AB FCP I - Global High Yield Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

Globale Hochzinsanleihen

ISIN: LU0081336892

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB Global High Yield A USD (LU0081336892) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond" (Globale Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.09.1997 (27,80 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...ld A USD USD 310,05
69 weitere Tranchen
AB ...ld A EUR EUR 2,30
AB ...A2 CHF H CHF 0,08
AB ...d A2 EUR EUR 13,93
AB ...A2 EUR H EUR 67,93
AB ...d A2 HKD HKD 3,16
AB ...d A2 SGD SGD 0,07
AB ...A2 SGD H SGD 8,49
AB ...d A2 USD USD 524,43
AB ...AA AUD H AUD 540,15
AB ...AA CAD H CAD 19,99
AB ...AA EUR H EUR 24,15
AB ...AA GBP H GBP 59,15
AB ...d AA HKD HKD 252,86
AB ...AA NZD H NZD 14,60
AB ...AA SGD H SGD 13,92
AB ...d AA USD USD 2.890,22
AB ...d AK EUR EUR 2,40
AB ...AK EUR H EUR 0,04
AB ...d AK USD USD 0,11
AB ...AR EUR H EUR 0,06
AB ...AT AUD H AUD 336,54
AB ...AT CAD H CAD 41,08
AB ...d AT EUR EUR 25,06
AB ...AT EUR H EUR 42,83
AB ...AT GBP H GBP 36,55
AB ...d AT HKD HKD 203,34
AB ...AT NZD H NZD 49,79
AB ...d AT SGD SGD 10,34
AB ...AT SGD H SGD 88,72
AB ...d AT USD USD 3.025,42
AB ...ld B USD USD 2,08
AB ...d B2 USD USD 0,05
AB ...d BT USD USD 0,79
AB ...ld C EUR EUR 0,17
AB ...ld C USD USD 38,24
AB ...d C2 EUR EUR 0,15
AB ...C2 EUR H EUR 0,16
AB ...d C2 USD USD 14,84
AB ...d CT USD USD 0,14
AB ...ld I EUR EUR 0,24
AB ...ld I SGD SGD 0,34
AB ...ld I USD USD 43,84
AB ...I2 AUD H AUD 0,08
AB ...I2 CHF H CHF 0,56
AB ...d I2 EUR EUR 0,48
AB ...I2 EUR H EUR 1,99
AB ...I2 SGD H SGD 0,40
AB ...d I2 USD USD 93,06
AB ...IA AUD H AUD 0,21
AB ... IQD USD USD 0,20
AB ...IT AUD H AUD 4,24
AB ...IT CAD H CAD 0,22
AB ...IT EUR H EUR 0,07
AB ...IT GBP H GBP 0,02
AB ...d IT HKD HKD 0,67
AB ...d IT USD USD 17,19
AB ...ld J USD USD 15,98
AB ...d N2 USD USD 7,00
AB ...d NT USD USD 12,07
AB ...ld W EUR EUR 0,01
AB ...ld W USD USD 0,30
AB ...W2 CHF H CHF 0,11
AB ...W2 EUR H EUR 0,05
AB ...d W2 USD USD 0,95
AB ...WT AUD H AUD 0,68
AB ...WT CAD H CAD 0,29
AB ...WT EUR H EUR 0,41
AB ...WT GBP H GBP 0,05
AB ...d WT USD USD 1,14
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 13.067,84 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
John H. Fogarty, CFA, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities, AllianceBernstein

Wie Marktkonzentration passive und aktive Aktienerträge beeinflusst

In den vergangenen zehn Jahren stiegen die 10 größten Aktien im Russell 1000 Growth Index in schwindelerregende Höhen und dominierten den Markt (Abbildung). Wenn die Top-Aktien durchweg eine Outperformance erzielen, ist es für aktive Aktienportfolios schwierig, die Benchmark zu schlagen, insbesondere für diejenigen, die sich an Diversifizierungsrichtlinien halten müssen. Wir glauben jedoch, dass eine mögliche Umkehrung dieser Konzentration die Lage für kompetente, aktive Aktienmanager umkehren könnte.

30.06.2025 08:21 Uhr / » Weiterlesen

Sammy Suzuki, Head of Emerging Markets bei AllianceBernstein

AllianceBernstein-Experte Sammy Suzuki: Wo Schwellenländer jetzt überzeugen

Trotz globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen rücken Schwellenländer wieder verstärkt in den Fokus internationaler Investoren. Unterstützt durch eine mögliche Dollar-Schwäche, strukturelle Reformen und gezielte staatliche Impulse eröffnen sich weltweit neue Chancen – von Südkorea bis Brasilien. Sammy Suzuki, Head of Emerging Markets bei AllianceBernstein, analysiert in seinem Marktkommentar, warum EM-Aktien derzeit besonders attraktiv sind, welche Regionen profitieren könnten und wie gezielte Titelauswahl den Unterschied macht.

25.06.2025 10:39 Uhr / » Weiterlesen

Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein

Krieg im Iran: Konflikt mit erheblichem Disruptionspotenzial für Weltmärkte

Der Eintritt der USA in den Irankrieg stellt eine historische Zäsur dar. Obwohl starke Marktreaktionen am Sonntag zunächst ausblieben, sieht Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein, erhebliches Disruptionspotenzial für die Weltmärkte. Insbesondere eine Blockade der Straße von Hormus, könnte den Ölpreis in neue Höhen treiben. Warum er das langfristige Wachstumspotenzial dennoch ungebrochen sieht und wie sich Anleger jetzt auf die neue Situation einstellen können, erklärt er in folgendem Marktkommentar.

23.06.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen

Canva

US-Gesundheitswesen: Attraktive Bewertung für eine strukturelle Wachstumschance

Das US-Gesundheitswesen bietet einen attraktiv bewerteten Einstiegspunkt für eine strategische Übergewichtung. Das gilt trotz der erheblichen kurzfristigen Unsicherheit über die Entwicklung der US-Politik. Der Sektor wird weltweit in der Nähe historischer Tiefststände gehandelt. In den USA wird er jetzt mit dem größten Abschlag gegenüber dem breiteren Markt seit fast 40 Jahren gehandelt, basierend auf relativen projizierten Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV). Sein Anteil am Gesamtmarkt ist so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr.

21.06.2025 07:26 Uhr / » Weiterlesen

Inigo Fraser Jenkins, Co-Head—Institutional Solutions, AllianceBernstein

Analyse: Das Ende der Sonderstellung der USA?

Bei einer Reihe von Treffen in Asien war eine der Schlüsselfragen, die immer wieder auftauchte: „Sind die USA immer noch außergewöhnlich?“ Die implizite Folgefrage lautet: „Wenn die USA tatsächlich weniger außergewöhnlich sind, wie groß sollte dann die Umverteilung weg von den USA sein?“

16.06.2025 08:05 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Global High Yield A USD -7,19% +2,74% +12,54% +25,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,56% +3,39% +13,74% +25,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB Global High Yield A USD +4,02% +4,73% +4,86%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,37% +4,55% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB Global High Yield A USD 0,26 0,14 0,29
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,35 0,19 0,27
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Global High Yield A USD +9,66% +8,80% +7,58%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,29% +8,51% +7,49%

Aberdeen Experte Thiere: „Small- und Mid-Caps sind Europas produktiver Vorteil“

Europäische Small- und Mid-Caps sind zurück auf dem Radar vieler Investoren – doch wie passt das zur rückläufigen Industrieproduktion in Europa? Chris Thiere, Associate Director Business Development Deutschland & Österreich bei Aberdeen Investments, spricht im Interview über Kapitalbewegungen von den USA nach Europa, den strukturellen Wandel im Industriesektor und warum gerade nicht-zyklische Industrie-Small-Caps langfristig profitieren könnten.

» Weiterlesen

Rohstoffe: von gelbem, schwarzem und digitalem Gold

Die zahlreichen Konfliktherde rund um den Globus beeinflussen die Rohstoffmärkte. Der Ölmarkt schwankt erheblich, der Goldpreis erreicht schwindelerregende Höhen und der Bitcoin wird allen Unkenrufen zum Trotz seiner Rolle als diversifizierender Portfoliobaustein gerecht. Aber was erwartet Anleger in der näheren und weiteren Zukunft?

» Weiterlesen

Gold bleibt strategischer Vermögenswert

Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts der zahlreichen Risiken, denen die globalen Märkte ausgesetzt sind, ist der Glanz des Goldes kaum zu übersehen. Anleger sollten jedoch über die oberflächlichen Renditen hinausblicken – diese Anlageklasse erfordert ein differenziertes Verständnis ihrer bekannten Volatilität, ihrer aktuellen Bewertung und ihrer Rolle im Portfolioaufbau.

» Weiterlesen

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wer wird US-Anleihen kaufen?

Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Regulierungsänderungen könnten US-Banken zu vermehrten Treasury-Käufen veranlassen, aber eine langfristige Lösung ist das vermutlich nicht.

» Weiterlesen