Ashmore SICAV Emerging Markets Short Duration Fund

Ashmore Investment Management (Ireland) Limited

Sonstige Anleihen

ISIN: LU1076347381

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Ashmore SICAV Em Mk Sht Dur Rt CAD Acc (LU1076347381) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.06.2017 (7,58 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Ashmore Investment Management (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Ashmore Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Ash... CAD Acc CAD 0,10
28 weitere Tranchen
Ash... EUR Acc EUR 10,44
Ash... USD Acc USD 35,75
Ash... USD Inc USD 0,87
Ash...USD Inc2 USD 20,84
Ash... AUD Acc AUD 1,04
Ash... AUD Inc AUD 7,51
Ash... CAD Inc CAD 0,53
Ash... CHF Acc CHF 0,17
Ash... EUR Acc EUR 2,15
Ash... EUR Inc EUR 4,35
Ash... GBP Acc GBP 0,28
Ash... GBP Inc GBP 1,27
Ash...KDUnHAcc HKD 0,77
Ash... SGD Inc SGD 5,68
Ash... USD Acc USD 14,66
Ash... USD Inc USD 41,56
Ash...USD Inc2 USD 1,64
Ash... CHF Acc CHF 0,30
Ash... EUR Acc EUR 0,28
Ash... EUR Inc EUR 2,23
Ash... GBP Inc GBP 69,88
Ash... USD Acc USD 3,09
Ash... USD Inc USD 30,69
Ash... EUR Acc EUR 0,14
Ash... EUR Inc EUR 0,30
Ash... GBP Inc GBP 0,17
Ash... USD Acc USD 1,39
Ash... USD Inc USD 11,07
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 274,83 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International legt „Quality Value”-ETFs auf

Fidelity International erweitert seine ETF-Produktpalette um die ersten „Quality Value”-ETFs. Seit Einführung der ersten UCITS ETFs im Jahr 2017 konnte Fidelity das in ETFs verwaltete Vermögen auf über 8,2 Mrd. USD in 24 verschiedenen Strategien steigern.

10.12.2024 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Ausblick 2025: Warum wir weiter optimistisch sind

Die Börse ist kein Ort für klare Gewissheiten. Das macht es auch immer wieder so spannend. 2024 war ein klares Beispiel dafür. Nach einem sehr guten Börsenjahr 2023 lagen die Erwartungen nicht so hoch. Doch einmal mehr kam es anders und viel besser als von den meisten Investoren erwartet.

14.01.2025 10:35 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment
Union Investment

Deutsche Konjunktur kommt nicht vom Fleck

Ein weiteres ernüchterndes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Nach einem Minus von 0,1 Prozent in 2023 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent im abgelaufenen Jahr. De facto befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Stagnation.

15.01.2025 12:18 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management
William Blair Investment Management

Makro-Ausblick: Unsicherheit im Überfluss

Vor den Wahlen in den USA am 5. November 2024 sahen die Aussichten für die Weltwirtschaft robust aus und standen im Einklang mit einer wirtschaftlichen Expansion. Sowohl in den USA als auch in Europa rechnete man mit einem anhaltenden Reallohnwachstum, das den privaten Verbrauch, die größte Komponente des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP), in beiden Volkswirtschaften stützen würde.

10.01.2025 10:43 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Ashmore SICAV Em Mk Sht Dur Rt CAD Acc +5,17% +5,17% +0,69% -28,82%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,58% +2,58% -2,13% +1,77%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Ashmore SICAV Em Mk Sht Dur Rt CAD Acc +0,23% -6,57% -3,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,79% +0,21% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Ashmore SICAV Em Mk Sht Dur Rt CAD Acc negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Ashmore SICAV Em Mk Sht Dur Rt CAD Acc +7,89% +15,22% +20,98%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,76% +9,58% +11,85%

Einladung zum Private Asset Day am 29. Januar in Mannheim

Herzlich laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Private Assets zu begeben. Machen Sie sich bereit für den "Private Asset Day", der dieses Mal am 29. Januar 2025 in Mannheim stattfindet. Als Ihr Gastgeber, freue ich mich, dieses Event in Zusammenarbeit mit führenden Experten und Institutionen der Finanzwelt zu veranstalten. Unser zentrales Thema ist "Der Mehrwert von Private Assets – Warum sie in jedes Portfolio gehören".

» Weiterlesen

Deutsche Konjunktur kommt nicht vom Fleck

Ein weiteres ernüchterndes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Nach einem Minus von 0,1 Prozent in 2023 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent im abgelaufenen Jahr. De facto befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Stagnation.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 3/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Die Themen, die 2025 die Finanzmärkte bewegen werden

Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist die Herausforderung der Ausgabenkürzung, die in beiden Regionen wirtschaftliche Impulse für 2025 erheblich dämpfen dürfte.

» Weiterlesen

Amtsantritt von Donald Trump am 20.1: Small-Caps, Zölle und Zinsen

Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken. Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbesserten Geschäftsklimas, der Deregulierung und der verstärkten Fusionsaktivitäten. Small-Cap-Aktien könnten von geringeren regulatorischen Belastungen und potenziellen Unternehmenssteuersenkungen profitieren, obwohl die Skepsis gegenüber weiteren Steuersenkungen aufgrund des Haushaltsdefizits des Bundes bestehen bleibt.

» Weiterlesen

Inflationserwartungen erreichen Höhen wie 2008

Vorgezogene Konsumausgaben der US-Verbraucher im Vorgriff auf die zu erwartenden Preiserhöhungen lassen Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, vermuten, dass die Q4-Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den USA, die Ende Januar veröffentlicht werden, positiver ausfallen als erwartet.

» Weiterlesen