Alken Fund - European Opportunities

AFFM SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Alken European Opportunities US2 (LU0866838492) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Flex-Cap Equity" (Europa Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.09.2013 (10,22 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AFFM SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Alken Asset Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Alk...ties US2 USD 0,76
16 weitere Tranchen
Alk...nities A EUR 17,08
Alk...ties CH1 CHF 0,22
Alk...ties CH2 CHF 0,51
Alk...ties EU1 EUR 127,89
Alk...ies EU1d EUR 1,86
Alk...ties EUX EUR 0,56
Alk...ties GB1 GBP 1,39
Alk...nities H EUR 3,30
Alk...nities I EUR 7,47
Alk...ies LEU3 EUR 0,05
Alk...nities R EUR 124,66
Alk...nities U EUR 6,61
Alk...ties US1 USD 1,12
Alk...ies US1h USD 1,31
Alk...ies US2h USD 2,24
Alk...nities Z EUR 7,93
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 323,74 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest
Comgest

Tech: Langfristig smart? Halbleiter bieten weiterhin Qualitätswachstum

Investoren waren zuletzt vorsichtiger gegenüber Technologieaktien, nachdem sie vor allem 2023 sehr im Fokus standen. Wie blickt die Fondsboutique Comgest, die nach Aktien von Unternehmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven sucht, auf das Thema? James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest, beleuchtet, weshalb Halbleiter unverzichtbar für den Fortschritt sind und unter welchen Bedingungen ausgewählte Smart-Tech-Bereiche auch weiterhin attraktive Investmentmöglichkeiten bieten. Immer im Blick: die globale, hochkomplexe Wertschöpfungskette und die Rolle der Geopolitik.

13.11.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Marek Piwnicki auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Fixed Income Update | MBS: Rückkehr zu den Post-Covid-Spreads könnte begrenzt bleiben

Im Jahr 2023 waren mit Hypotheken besicherte Wertpapiere (MBS) aufgrund höherer Zinsvolatilität und herausfordernder Marktnachfrage unter Druck, was zu erhöhten Spreads führte. Die Aussichten für 2024 sind jedoch besser, da eine andauernde Disinflation zu einer stabilen Geldpolitik beitragen und die Zinsvolatilität dämpfen könnte. Die begrenzte neue Angebotssituation aufgrund der herausfordernden Erschwinglichkeit auf dem Immobilienmarkt könnte auch eine technische Unterstützung für die Anlageklasse bieten. Dennoch könnten die quantitative Straffung (Quantitative Tightening) der Fed und eine gedämpfte Nachfrage von Banken die Rückkehr zu den niedrigen Spreads nach der Covid-Ära begrenzen.

21.11.2023 10:42 Uhr / » Weiterlesen

Thomas Romig, Head of Multi Asset Portfolio Management, Assenagon Asset Manager
Assenagon Asset Management

Scope Award 2024: Assenagon I Multi Asset Conservative ausgezeichnet

Der Assenagon I Multi Asset Conservative erhält den Scope Award 2024 als bester "Mischfonds Global Konservativ in Deutschland, Österreich und der Schweiz". Bei der Award-Verleihung vom 16. November 2023 in Frankfurt stellte die renommierte Ratingagentur Scope heraus, dass sich der Fonds "kurz- wie langfristig deutlich besser" als seine Vergleichsgruppe entwickelt habe.

20.11.2023 12:48 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE
PEH Wertpapier AG

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Anlagestrategie.

14.09.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Adam Hetts, Global Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Globale Märkte 2024: Kettenreaktionen

Nach einem überraschend robusten Aktienmarkt im Jahr 2023 sehen wir die Weltwirtschaft zu Beginn des neuen Jahres in einem besorgniserregend fragilen Zustand. Deshalb sind wir der Ansicht, dass eine defensive Positionierung angebracht ist. Neben diesen akuten Herausforderungen müssen die Chancen genutzt werden, die sich aus einem Paradigmenwechsel ergeben. Er wird unserer Einschätzung nach von drei säkularen Kräften angetrieben: Geopolitische Neuausrichtung, demografischer Wandel und die Rückkehr der Kapitalkosten aufgrund höherer Zinssätze.

27.11.2023 10:26 Uhr / » Weiterlesen

Daleep Singh, Chief Global Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

USA: Anstieg der Löhne befeuert auch die Produktivität

Da die Zinserhöhungskampagne der Fed mit dem VPI-Bericht vom Oktober enden könnte, ist es an der Zeit, die Rolle der Angebotsseite bei unseren früheren Schätzungen erneut zu betrachten, wonach der Leitzins einen Höchststand von 5,5% erreichen würde.

24.11.2023 10:28 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Alken European Opportunities US2 -2,71% -1,29% +52,01% +14,70%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,00% +2,58% +30,17% +3,86%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Alken European Opportunities US2 +14,98% +2,78% +4,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,32% +0,60% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Alken European Opportunities US2 0,02 0,55 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,26 0,18 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Alken European Opportunities US2 +15,78% +17,04% +19,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,82% +18,86% +20,61%

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen