Schroder International Selection Fund Global Credit Income

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Glb Crdt Inc I Dis USD M (LU1514167482) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - USD Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (USD-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.11.2016 (8,42 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch...is USD M USD 3,07
61 weitere Tranchen
Sch... Acc EUR EUR 0,13
Sch... Acc HKD HKD 0,07
Sch...cc HKD H HKD 0,01
Sch... A Dis $ USD 0,10
Sch...Dis $ MF USD 1.374,38
Sch...is CHF H CHF 0,10
Sch...is EUR H EUR 6,58
Sch...s EUR MV EUR 0,82
Sch...is GBP H GBP 0,20
Sch...is HKD H HKD 0,01
Sch...is SGD H SGD 0,28
Sch... SGD H M SGD 268,72
Sch...s USD MV USD 4,60
Sch... £ H MF GBP 87,46
Sch... € HQF EUR 133,76
Sch...isA$HMFC AUD 122,26
Sch... Acc USD USD 32,34
Sch...is EUR M EUR 61,23
Sch...is USD M USD 37,34
Sch... EUR H Q EUR 40,87
Sch...cc SGD H SGD 26,16
Sch... EUR H Q EUR 3,11
Sch... GBP H M GBP 2,67
Sch... SGD H M SGD 46,42
Sch...is USD M USD 223,74
Sch... EUR H Q EUR 131,68
Sch... GBP H M GBP 10,69
Sch...AccEUR H EUR 44,49
Sch... Acc USD USD 3,44
Sch... AUD H M AUD 4,03
Sch... Dis USD USD 2,17
Sch...is USD M USD 27,90
Sch...cc CHF H CHF 0,20
Sch...cc EUR H EUR 7,88
Sch...cc GBP H GBP 0,01
Sch...cc HKD H HKD 0,01
Sch...cc SGD H SGD 0,15
Sch... Acc USD USD 24,61
Sch...is CHF H CHF 0,10
Sch...is EUR H EUR 1,51
Sch...is GBP H GBP 0,58
Sch...is HKD H HKD 0,01
Sch...is SGD H SGD 2,05
Sch... SGD H M SGD 0,59
Sch... Dis USD USD 4,61
Sch...is USD M USD 0,74
Sch... AUD Hdg AUD 11,55
Sch... CHF Hdg CHF 1,06
Sch... EUR Hdg EUR 358,63
Sch...cc GBP H GBP 4,63
Sch... SGD Hdg SGD 9,12
Sch... Acc USD USD 359,38
Sch... Dis USD USD 2,09
Sch... EUR Hdg EUR 22,07
Sch...nc C Acc EUR 9,49
Sch... CHF Hdg CHF 3,74
Sch... Acc Hdg EUR 64,39
Sch... Acc USD USD 545,96
Sch... Acc USD USD 21,73
Sch... Acc USD USD 9,63
Sch...DisHKDMF HKD 472,96
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.759,33 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 29.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest
Comgest

Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. ein

Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

16.04.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Carmignac

Qualität, Ihr Kompass in einer unsicheren Welt

Nach Donald Trumps Aufsehen erregender Ankündigung am „Liberation Day“, Anfang April, brachen die Aktienkurse in allen Sektoren ein. Die Entscheidung der US-Regierung, einen Mindestzoll von 10% für alle Exporteure einzuführen, mit deutlich höheren Sätzen für bestimmte Handelspartner, insbesondere China, sorgte für Chaos an den Märkten.

28.04.2025 08:41 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Head of Fixed Income Sales bei State Street Global Advisors
State Street Global Advisors

EZB im Spannungsfeld: Zinssenkung trotz globaler Unsicherheiten?

Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.

14.04.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Kathrein Privatbank

Kathrein Investment Report: Rezessionsängste in den USA und Konjunkturschwäche in Europa

So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.

09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen

Marius Wennersten, Portfoliomanager DNB Fund Technology bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.

14.04.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 29.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Glb Crdt Inc I Dis USD M -1,86% +7,78% +17,06% +32,57%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,58% +6,38% +15,47% +25,86%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF Glb Crdt Inc I Dis USD M +5,39% +5,80% +4,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,86% +4,62% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 29.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF Glb Crdt Inc I Dis USD M 0,43 negativ 0,38
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,20 negativ 0,21
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Glb Crdt Inc I Dis USD M +6,53% +7,35% +7,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,89% +7,12% +6,77%

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Das Vertrauen in die USA schwindet

Der aggressive und unberechenbare Verhandlungsstil der US-Regierung und ihre Bemühungen, ein regelbasiertes politisches System in ein eher präsidiales System umzuwandeln, das weniger auf Kontrolle und Ausgewogenheit beruht, sind mit erheblichen Kollateralschäden verbunden. Das Vertrauen in die USA schwindet, da Verbündete das Engagement der USA in Frage stellen. Infolgedessen haben US-Vermögenswerte begonnen, beträchtliche Risikoprämien einzubauen. Wir gehen davon aus, dass die erhöhte politische Unsicherheit in den kommenden Monaten die Investitionen der Unternehmen und die Ausgaben der privaten Haushalte dämpfen wird.

» Weiterlesen

Qualität, Ihr Kompass in einer unsicheren Welt

Nach Donald Trumps Aufsehen erregender Ankündigung am „Liberation Day“, Anfang April, brachen die Aktienkurse in allen Sektoren ein. Die Entscheidung der US-Regierung, einen Mindestzoll von 10% für alle Exporteure einzuführen, mit deutlich höheren Sätzen für bestimmte Handelspartner, insbesondere China, sorgte für Chaos an den Märkten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Die Vorteile eines verlässlichen, ruhigen Kurses

Liebe Leserinnen & Leser, angesichts der beinahe täglich veröffentlichten weitreichenden Ankündigungen der US-Regierung sind die Vorteile eines stabilen politischen Umfelds wirklich nicht zu unterschätzen. In dieser Hinsicht sticht der Zinssenkungskurs der Europäischen Zentralbank (EZB) besonders hervor. Bei ihrer April-Sitzung beschloss die EZB eine Senkung des Einlagensatzes um 25 Basispunkte (Bp.; ein Basispunkt entspricht einem Hundertstel Prozentpunkt) und setzte damit ihren im vergangenen Herbst eingeschlagenen Kurs fort.

» Weiterlesen