
Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern
Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt.
24.05.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00B8431S50
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim E.I. Sturdza Strat Eurp Qual A CHF (IE00B8431S50) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.01.2013 (10,35 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Eric Sturdza Management Company S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "E.I. Sturdza Strategic Management Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E.I...al A CHF | CHF | 3,49 |
E.I...al A EUR | EUR | 43,08 | |||||
E.I...al A USD | USD | 0,55 | |||||
E.I...al B CHF | CHF | 2,36 | |||||
E.I...al B EUR | EUR | 69,96 | |||||
E.I...al B GBP | GBP | 1,05 | |||||
E.I...al B USD | USD | 1,03 | |||||
E.I...l BD EUR | EUR | 0,22 | |||||
E.I...al C EUR | EUR | 1,05 | |||||
E.I...al E EUR | EUR | 0,01 | |||||
E.I...l SI EUR | EUR | 1,16 |
EUR 123,96 Mio.
+ 10 weitere
Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt.
24.05.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen
Investitionen in Private Markets waren bisher weitestgehend institutionellen Anlegern vorbehalten. Doch die Demokratisierung nimmt Fahrt auf – auch dank regulatorischer Neuerungen wie der kürzlich vom EU-Parlament beschlossenen ELTIF-Reform.
26.05.2023 10:26 Uhr / » Weiterlesen
Im Zuge der Bemühungen der Zentralbanken um eine Eindämmung der grassierenden Inflation sind die Zinsen im zurückliegenden Jahr stark gestiegen. Dabei hat die US-Notenbank (Fed) deutlich schneller auf den Preisdruck reagiert als die Währungshüter in Europa.
15.05.2023 10:51 Uhr / » Weiterlesen
Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngste Angebot an Neuemissionen war gering (3 Mrd. USD in der letzten Woche) und konzentrierte sich auf Investment Grade-Emissionen.
22.05.2023 09:16 Uhr / » Weiterlesen
Bei jeder Art von Turbulenzen, wie sie in diesem Jahr im Bankensektor aufgetreten sind, beginnen wir unsere Analyse mit einer gründlichen Risikobewertung. Unsere Schlussfolgerung: Obwohl wir das Gesamtengagement in Banken in unseren US-Aktienportfolios nicht aktiv erhöhen, nutzen wir die kurzfristige Volatilität des Marktes weiterhin als Gelegenheit, um die Qualität der Portfoliobestände potenziell zu verbessern.
26.05.2023 12:24 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank um 1,7 auf 91,7 Punkte. Die Details bestätigen gleichzeitig eine ungewöhnliche Divergenz der Sektoren. Diese Spannungen könnten sich noch einige Zeit fortsetzen. Insgesamt bleibt die deutsche Wirtschaft zwar auf Kurs Soft Landing, die Absturzrisiken sind aber erheblich und die mittelfristigen Wachstumsaussichten bleiben mau, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
24.05.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen
Relativ hochwertige Anleihen könnten 2023 nicht nur ihrer Funktion als Sicherheitsanker für das Portfolio wieder gerecht werden, sondern auch attraktive Renditen bieten, vor allem in kürzeren Laufzeitsegmenten, dem kapitaleffizienten Bereich der Zinsstrukturkurve.
17.05.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Zyklische Aktien - die in der Regel ein höheres Beta haben - sind im gesehenen Aktienaufschwung nach dem Ende der Silicon Valley Bank hinter defensiven Titeln zurückgeblieben. Das deutet auf anhaltende wirtschaftliche Sorgen hin, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management. Im neuesten Video erläutert Vincent Chaigneau die Gründe für eine defensive Positionierung im Falle sich verschlechternder wirtschaftlicher Daten und der immer noch zurückhaltenden Haltung der Zentralbanken.
08.05.2023 20:15 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
E.I. Sturdza Strat Eurp Qual A CHF | +13,70% | +5,31% | +17,85% | +43,55% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,48% | +0,44% | +35,41% | +44,96% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
E.I. Sturdza Strat Eurp Qual A CHF | +5,63% | +7,50% | +9,33% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,27% | +7,40% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
E.I. Sturdza Strat Eurp Qual A CHF | 0,27 | 0,28 | 0,26 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,12 | 0,57 | 0,23 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
E.I. Sturdza Strat Eurp Qual A CHF | +23,30% | +16,60% | +15,53% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +21,59% | +17,81% | +18,80% |