
Fixed Income: Die bekannten Unbekannten für Anleihen
2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt.
09.07.2025 16:08 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BKKJBM52
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington Enduring Assets EUR DL Ac (IE00BKKJBM52) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Infrastructure" (Infrastruktur-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.03.2020 (5,34 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wel...UR DL Ac | EUR | 2,85 |
Wel...EUR D Ac | EUR | 7,51 | |||||
Wel...EUR G Ac | EUR | 0,18 | |||||
Wel...EUR N Ac | EUR | 7,83 | |||||
Wel... S A1 Di | EUR | 114,21 | |||||
Wel...EUR S Ac | EUR | 180,76 | |||||
Wel...UR S AcH | EUR | 18,47 | |||||
Wel...G A1 DiH | GBP | 3,96 | |||||
Wel...GBP G Ac | GBP | 77,05 | |||||
Wel...GBP N Ac | GBP | 3,09 | |||||
Wel... S A1 Di | GBP | 1,95 | |||||
Wel...GBP T Ac | GBP | 9,97 | |||||
Wel...USD D Ac | USD | 7,46 | |||||
Wel...SD DL Ac | USD | 0,12 | |||||
Wel... G A1 Di | USD | 9,20 | |||||
Wel...USD G Ac | USD | 28,07 | |||||
Wel...SD GN Ac | USD | 0,44 | |||||
Wel...USD N Ac | USD | 4,67 | |||||
Wel...USD S Ac | USD | 193,85 | |||||
Wel...USD T Ac | USD | 6,62 |
EUR 678,29 Mio.
+ 2 weitere
2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt.
09.07.2025 16:08 Uhr / » Weiterlesen
Der neueste ETF von Invesco bietet europäischen Investoren einzigartigen Zugang zum S&P 500 Quality Index und damit zu einer nach dem Qualitätsfaktor optimierten Auswahl an Unternehmen. Mit seinen defensiven Eigenschaften hat der Qualitätsfaktor seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen als der breite Aktienmarkt. In der Vergangenheit haben Qualitätsaktien auch in konjunkturellen Abschwüngen und Phasen einer erhöhten Inflation zumeist relativ gut abgeschnitten. Der Invesco S&P 500 Quality UCITS ETF ist der einzige Fonds in Europa, der die Wertentwicklung des S&P 500 Quality Index nachbildet. Der Index enthält die 100 Unternehmen mit den höchsten Qualitätsnoten aus dem übergreifenden S&P 500 Index, die anhand von drei fundamentalen Kennzahlen errechnet werden: der Eigenkapitalrendite, der Rückstellungsquote und dem Verschuldungsgrad.
30.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.
09.07.2025 14:20 Uhr / » Weiterlesen
Vikram Aggarwal plädiert für ein aktives Management von Anleihenportfolios, da sich die globalen Märkte durch die divergierende Ausgabenpolitik der Staaten sehr unterschiedlich entwickeln.
02.07.2025 12:04 Uhr / » Weiterlesen
Die Historie zeigt: Nach Krisen erholten sich Aktienmärkte stets und erreichten anschließend sogar regelmäßig neue Höchststände.
21.05.2025 08:51 Uhr / » Weiterlesen
Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.
08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen
… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.
09.07.2025 09:43 Uhr / » Weiterlesen
Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts der zahlreichen Risiken, denen die globalen Märkte ausgesetzt sind, ist der Glanz des Goldes kaum zu übersehen. Anleger sollten jedoch über die oberflächlichen Renditen hinausblicken – diese Anlageklasse erfordert ein differenziertes Verständnis ihrer bekannten Volatilität, ihrer aktuellen Bewertung und ihrer Rolle im Portfolioaufbau.
03.07.2025 10:13 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Wellington Enduring Assets EUR DL Ac | +2,62% | +13,90% | +17,70% | +46,37% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,03% | +9,46% | +10,11% | +37,44% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Enduring Assets EUR DL Ac | +5,58% | +7,92% | +6,65% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,15% | +6,44% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington Enduring Assets EUR DL Ac | 1,73 | 0,42 | 0,54 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,59 | 0,18 | 0,35 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Wellington Enduring Assets EUR DL Ac | +10,57% | +11,13% | +10,80% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,47% | +12,68% | +12,54% |