AB SICAV I - US High Yield Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

USD Hochzinsanleihen

ISIN: LU1278600843

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB US High Yield NT USD (LU1278600843) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.01.2017 (6,33 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...d NT USD USD 1,74
9 weitere Tranchen
AB ...A2 EUR H EUR 0,23
AB ...d A2 USD USD 5,80
AB ...AA AUD H AUD 0,03
AB ...d AA USD USD 0,02
AB ...I2 EUR H EUR 0,01
AB ...d I2 USD USD 3,45
AB ...UD H Inc AUD 1,26
AB ...d IT USD USD 0,21
AB ...d N2 USD USD 1,66
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 178,64 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Foto von NOAA auf Unsplash

Qualität im Fokus für Klima-Investmentstrategien

Die Titelauswahl im Rahmen einer Klima-Investitionsstrategie umfasst mehr als nur die Vermeidung von Unternehmen, die den Risiken der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Der Prozess sollte sich mit einer aktiven Suche nach verschiedenen Chancen bei Unternehmen überschneiden, die zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, aber auch über qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle verfügen.

27.05.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Tianyi Ma auf Unsplash

Wie 10.000 Praktikanten: So kann ChatGPT Investmentanalysten entlasten

ChatGPT sorgt derzeit für Debatten darüber, wie künstliche Intelligenz (KI), die Geschäftswelt verändern wird. Investmentgesellschaften kann KI bei der Ausführung untergeordneter Aufgaben unterstützen. Auf diese Weise kann Sie Entlastung schaffen und tiefergehende Analysen auf breiterer Informationsbasis ermöglichen.

26.05.2023 11:46 Uhr / » Weiterlesen

David Wheeler, CFA – Portfolio Manager & Daniel C. Roarty, CFA – Chief Investment Officer, AllianceBernstein

Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

Der 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Dieses Thema ist aktueller denn je, denn vor allem die Wasserknappheit bedroht weltweit die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt unserer Ökosysteme. Kaum ein Ökosystem leidet mehr unter dem Einfluss der Menschen und des Klimawandels als die Gewässer.

17.05.2023 15:15 Uhr / » Weiterlesen

Kent Hargis, PhD| Co-Chief Investment Officer—Strategic Core Equities, AllianceBernstein

AB Low Volatility Equity Portfolio: Kurzinterview zum zehnjährigen Bestehen

Das AB Low Volatility Equity Portfolio feierte kürzlich sein 10-jähriges Bestehen. In diesem Kurzinterview erläutert Portfoliomanager Kent Hargis die Anlagephilosophie des Fonds und wie eine konsequente Ausrichtung auf Qualität, Stabilität und Bewertung dem Portfolio geholfen hat, durch verschiedene Marktumgebungen zu navigieren, einschließlich der jüngsten Herausforderungen durch Pandemie, Inflation und geopolitische Spannungen.

12.05.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein

Aktienindizes unterschätzen die Rolle der Schwellenländer

Anleger in Emerging-Markets-Aktien suchen nach dem Licht am Ende eines langen Tunnels. Nach dem Boom der Jahre 2001 bis 2010 erzielte der MSCI Emerging Markets von 2011 bis 2022 einen annualisierten Ertrag von nur 0,9 Prozent auf US-Dollar-Basis. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit verdeckt jedoch das zukünftige Potenzial der Schwellenländer, das bei globalen Allokationen oft unterschätzt wird. Anleger sollten einen genaueren Blick auf die dortige Dynamik werfen, die attraktive Chancen eröffnet.

10.05.2023 11:32 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Andreas Brücker auf Unsplash

Die Rolle von US-Staatsanleihen als Diversifizierer verbessert sich

Die fehlenden Diversifizierungsvorteile von US-Staatsanleihen im Jahr 2022 waren für viele Multi-Asset-Anleger schmerzhaft. Der Rückgang der US-Treasuries war besonders stark, und die Korrelationen zu Aktien bewegten sich deutlich im positiven Bereich. Doch die hohen Erträge, die Treasuries im Jahr 2023 bisher erzielten, haben die Korrelationen ins Negative gedreht. Das ist eine willkommene Dynamik für Multi-Asset-Anleger, vor allem für diejenigen, die Einkommen anstreben.

05.05.2023 10:22 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Floriane Vita auf Unsplash

Wie wird die Bankenkrise den Finanzanleihenmarkt verändern?

Die Krise, welche die US-Regionalbanken Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank (SB) sowie die Credit Suisse (CS) erfasste, hat die Aktien- und Anleihenkurse der Banken schwer getroffen. Wir sind der Meinung, dass die Ursachen für diese Zusammenbrüche eher spezifisch als systemisch waren.

27.04.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB US High Yield NT USD +0,56% -6,03% +10,91% +19,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,30% -4,47% +11,12% +21,61%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB US High Yield NT USD +3,51% +3,62% +1,45%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,56% +3,97% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB US High Yield NT USD negativ 0,29 0,02
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,32 0,07
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB US High Yield NT USD +12,59% +8,50% +9,17%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,64% +8,08% +9,07%

Qualität im Fokus für Klima-Investmentstrategien

Die Titelauswahl im Rahmen einer Klima-Investitionsstrategie umfasst mehr als nur die Vermeidung von Unternehmen, die den Risiken der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Der Prozess sollte sich mit einer aktiven Suche nach verschiedenen Chancen bei Unternehmen überschneiden, die zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, aber auch über qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle verfügen.

» Weiterlesen

Update zu den US-Regionalbanken

Bei jeder Art von Turbulenzen, wie sie in diesem Jahr im Bankensektor aufgetreten sind, beginnen wir unsere Analyse mit einer gründlichen Risikobewertung. Unsere Schlussfolgerung: Obwohl wir das Gesamtengagement in Banken in unseren US-Aktienportfolios nicht aktiv erhöhen, nutzen wir die kurzfristige Volatilität des Marktes weiterhin als Gelegenheit, um die Qualität der Portfoliobestände potenziell zu verbessern.

» Weiterlesen

In Thailand oder der Türkei investieren?

Das Fondsmanager-Team von J O Hambro Capital Management Limited sieht in einigen traditionellen Schwellenländern vielversprechende Anlagechancen. Diese Länder, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Brasilien, würden sich durch robuste Außenbilanzen und eine Erholung des Wirtschaftswachstums auszeichnen, nachdem sie in den letzten Jahren mit schwierigen Bedingungen konfrontiert waren. Anders sehen die Fondsmanager die Situation in der Türkei und Thailand. In diesen beiden Ländern ist das Team nicht investiert. Jetzt fanden dort Anfang Mai Wahlen statt und in der Türkei steht die Stichwahl am 28. Mai an. Lesen Sie die Einschätzung von James Syme, Paul Wimborne und Ada Chan.

» Weiterlesen

Comeback der Covered Bonds

Sie sind einer der erfolgreichsten deutschen Exportartikel: Pfandbriefe, in der allgemeinen Form in Europa auch Covered Bonds genannt. Durch die Zinswende bietet dieses Banken-Refinanzierungsinstrument für Anleger wieder attraktive und risikoarme Renditen.

» Weiterlesen