Capital Group Global High Income Opportunities (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Globale Anleihen Flexibel

ISIN: LU1481186044

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group GlobHiInc (LUX) Ngd (LU1481186044) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond" (Globale Anleihen Flexibel) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.02.2017 (8,16 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...LUX) Ngd USD
94 weitere Tranchen
Cap...(LUX) A4 USD
Cap...(LUX) A4 EUR 91,11
Cap...(LUX) A4 GBP
Cap...(LUX) A4 CHF
Cap...(LUX) A7 USD
Cap...(LUX) A7 EUR 1,09
Cap...LUX) A7d GBP 0,94
Cap... (LUX) B USD
Cap... (LUX) B GBP
Cap... (LUX) B EUR 238,61
Cap... (LUX) B CHF
Cap...(LUX) Bd GBP
Cap...(LUX) Bd USD
Cap...(LUX) Bd EUR 125,35
Cap...(LUX) Bd CHF
Cap... Bdh-EUR EUR 16,59
Cap... Bdh-GBP GBP 0,51
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...UX) Bfdm USD 24,15
Cap...UX) Bfdm EUR
Cap...fdmh-AUD AUD 2,82
Cap...fdmh-EUR EUR 2,03
Cap...fdmh-GBP GBP 2,09
Cap...fdmh-SGD SGD 12,23
Cap...LUX) Bgd EUR 21,97
Cap...LUX) Bgd USD
Cap...LUX) Bgd GBP
Cap...Bgdh-EUR EUR 1,02
Cap...Bgdh-GBP GBP 0,16
Cap...) Bh-EUR EUR 30,93
Cap...) Bh-GBP GBP 0,56
Cap...) Bh-SGD SGD 0,04
Cap... (LUX) C CHF
Cap... (LUX) C EUR 280,61
Cap... (LUX) C GBP
Cap... (LUX) C USD
Cap...admh-AUD AUD 3,24
Cap...(LUX) Cd CAD
Cap...(LUX) Cd USD
Cap...(LUX) Cd EUR 11,65
Cap...UX) Cfdm USD
Cap...LUX) Cgd EUR 1,36
Cap...) Ch-CHF CHF 1,23
Cap... (LUX) N EUR 29,02
Cap... (LUX) N USD
Cap...(LUX) Nd EUR 11,77
Cap...(LUX) Nd USD
Cap... Ndh-EUR EUR 0,66
Cap...LUX) Ngd EUR 0,56
Cap...Ngdh-EUR EUR 0,68
Cap...) Nh-EUR EUR 5,32
Cap... (LUX) P GBP 0,64
Cap... (LUX) P USD
Cap...(LUX) Pd USD 0,04
Cap... Pdh-EUR EUR 0,49
Cap... Pdh-GBP GBP 0,09
Cap...LUX) Pdm USD 0,35
Cap...LUX) Pgd GBP
Cap...LUX) Pgd EUR
Cap...LUX) Pgd USD 21,49
Cap...Pgdh-GBP GBP 0,26
Cap...) Ph-EUR EUR 0,97
Cap...) Ph-GBP GBP 38,38
Cap... (LUX) Z CHF
Cap... (LUX) Z EUR 153,96
Cap... (LUX) Z USD
Cap... (LUX) Z GBP
Cap...(LUX) Zd USD
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap...(LUX) Zd CHF
Cap...(LUX) Zd EUR 51,19
Cap... Zdh-EUR EUR 6,05
Cap... Zdh-GBP GBP 5,93
Cap...LUX) Zdm USD 0,04
Cap...LUX) Zgd USD
Cap...LUX) Zgd CHF
Cap...LUX) Zgd GBP
Cap...LUX) Zgd EUR 11,17
Cap...Zgdh-GBP GBP 25,81
Cap...) Zh-CHF CHF 1,05
Cap...) Zh-EUR EUR 9,16
Cap...) Zh-GBP GBP 2,33
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL USD 11,72
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...LUX) ZLd EUR
Cap...LUX) ZLd SGD
Cap...LUX) ZLd CHF
Cap...LUX) ZLd USD 1,22
Cap...LUX) ZLd GBP
Cap... ZLh-CHF CHF 0,14
Cap... ZLh-EUR EUR 0,16
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.508,02 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
William Blair
William Blair Investment Management

Schwellenländeranleihen: Vier Fragen für Anleger

Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen.

17.04.2025 08:54 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Garrett Melson, Portfolio-Stratege bei Natixis Investment Managers
Natixis Investment Managers

Handelskrieg USA–China: Fronten verhärten sich – Wie lange hält die globale Wirtschaft durch?

Seit mehreren Monaten beobachten wir eine klare Zunahme sogenannter „Tarif-Vorzieheffekte“. Und das gilt nicht nur für China – auch andere exportorientierte Länder verzeichnen ähnliche Ausschläge. Irlands Exporte zum Beispiel sind bis Februar im Jahresvergleich um beeindruckende 210 Prozent gestiegen, weil Unternehmen eilig pharmazeutische Produkte in die USA geliefert haben. Auch aus den US-Konsumdaten geht hervor, dass die Nachfrage teilweise bewusst vorgezogen wurde, um drohenden Zöllen zuvorzukommen.

17.04.2025 11:57 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlobHiInc (LUX) Ngd -2,37% +4,31% +10,58% +24,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,05% +4,13% +7,39% +14,81%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group GlobHiInc (LUX) Ngd +3,41% +4,42% +1,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,34% +2,64% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group GlobHiInc (LUX) Ngd negativ negativ 0,21
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlobHiInc (LUX) Ngd N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,93% +7,44% +6,89%

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

EZB: Tür auf für weitere Zinssenkungen

Auf ihrer Aprilsitzung hat die EZB ihren Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte auf 2,25% gesenkt. Aus Sicht der EZB hat sich der Disinflationstrend zuletzt fortgesetzt und die Teuerung schwenkt in den Zielbereich von 2% ein. Auf dem aktuellen Zinsniveau sieht sich die EZB nun zwar im Bereich des neutralen Zinsniveaus, d.h. die Geldpolitik wird als nicht mehr restriktiv angesehen. Weitere Zinssenkungen scheinen aber dennoch wahrscheinlich, vor allem da die Unsicherheit im Zuge des Zollstreits und die Aufwertung des Euro in den vergangenen Wochen die Finanzierungskonditionen für die Privatwirtschaft verschärft haben. Damit legt die EZB die Grundlage, die Geldpolitik in den kommenden Monaten nicht nur neutral, sondern wieder expansiv auszurichten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Märkte turbulent - und überverkauft: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Seit dem sogenannten "Liberation Day", an dem US-Präsident Donald Trump Zölle gegen alle Welt verkündete, haben die Märkte deutlich korrigiert, und der Pessimismus ist entsprechend groß. Unsere Indikatoren signalisieren aktuell eine überverkaufte Lage, weshalb eine kurzfristige Erholung durchaus möglich ist – besonders vor dem Hintergrund, dass Trump die US-Zölle für 90 Tage ausgesetzt hat.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Dr. Christian Pabst

„Nachdem ich erkannte, dass man im Vertrieb alleine schon durch Zuhören sehr viel lernen kann, wusste ich, das ist meine Chance.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Dr. Christian Pabst, CEO, INVESTMENTPABST, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats April 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Stabile Zuflüsse trotz Krisen: Österreichs Fondsmarkt zum Weltfondstag 2025

Zum Weltfondstag 2025 ziehen die österreichischen Fondsverbände Bilanz: Trotz erhöhter Volatilität an den Märkten und der unkonventionellen Politik unter Präsident Trump verzeichnete die Branche im ersten Quartal Nettomittelzuflüsse von knapp einer Milliarde Euro. Besonders institutionelle Anleger und nachhaltige Fonds trugen zur positiven Entwicklung bei – auch wenn das verwaltete Gesamtvolumen leicht zurückging.

» Weiterlesen

Die EZB hat heute eindeutig ein zurückhaltendes Signal gesendet

Obwohl es sich nicht um eine Prognosesitzung handelte, hat die EZB wahrscheinlich dennoch die Auswirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert. Die EZB hat die deutlich restriktive Formulierung fallen gelassen, aber dies ist eine sachliche Feststellung der Nähe zum neutralen Zinssatz und kein Hinweis auf die künftige Ausrichtung der Geldpolitik.

» Weiterlesen

Handelskrieg USA–China: Fronten verhärten sich – Wie lange hält die globale Wirtschaft durch?

Seit mehreren Monaten beobachten wir eine klare Zunahme sogenannter „Tarif-Vorzieheffekte“. Und das gilt nicht nur für China – auch andere exportorientierte Länder verzeichnen ähnliche Ausschläge. Irlands Exporte zum Beispiel sind bis Februar im Jahresvergleich um beeindruckende 210 Prozent gestiegen, weil Unternehmen eilig pharmazeutische Produkte in die USA geliefert haben. Auch aus den US-Konsumdaten geht hervor, dass die Nachfrage teilweise bewusst vorgezogen wurde, um drohenden Zöllen zuvorzukommen.

» Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Vier Fragen für Anleger

Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen.

» Weiterlesen

Frankfurter Fonds-Update Q2/2025: Trump, Zölle, volatile Märkte

Im aktuellen Frankfurter Fonds-Update sprechen Heiko Böhmer, Frank Fischer, Jens Große-Allermann und Sebastian Blaeschke über die jüngsten Turbulenzen an den Märkten – von Trumps Zollpolitik über geopolitische Spannungen bis hin zur deutlichen Rotation an den Börsen. Wir erläutern, warum europäische Aktien derzeit attraktiver bewertet sind als US-Titel, wie wir gezielt in Small Caps und Versicherer wie SCOR und Storebrand investieren und warum Titel wie Oracle, Scout24, Computacenter oder Moltiply aktuell besonders im Fokus stehen. Zudem geben wir einen Überblick über die aktuelle Ausrichtung unserer Mandate – dem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, dem Frankfurter Stiftungsfonds und dem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value.

» Weiterlesen