
KEPLER Fonds–Krämerladen | Anleihen sind wieder attraktiv
Anleihen sind wieder attraktiv, meint Uli Krämer. In der neuen Ausgabe seines Krämerladens stellt er den KEPLER Euro Plus Rentenfonds vor.
28.02.2023 13:57 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0836512615
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim iShares World Equity Index (LU) A2 USD (LU0836512615) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.10.2012 (10,44 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
iSh...) A2 USD | USD | 105,69 |
iSh...) A2 EUR | EUR | 0,49 | |||||
iSh...) D2 EUR | EUR | 110,55 | |||||
iSh...) D2 USD | USD | 106,28 | |||||
iSh...) F2 GBP | GBP | 15,22 | |||||
iSh...) F2 USD | USD | 353,95 | |||||
iSh...) F2 USD | EUR | ||||||
iSh...) I2 USD | USD | 16,53 | |||||
iSh...) N2 EUR | EUR | 89,33 | |||||
iSh...) N7 EUR | EUR | 130,30 | |||||
iSh...) X2 EUR | EUR | 55,91 | |||||
iSh...) X2 USD | USD | 519,76 |
EUR 1.523,86 Mio.
+ 10 weitere
Anleihen sind wieder attraktiv, meint Uli Krämer. In der neuen Ausgabe seines Krämerladens stellt er den KEPLER Euro Plus Rentenfonds vor.
28.02.2023 13:57 Uhr / » Weiterlesen
So viele Überraschungen und unerwartete Wendungen wie in diesem Jahr gibt es an den Anleihenmärkten nur selten. Nach einem verlustträchtigen Jahr 2022 weckte die kräftige Rally, mit der die Anleihenmärkte ins Jahr 2023 starteten, zunächst größere Zuversicht bei den Anlegern.
28.03.2023 11:34 Uhr / » Weiterlesen
Wie gehen Investierende mit den Chancen und Risiken um, die mit dem Klimawandel verknüpft sind? Der Asset Manager Robeco stellt seinen dritten jährlichen Climate Survey vor. An der Umfrage haben 300 der weltgrößten institutionellen Anleger und Wholesale-Investoren in Europa, Nordamerika, im Raum Asien-Pazifik und in Südafrika teilgenommen. Zusammen repräsentieren sie ein verwaltetes Vermögen von rund 27,4 Billionen US-Dollar.
22.03.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen
In vielen Industrieländern mangelt es an Arbeitskräften, während die Prognosen auf ein geringes oder sogar negatives Wirtschaftswachstum hindeuten. Dieser Mangel hat seinen Ursprung in den äußerst vielfältigen und bisher noch nicht vollständig erfassten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Verbindung mit der Bevölkerungsalterung und dem neuen inflationären Umfeld.
23.03.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.
30.03.2023 11:46 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngsten Bankenzusammenbrüche in den USA zeigen, dass die bisherige Straffung der Geldpolitik Risse im Finanzsystem zu verursachen beginnt. Restriktivere Kreditvergabestandards werden zu einer strengeren Finanzlage beitragen, die notwendig ist, um die immer noch zu hohen Inflationsraten zu senken.
29.03.2023 13:44 Uhr / » Weiterlesen
Bei der laufenden Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Bankenturbulenzen verdienen die Bedingungen in Europa eine besonders genaue Betrachtung. Allein die Bankkredite des Privatsektors machen etwa 115% des BIP im Euroraums aus, im Vergleich dazu sind es in den USA nur 66% des BIPs.
30.03.2023 10:23 Uhr / » Weiterlesen
Am 22. März erhöhte die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 25 Basispunkte, um die Inflation trotz der Turbulenzen im Bankensektor einzudämmen. Sie stellte fest, dass "das US-Bankensystem solide und widerstandsfähig ist", dass aber "die jüngsten Entwicklungen wahrscheinlich zu einer Verschärfung der Kreditbedingungen für Haushalte und Unternehmen führen und die Wirtschaftstätigkeit, die Neueinstellungen und die Inflation belasten werden. Das Ausmaß dieser Auswirkungen ist ungewiss".
28.03.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
iShares World Equity Index (LU) A2 USD | +5,66% | -1,58% | +38,73% | +55,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,87% | -2,17% | +30,32% | +45,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
iShares World Equity Index (LU) A2 USD | +11,53% | +9,20% | +10,92% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,13% | +7,62% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
iShares World Equity Index (LU) A2 USD | negativ | 0,54 | 0,30 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,40 | 0,21 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
iShares World Equity Index (LU) A2 USD | +19,59% | +17,28% | +16,28% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +18,90% | +17,21% | +15,95% |