Capital Group New Perspective Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Globale Wachstumsaktien

ISIN: LU1295551573

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group New Pers (LUX) B (LU1295551573) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.10.2015 (9,46 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap... (LUX) B USD 3.538,98
105 weitere Tranchen
Cap...LUX) A11 USD 1.351,81
Cap...(LUX) A4 USD 583,82
Cap...(LUX) A4 CHF
Cap...(LUX) A4 EUR
Cap...(LUX) A7 USD 397,39
Cap...(LUX) A7 GBP
Cap...(LUX) A7 CHF
Cap...(LUX) A7 EUR
Cap... A7h-EUR EUR 63,13
Cap...(LUX) A9 CHF
Cap...(LUX) A9 USD 605,08
Cap... (LUX) B GBP
Cap... (LUX) B EUR
Cap... (LUX) B SGD
Cap... (LUX) B CHF
Cap... (LUX) B HKD
Cap...(LUX) Bd GBP
Cap...(LUX) Bd USD 294,44
Cap...(LUX) Bd EUR
Cap... Bdh-EUR EUR 20,58
Cap...LUX) Bgd EUR
Cap...LUX) Bgd USD 17,90
Cap...LUX) Bgd GBP
Cap...Bgdh-EUR EUR 0,69
Cap...) Bh-AUD AUD 32,34
Cap...) Bh-CHF CHF 27,77
Cap...) Bh-EUR EUR 847,62
Cap...) Bh-GBP GBP 44,30
Cap...) Bh-SGD SGD 141,77
Cap... (LUX) C EUR
Cap... (LUX) C CHF
Cap... (LUX) C USD 228,99
Cap... (LUX) C NZD
Cap... (LUX) C GBP
Cap...LUX) Cad AUD 921,69
Cap...Cadh-AUD AUD 648,76
Cap...LUX) Cgd EUR 3,15
Cap...) Ch-CHF CHF 4,14
Cap...) Ch-NZD NZD 50,02
Cap... (LUX) L CHF
Cap... (LUX) L USD 0,12
Cap... (LUX) L GBP
Cap... (LUX) L EUR
Cap... (LUX) L SGD
Cap...(LUX) Ld SGD
Cap...(LUX) Ld EUR
Cap...(LUX) Ld CHF
Cap...(LUX) Ld GBP
Cap...(LUX) Ld USD 1.348,12
Cap...LUX) Lgd USD 0,05
Cap...LUX) Lgd SGD
Cap...) Lh-CHF CHF 0,09
Cap...) Lh-EUR EUR 0,10
Cap...) Lh-GBP GBP 0,10
Cap... (LUX) N USD 123,77
Cap... (LUX) N EUR
Cap...LUX) Ngd EUR
Cap...LUX) Ngd USD 3,74
Cap...) Nh-EUR EUR 49,81
Cap... (LUX) P GBP
Cap... (LUX) P USD 870,27
Cap... (LUX) P EUR
Cap... (LUX) P CHF
Cap...(LUX) Pd EUR
Cap...(LUX) Pd GBP
Cap...(LUX) Pd USD 0,27
Cap... Pdh-EUR EUR 0,12
Cap...LUX) Pgd USD 31,34
Cap...) Ph-CHF CHF 0,39
Cap...) Ph-EUR EUR 86,65
Cap...) Ph-GBP GBP 1,36
Cap... (LUX) Z CHF
Cap... (LUX) Z SGD
Cap... (LUX) Z EUR
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z USD 1.837,35
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd CHF
Cap...(LUX) Zd SGD
Cap...(LUX) Zd USD 64,91
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap... Zdh-EUR EUR 0,44
Cap...LUX) Zgd USD 13,97
Cap...LUX) Zgd EUR
Cap...LUX) Zgd GBP
Cap...) Zh-CHF CHF 33,93
Cap...) Zh-EUR EUR 194,26
Cap...) Zh-GBP GBP 39,54
Cap...) Zh-SGD SGD 1,56
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL USD 1.015,10
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...LUX) ZLd SGD
Cap...LUX) ZLd CHF
Cap...LUX) ZLd USD 97,55
Cap...LUX) ZLd GBP
Cap...LUX) ZLd EUR
Cap...UX) ZLgd USD 9,72
Cap...UX) ZLgd GBP
Cap...UX) ZLgd SGD
Cap... ZLh-CHF CHF 134,64
Cap... ZLh-EUR EUR 98,78
Cap... ZLh-GBP GBP 145,70
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 16.040,88 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) von Carmignac
Carmignac

Brief von Edouard Carmignac: Aus Trumps absurder Handelspolitik ergeben sich neue Chancen

Angesichts der Verwerfungen, die Trumps rigide Handelspolitik auslösen, greift Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, zur Feder. In einem Brief stellt er die Absurdität der US-Wirtschaftspolitik an den Pranger und verweist auf attraktive Chancen, die sich aus der entstehenden neuen Weltordnung ergeben.

11.04.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Canva
DPAM

US-Zölle: Auslöser mit Auswirkungen

Die Zölle der US-Regierung sind umfassender und einschneidender als erwartet, Ihre Ankündigung hat den jüngsten Kurseinbruch beschleunigt. Wie werden die Märkte die realen Auswirkungen dieser Zölle verdauen? Eine Analyse von DPAM in sechs Schritten:

10.04.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen

Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset
Assenagon Asset Management

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

US-Inflation: Entspannung, aber keine Entwarnung

Die US-Verbraucherpreise sind im März überraschend um 0,1% gesunken. Die jährliche Inflationsrate sank damit von 2,8% auf 2,4%, die Kerninflationsrate fiel auf 2,8%. Bisher zeigen die Preisdaten kaum Effekte der Zollanhebungen. Die FED dürfte die Daten dennoch als wenig aussagekräftig werten, da die deutlichen Zollanhebungen erst Anfang April in Kraft getreten sind und sich in den kommenden Monaten bemerkbar machen werden. Zudem bleiben die wirtschaftspolitische Unsicherheit und die Inflationsrisiken erhöht, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

10.04.2025 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group New Pers (LUX) B +2,79% +17,55% +32,53% +87,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,85% +12,44% +28,03% +74,41%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group New Pers (LUX) B +9,84% +13,35% +9,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,45% +11,61% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group New Pers (LUX) B 0,98 0,18 0,59
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,26 0,08 0,47
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group New Pers (LUX) B +8,36% +14,37% +15,98%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,46% +16,17% +16,72%

Generali Investments Aktienausblick: Zölle setzen Märkte unter Druck – Europas Resilienz bietet Chancen

Nach Trumps jüngsten Zollerhöhungen haben wir Aktien taktisch leicht untergewichtet. Kurzfristige Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren könnten sich durchsetzen, was Analysten möglicherweise dazu veranlasst, ihre Makro- und Gewinnprognosen schneller zu senken, als die Zentralbanken reagieren können. Dies könnte dazu führen, dass der S&P 500 und europäische Werte weiter fallen.

» Weiterlesen

Indiens Bondmarkt im Aufbruch: Warum Anleger jetzt hinschauen sollten

Jahrelang war der indische Anleihenmarkt für ausländische Investoren kaum zugänglich – doch das ändert sich gerade rasant. Chris Thiere, Associate Director bei Aberdeen, erklärt im Video, warum die Indexaufnahme indischer Staatsanleihen ein Gamechanger ist, wie stabil die Rupie wirklich ist und warum sich für diversifizierungsorientierte Anleger jetzt neue Chancen eröffnen. Welche Rolle Rendite und Korrelation spielen, erfahren Sie im Video.

» Weiterlesen

2. April: Befreiung – und … Stagflation?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

M&G vereinbart größte Einzelbürovermietung in Europa seit der Pandemie

M&G Real Estate und sein Entwicklungspartner, die Marlet Property Group, haben mit Workday – der KI-Plattform für das Management von Mitarbeitern, Geld und Agenten – eine Büroanmietung von ca. 416.000 Quadratfuß in seinem hochmodernen College-Square-Projekt in Dublin vereinbart. Das neue Büro wird die in Irland ansässige Belegschaft von Workday mit über 2.000 Mitarbeitern von zwei derzeitigen Standorten in einem einzigen Hub vereinen. Die Investition stärkt die langjährige Präsenz von Workday in Dublin und ermöglicht das weitere Wachstum des Unternehmens neben anderen globalen Technologieführern in der Stadt, die den Ruf als Technologiehauptstadt Europas genießt.

» Weiterlesen

US-Inflation: Entspannung, aber keine Entwarnung

Die US-Verbraucherpreise sind im März überraschend um 0,1% gesunken. Die jährliche Inflationsrate sank damit von 2,8% auf 2,4%, die Kerninflationsrate fiel auf 2,8%. Bisher zeigen die Preisdaten kaum Effekte der Zollanhebungen. Die FED dürfte die Daten dennoch als wenig aussagekräftig werten, da die deutlichen Zollanhebungen erst Anfang April in Kraft getreten sind und sich in den kommenden Monaten bemerkbar machen werden. Zudem bleiben die wirtschaftspolitische Unsicherheit und die Inflationsrisiken erhöht, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen