
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1423753034
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BSF Systematic Style Factor X2 GBP H (LU1423753034) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Multistrategy GBP" (Multistrategy GBP) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.06.2016 (9,30 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management, LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BSF...X2 GBP H | GBP | 0,00 |
BSF...A2 EUR H | EUR | 2,33 | |||||
BSF...A2 SEK H | SEK | 2,29 | |||||
BSF...r A2 USD | USD | 0,89 | |||||
BSF...A4 EUR H | EUR | 0,49 | |||||
BSF...r A4 USD | USD | 0,02 | |||||
BSF...D2 CHF H | CHF | 0,26 | |||||
BSF...r D2 EUR | EUR | 0,28 | |||||
BSF...D2 EUR H | EUR | 3,74 | |||||
BSF...D2 GBP H | GBP | 0,60 | |||||
BSF...r D2 USD | USD | 2,67 | |||||
BSF...r E2 EUR | EUR | 3,32 | |||||
BSF...E2 EUR H | EUR | 5,04 | |||||
BSF...RL H USD | USD | 0,01 | |||||
BSF...I2 CHF H | CHF | 0,00 | |||||
BSF...I2 EUR H | EUR | 0,01 | |||||
BSF...I2 GBP H | GBP | 0,16 | |||||
BSF...r I2 USD | USD | 0,01 | |||||
BSF...F2 CHF H | CHF | 0,00 | |||||
BSF...F2 EUR H | EUR | 0,01 | |||||
BSF...X2 AUD H | AUD | 132,22 | |||||
BSF...X2 EUR H | EUR | 0,00 | |||||
BSF...X2 NZD H | NZD | 0,00 | |||||
BSF...r X2 USD | USD | 0,34 | |||||
BSF...Z2 EUR H | EUR | 0,01 | |||||
BSF...r Z2 USD | USD | 0,01 |
EUR 177,83 Mio.
+ 11 weitere
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
09.09.2025 09:50 Uhr / » Weiterlesen
Kupfer ist ein zentrales Industriemetall: Unverzichtbar für Verteidigung, Energiewende, Datennetze und Infrastruktur. Doch die von den USA verhängten Zölle haben die Märkte in Aufruhr versetzt: Vorgezogene Importe, steigende Lagerbestände und abrupte Kursbewegungen prägen derzeit die Preisentwicklung. Während China als größter Verbraucher und Produzent seine dominante Rolle festigt, kämpfen die USA mit Lieferkettenrisiken und Preisunsicherheit
11.09.2025 08:19 Uhr / » Weiterlesen
Die LAIQON AG bestätigt ihren Wachstumskurs: CEO Achim Plate präsentierte auf der Hauptversammlung die Strategie GROWTH 28 mit dem Ziel von über 15 Mrd. EUR AuM bis 2028. Zudem wurden alle Beschlüsse angenommen, ein neuer Aufsichtsrat gewählt und der Halbjahresbericht 2025 legte starke Zahlen vor.
29.08.2025 13:16 Uhr / » Weiterlesen
Volatilität löst bei Anlegern oft emotionale Reaktionen aus. Zwei große Ausverkäufe Anfang 2025 haben uns daran erinnert, warum es wichtig ist, diesen Reaktionen entgegenzuwirken und auch in Abschwungphasen investiert zu bleiben.
13.09.2025 07:27 Uhr / » Weiterlesen
Die EZB hat ihre Inflationsprognosen teils nach unten korrigiert, signalisiert jedoch keine Zinssenkung. Leitzins bleibt bei 2,00%. Im Kommentar ordnet Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, die jüngsten Beschlüsse und Prognosen ein.
12.09.2025 08:14 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.
21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BSF Systematic Style Factor X2 GBP H | +1,41% | +10,20% | +47,52% | +72,65% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,93% | +2,07% | +20,68% | +42,92% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BSF Systematic Style Factor X2 GBP H | +13,84% | +11,54% | +2,52% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,13% | +6,85% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BSF Systematic Style Factor X2 GBP H | 1,59 | 1,84 | 0,97 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,40 | 0,80 | 0,27 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BSF Systematic Style Factor X2 GBP H | +7,12% | +7,60% | +8,20% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,15% | +7,60% | +8,58% |