Capital Group Global High Income Opportunities (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Globale Anleihen Flexibel

ISIN: LU0110450813

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group GlobHiInc (LUX) B (LU0110450813) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond" (Globale Anleihen Flexibel) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.01.2001 (24,67 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap... (LUX) B USD
83 weitere Tranchen
Cap...(LUX) A4 EUR 49,21
Cap...(LUX) A4 CHF
Cap...(LUX) A4 GBP
Cap...(LUX) A4 USD
Cap...LUX) A7d GBP 0,84
Cap... (LUX) B CHF
Cap... (LUX) B GBP
Cap... (LUX) B EUR 236,08
Cap...(LUX) Bd CHF
Cap...(LUX) Bd USD
Cap...(LUX) Bd EUR 129,73
Cap...(LUX) Bd GBP
Cap... Bdh-EUR EUR 20,86
Cap... Bdh-GBP GBP 0,48
Cap...UX) Bfdm EUR
Cap...UX) Bfdm USD 26,23
Cap...fdmh-AUD AUD 5,18
Cap...fdmh-EUR EUR 1,68
Cap...fdmh-GBP GBP 1,91
Cap...fdmh-SGD SGD 17,71
Cap...LUX) Bgd GBP
Cap...LUX) Bgd USD
Cap...LUX) Bgd EUR 25,03
Cap...Bgdh-EUR EUR 1,77
Cap...Bgdh-GBP GBP 0,37
Cap...) Bh-EUR EUR 39,70
Cap...) Bh-GBP GBP 0,52
Cap...) Bh-SGD SGD 0,10
Cap...UX) Cfdm USD
Cap...LUX) Cgd EUR 1,41
Cap...) Ch-CHF CHF 1,20
Cap... (LUX) N EUR 27,81
Cap... (LUX) N USD
Cap...(LUX) Nd EUR 11,73
Cap...(LUX) Nd USD
Cap... Ndh-EUR EUR 0,90
Cap...LUX) Ngd USD
Cap...LUX) Ngd EUR 0,58
Cap...Ngdh-EUR EUR 0,73
Cap...) Nh-EUR EUR 6,66
Cap... (LUX) P USD
Cap... (LUX) P GBP 2,60
Cap...(LUX) Pd USD 0,05
Cap... Pdh-EUR EUR 0,52
Cap... Pdh-GBP GBP 0,28
Cap...LUX) Pdm USD 0,42
Cap...LUX) Pgd EUR
Cap...LUX) Pgd GBP
Cap...LUX) Pgd USD 24,58
Cap...Pgdh-GBP GBP 2,12
Cap...) Ph-EUR EUR 1,43
Cap...) Ph-GBP GBP 35,55
Cap... (LUX) Z CHF
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z USD
Cap... (LUX) Z EUR 145,56
Cap...(LUX) Zd USD
Cap...(LUX) Zd EUR 55,18
Cap...(LUX) Zd CHF
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap... Zdh-EUR EUR 8,17
Cap... Zdh-GBP GBP 4,95
Cap...LUX) Zdm USD 0,05
Cap...LUX) Zgd CHF
Cap...LUX) Zgd GBP
Cap...LUX) Zgd USD
Cap...LUX) Zgd EUR 11,60
Cap...Zgdh-GBP GBP 22,43
Cap...) Zh-CHF CHF 0,85
Cap...) Zh-EUR EUR 9,30
Cap...) Zh-GBP GBP 1,13
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL USD 14,37
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...LUX) ZLd EUR
Cap...LUX) ZLd SGD
Cap...LUX) ZLd GBP
Cap...LUX) ZLd CHF
Cap...LUX) ZLd USD 2,46
Cap... ZLh-CHF CHF 0,14
Cap... ZLh-EUR EUR 0,17
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.666,19 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income
PGIM

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

29.08.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen

Portfoliomanager Kurt Eichhorn und Rudolf Gattringer, KEPLER FONDS
KEPLER FONDS

KEPLER Portfoliomanager Eichhorn und Gattringer erklären ihren Multi Asset Ansatz

Mischfonds bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, gleichzeitig in Aktien und Anleihen zu investieren und so von den Vorteilen beider Anlageklassen zu profitieren. Der KEPLER Vorsorge Mixfonds setzt dabei auf eine klare Strategie und eine stabile Aufteilung: 35 % Aktien und 65 % Anleihen. Verantwortlich sind Kurt Eichhorn für den Rententeil, und Rudolf Gattringer für den Aktienteil.

28.08.2025 09:06 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlobHiInc (LUX) B -4,70% +1,07% +7,73% +16,33%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,72% +0,02% -0,15% +11,29%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group GlobHiInc (LUX) B +2,51% +3,07% +5,82%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,10% +2,09% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group GlobHiInc (LUX) B 0,27 0,45 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,12 0,02 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlobHiInc (LUX) B N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,64% +7,06% +6,89%

Frankreich: Politische Stabilität auf Kosten öffentlicher Finanzen?

François Bayrou hat die Vertrauensabstimmung im französischen Parlament wie erwartet verloren. Sowohl die politischen Unsicherheiten als die Ungewissheit hinsichtlich des Haushaltsplans für 2026 dürften zu anhaltender Volatilität bei französischen Staatsanleihen führen, meint John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein. Warum für ihn Neuwahlen weiterhin unwahrscheinlich bleiben – und inwiefern am Ende politische Stabilität auf Kosten öffentlichen Finanzen gehen dürfte, erläutert er in seinem Kommentar zur Lage.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Sprechen wir über Anleihen

Der Anleihenpessimismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunkturdaten und Leitzinserwartungen. Für mich ist das Zinsregime heute anders als 2022 bis 2024, in den Jahren der Veränderung. Viel hat sich seitdem normalisiert. Konjunkturbedingt ist die Zinsstrukturkurve steiler geworden, und weitere Zinssenkungen machen sie vermutlich noch steiler. Inflation und Haushaltsdefizite irritieren, aber vielleicht ist das in den Kursen schon berücksichtigt. Die schlechten Zeiten für Anleihen könnten vorbei sein. Heute liefern Anleihen wieder das, was man von ihnen erwartet: laufenden Ertrag bei etwa einem Drittel der Volatilität von Aktien.

» Weiterlesen

Ostrum AM Analystin: Hoher Spread schafft Nachfrage nach französischen Staatsanleihen - Eingreifen der EZB unwahrscheinlich

Ttrotz der politischen Krise in Paris und einer Schuldenquote Frankreichs von über 114 Prozent des BIP erfreuen sich französische Staatsanleihen (OAT) weiterhin einer starken Nachfrage. Der Der Renditeunterschied zu deutschen Staatsanleihen ist auf einem der höchsten Niveaus seit mehr als einem Jahrzehnt, und mit diesem Zinsaufschlag finden OAT auch Käufer. Aline Goupil-Raguénès, Analystin beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, einer Tochter von Natixis IM, erklärt diese Widerstandsfähigkeit.

» Weiterlesen

Sparbuch weiterhin die beliebteste Geldanlage in Österreich

Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

» Weiterlesen

Frankreich im politischen Chaos: So kommentiert die Fondsbranche den Sturz der Bayrou-Regierung

Der Machtverlust von Premier François Bayrou sorgt für Unsicherheit in Paris, doch die unmittelbaren Reaktionen an den Finanzmärkten fallen bislang moderat aus. Zwischen Gelassenheit und Warnungen vor zunehmender Volatilität reichen die Einschätzungen führender Asset Manager. Die e-fundresearch.com Redaktion hat Stimmen von Muzinich & Co., Aramea Asset Management, Berenberg, der FERI AG sowie Edmond de Rothschild Asset Management aufgegriffen und ordnet ein, wie Marktteilnehmer auf den politischen Umbruch reagieren und welche Risiken sie für OATs, Ratings und den Bankensektor sehen.

» Weiterlesen

Wall Street Veteran George Muzinich über Europa: „Geld allein wird die Probleme nicht lösen“

„Es ist traurig, dass es den Ukraine-Konflikt gebraucht hat, damit Europa aufwacht und handelt. Europa muss seine `Animal Spirits´ wiederentdecken.“ Im Zuge der „e-fundresearch.com USA-Tripnotes“-Researchreise 2025 führten Monika Rosen und Simon Weiler im New Yorker Hauptquartier von Muzinich & Co. ein ausführliches Gespräch mit Gründer und Executive Chairman George Muzinich. Der Branchenveteran sprach über seine Sicht auf das aktuelle Marktumfeld, über die Herausforderungen Europas, über die Rolle von Private Credit und über die tiefgreifenden Veränderungen in der Asset-Management-Industrie.

» Weiterlesen

Computacenter: Ein solider IT-Dienstleister für langfristige Anleger

Computacenter zählt zu Europas führenden IT-Systemhäusern und verbindet erfolgreich Hersteller wie Microsoft oder Apple mit Großkunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Für Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, ist das Unternehmen dank starker Marktposition, hoher Kapitalrendite und internationaler Präsenz ein spannender Investmentcase.

» Weiterlesen