
CIO Weekly | Mit Ausfällen rechnen wir nicht
Trotz der Zölle rechnen wir nicht mit sehr viel höheren Ausfallquoten von High Yield und Loans. Spreads und Renditen scheinen zurzeit attraktiv.
29.04.2025 14:08 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0309191491
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BL-Equities Dividend A EUR (LU0309191491) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Equity Income" (Globale Dividendenaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.10.2007 (17,51 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BLI - Banque de Luxembourg Investments SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BLI - Banque de Luxembourg Investments SA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BL-...nd A EUR | EUR | 79,75 |
BL-...d AI EUR | EUR | 17,56 | |||||
BL-...d AM EUR | EUR | 43,47 | |||||
BL-...d AR EUR | EUR | 0,04 | |||||
BL-...F Hedged | CHF | 0,58 | |||||
BL-...nd B EUR | EUR | 293,31 | |||||
BL-...D Hedged | USD | 13,66 | |||||
BL-...d BI EUR | EUR | 41,13 | |||||
BL-...D Hedged | USD | 0,00 | |||||
BL-...d BM EUR | EUR | 203,96 | |||||
BL-...D Hedged | USD | 2,99 | |||||
BL-...d BR EUR | EUR | 0,00 |
EUR 696,46 Mio.
+ 11 weitere
Trotz der Zölle rechnen wir nicht mit sehr viel höheren Ausfallquoten von High Yield und Loans. Spreads und Renditen scheinen zurzeit attraktiv.
29.04.2025 14:08 Uhr / » Weiterlesen
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hatte recht: „Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein, aber Amerikas Freund zu sein ist fatal.“ Diesen Eindruck belegt US-Präsident Donald Trump derzeit fast jeden Tag.
28.04.2025 08:58 Uhr / » Weiterlesen
Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.
14.04.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen
Natürliche Sprachverarbeitung kann Investmentmanagern Frühwarnungen vor negativen ESG-Nachrichten geben.
29.04.2025 07:44 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg den vierten Monat in Folge leicht an. Die hohe Unsicherheit und der Gegenwind durch die Handelspolitik werden durch positive binnenwirtschaftliche Weichenstellungen kompensiert. Erstmals seit vielen Jahren wirken Geld- und Fiskalpolitik in Deutschland in die gleiche Richtung. Zudem profitiert die Wirtschaft vom Kapitalzufluss infolge der erratischen Politik in den USA, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
24.04.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen
Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich dennoch ausbleibt und was Anleger jetzt von den USA erwarten sollten, diskutiert er im Marktkommentar:
24.04.2025 15:02 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.
18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BL-Equities Dividend A EUR | -1,06% | +0,70% | +10,17% | +43,76% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,02% | +7,34% | +20,57% | +79,38% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BL-Equities Dividend A EUR | +3,28% | +7,53% | +5,72% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,37% | +12,27% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BL-Equities Dividend A EUR | negativ | negativ | 0,42 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,29 | 0,07 | 0,78 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BL-Equities Dividend A EUR | +8,65% | +10,49% | +10,58% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,19% | +10,87% | +11,78% |