Lyxor MSCI World Health Care TR UCITS ETF

Amundi Asset Management

Gesundheits-Sektor Aktien

ISIN: LU0533033311

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Lyxor MSCI World HealthCare TR ETF C USD (LU0533033311) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Healthcare" (Gesundheits-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.08.2010 (12,61 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Asset Management" administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Lyx...TF C USD USD 103,26
1 weitere Tranchen
Lyx...TF C EUR EUR 731,78
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 835,04 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von kate.sade auf Unsplash
Carmignac

Ist der Arbeitskräftemangel vorübergehend oder strukturell?

In vielen Industrieländern mangelt es an Arbeitskräften, während die Prognosen auf ein geringes oder sogar negatives Wirtschaftswachstum hindeuten. Dieser Mangel hat seinen Ursprung in den äußerst vielfältigen und bisher noch nicht vollständig erfassten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Verbindung mit der Bevölkerungsalterung und dem neuen inflationären Umfeld.

23.03.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Amy Humphries auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Welt im Wandel - Die Folgen einer weniger globalisierten Welt

Die Welt, wie wir sie kennen, verändert sich. Die Weltwirtschaft nimmt eine neue Gestalt an und erfordert andere politische Maßnahmen als in den vergangenen Jahrzehnten, um mit den Herausforderungen nach der Pandemie umzugehen. Schauen wir auf die Welt an ihrem derzeitigen Wendepunkt, so lassen sich fünf wichtige strukturelle Entwicklungen identifizieren, die unserer Ansicht nach für grundlegenden Wandel sorgen werden.

10.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities & Christian DiClementi, Lead Portfolio Manager – Emerging Market Debt, AllianceBernstein
AllianceBernstein

Währungsbewertungen in den Emerging Markets: Big-Mac-Index deutet auf günstigen Einstiegszeitpunkt hin

Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen, doch nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Denn aktuell bewertet der sogenannte Big-Mac-Index von The Economist die Währungen in EM-Ländern so günstig wie vor Beginn der EM-Aktien- und -Anleihenrally vor 20 Jahren. Der Index ist laut Worten des Urhebers zwar ein „nicht ernst gemeinter Leitfaden, um zu prüfen, ob Währungen auf dem richtigen Niveau liegen“, er bietet als Kaufkraft-Indikator jedoch einen interessanten Orientierungspunkt für Investoren.

23.03.2023 10:48 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Lyxor MSCI World HealthCare TR ETF C USD -4,16% +3,21% +36,95% +74,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,70% -1,73% +24,61% +55,09%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Lyxor MSCI World HealthCare TR ETF C USD +11,05% +11,80% +13,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,43% +8,93% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Lyxor MSCI World HealthCare TR ETF C USD negativ 0,62 0,55
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,35 0,31
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Lyxor MSCI World HealthCare TR ETF C USD +14,06% +14,19% +13,70%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,96% +16,74% +16,01%

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen