
Die heterogene Reaktion der Zentralbanken auf den Handelskrieg
Der Handelskrieg erschwert den Zentralbanken ihr geldpolitisches Handeln in unterschiedlichem Grad.
12.05.2025 13:16 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1493953001
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim T. Rowe Price Glb Val Eq A EUR (LU1493953001) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Value Equity" (Globale Value-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.09.2016 (8,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "T. Rowe Price International Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
T. ...Eq A EUR | EUR | 92,60 |
T. ...Eq A HKD | HKD | 0,31 | |||||
T. ...Eq A USD | USD | 67,72 | |||||
T. ...q Ah SGD | SGD | 8,81 | |||||
T. ...Eq B EUR | EUR | 0,27 | |||||
T. ...Eq E USD | USD | 10,99 | |||||
T. ... Eds EUR | EUR | 1,30 | |||||
T. ... Eds GBP | GBP | 78,33 | |||||
T. ... Eds USD | USD | 0,01 | |||||
T. ...Eq I EUR | EUR | 8,05 | |||||
T. ...Eq I USD | USD | 402,99 | |||||
T. ...q I1 USD | USD | 38,27 | |||||
T. ...q I2 USD | USD | 1,07 | |||||
T. ...ds GBP 1 | GBP | 0,00 | |||||
T. ...q Ih EUR | EUR | 1,16 | |||||
T. ...Eq Q USD | USD | 24,44 | |||||
T. ... Qdq GBP | GBP | 16,20 | |||||
T. ...Eq S GBP | GBP | 2,22 |
EUR 753,86 Mio.
+ 18 weitere
Der Handelskrieg erschwert den Zentralbanken ihr geldpolitisches Handeln in unterschiedlichem Grad.
12.05.2025 13:16 Uhr / » Weiterlesen
Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.
26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Klimaherausforderungen treffen die Wirtschaft
16.05.2025 08:31 Uhr / » Weiterlesen
Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.
06.05.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen
Die erratische Zoll- und Sicherheitspolitik von US-Präsident Donald Trump hat bei der Weltreservewährung US-Dollar eine überraschende Schwäche ausgelöst – und wird womöglich weitreichende Auswirkungen für globale Kapitalanlagen haben. Die Trump-Regierung will Risiken in Handels- und Sicherheitsbeziehungen abbauen und schießt dabei weit über das Ziel hinaus.
15.05.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen
Zölle und Marktvolatilität haben US-Small-Caps zuletzt stark belastet. Doch die strukturellen Vorteile kleinerer Unternehmen – etwa ihre Inlandsfokussierung und Agilität – könnten sie besser durch das aktuelle Marktumfeld tragen als viele denken. Kombiniert mit einer sich abzeichnenden Marktverbreiterung und dem Fokus auf Qualitätstitel eröffnen sich selektiven Investoren attraktive Chancen im Small-Cap-Segment, analysiert James MacGregor, Chief Investment Officer—US Small and Mid Cap Value Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
14.05.2025 11:12 Uhr / » Weiterlesen
Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
Nach dem Zollschock vom 2. Februar, dem sogenannten „Liberation Day“, kam es zunächst zu einem heftigen Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten. Mit der Ankündigung von Donald Trump, die Gegenzölle für alle Handelspartner mit Ausnahme von China um 90 Tage aufzuschieben, setzte eine äußerst dynamische Erholung ein. Seither haben viele Aktienmärkte ihre Kursniveaus vom 2. Februar wieder erreicht oder sogar übertroffen – als hätten sich alle negativen Faktoren in Luft aufgelöst. Zwar haben erste Verhandlungen begonnen, dennoch bleiben Risiken bestehen.
14.05.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
T. Rowe Price Glb Val Eq A EUR | -8,44% | -2,11% | +13,67% | +68,55% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,87% | +1,83% | +15,10% | +68,63% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
T. Rowe Price Glb Val Eq A EUR | +4,36% | +11,01% | +7,44% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,74% | +10,93% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
T. Rowe Price Glb Val Eq A EUR | negativ | 0,18 | 0,70 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,31 | 0,19 | 0,64 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
T. Rowe Price Glb Val Eq A EUR | +13,93% | +12,64% | +12,78% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,61% | +13,81% | +13,74% |