
Chinesische H- und A-Aktien: Ein Vergleich
Warum H-Aktien 2025 glänzen – und A-Aktien dennoch nicht aus dem Blick geraten sollten
25.08.2025 14:01 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0772964416
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Nordea 1 - US Corporate Bond BI EUR (LU0772964416) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Corporate Bond" (USD Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.09.2016 (8,94 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Nordea Investment Funds SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Nordea Investment Management AB".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nor...d BI EUR | EUR | 6,76 |
Nor...d AI USD | USD | 9,24 | |||||
Nor...d AP USD | USD | 5,93 | |||||
Nor...d BC EUR | EUR | 0,46 | |||||
Nor...d BC USD | USD | 2,33 | |||||
Nor...d BF USD | USD | 11,71 | |||||
Nor...d BI USD | USD | 111,76 | |||||
Nor...d BP EUR | EUR | 32,83 | |||||
Nor...d BP USD | USD | 143,11 | |||||
Nor...nd E EUR | EUR | 1,46 | |||||
Nor...nd E USD | USD | 0,78 | |||||
Nor...d HA EUR | EUR | 0,72 | |||||
Nor... HAI EUR | EUR | 38,53 | |||||
Nor... HAI GBP | GBP | 0,90 | |||||
Nor...d HB CHF | CHF | 0,19 | |||||
Nor...d HB EUR | EUR | 31,50 | |||||
Nor...d HB SEK | SEK | 54,27 | |||||
Nor... HBC EUR | EUR | 10,01 | |||||
Nor... HBC NOK | NOK | 30,16 | |||||
Nor... HBF DKK | DKK | 0,25 | |||||
Nor... HBF EUR | EUR | 17,93 | |||||
Nor... HBI CHF | CHF | 0,43 | |||||
Nor... HBI EUR | EUR | 178,49 | |||||
Nor... HBI GBP | GBP | 0,01 | |||||
Nor... HBI NOK | NOK | 186,88 | |||||
Nor... HBI SEK | SEK | 1,27 | |||||
Nor...d HY DKK | DKK | 12,23 | |||||
Nor...d HY SEK | SEK | 153,25 |
EUR 1.043,39 Mio.
+ 6 weitere
Warum H-Aktien 2025 glänzen – und A-Aktien dennoch nicht aus dem Blick geraten sollten
25.08.2025 14:01 Uhr / » Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, analysiert die aktuellen Marktnarrative zwischen Meme-Wirtschaft, Inflation und geopolitischen Spannungen. Er zeigt, warum Vertrauen für Anleger entscheidend ist und weshalb Anleihen trotz Haushaltsrisiken derzeit ein stabileres Investmentumfeld bieten.
19.08.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen
Steigende Zinskosten, expansive Fiskalpolitik und zunehmender Protektionismus verschärfen das „Zwillingsdefizit“ der USA. Warum dies nicht nur ein Schönheitsfehler ist, analysiert Thomas Romig, CIO Multi Asset bei Assenagon Asset Management.
31.07.2025 11:31 Uhr / » Weiterlesen
Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.
08.08.2025 07:52 Uhr / » Weiterlesen
Die Konsumgüterbranche steht unter Druck: In den letzten fünf Jahren hinkte der Sektor dem MSCI ACWI deutlich hinterher, während Gewinnerwartungen massiv nach unten korrigiert wurden. Ursachen sind strukturelle Marktveränderungen, neue Wettbewerber und veränderte Konsumtrends. Einordnung von Dasha Fomina, Globale Aktienanalystin, William Blair.
25.08.2025 08:42 Uhr / » Weiterlesen
US-Notenbankchef Jerome Powell hält sich mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung im September weiterhin alle Optionen offen. Auch der stabile Arbeitsmarkt und die Anpassungen am geldpolitischen Rahmen standen im Fokus seiner Rede. Einschätzungen dazu liefert Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price.
25.08.2025 09:26 Uhr / » Weiterlesen
Zwischen geopolitischer Unsicherheit und Marktchancen: Alois Wögerbauer sieht trotz Trump-Disruption und Putin-Spannungen keinen Grund zur Panik. Börsenstars 2025: u.a. Griechenland, Polen und Österreich. Aufholeffekte und starke Unternehmen treiben den ATX – solide Berichtssaison in Europa.
12.08.2025 15:24 Uhr / » Weiterlesen
Politischer Druck, Personalwechsel und nicht immer leicht zu deutende Konjunkturdaten sorgten in den letzten Wochen für neues Interesse an der Fed und ihrer Geldpolitik. Anleihen gerieten unter Druck, aber Aktien scheint all dies nicht viel auszumachen.
21.08.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Nordea 1 - US Corporate Bond BI EUR | -5,90% | -0,67% | -1,62% | +0,51% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -5,70% | -0,80% | -2,00% | +0,52% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Nordea 1 - US Corporate Bond BI EUR | -0,54% | +0,10% | +1,87% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,67% | +0,10% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Nordea 1 - US Corporate Bond BI EUR | 0,04 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,03 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Nordea 1 - US Corporate Bond BI EUR | +9,24% | +7,23% | +7,02% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,06% | +7,09% | +6,95% |