T. Rowe Price Funds SICAV - US Smaller Companies Equity Fund

T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l.

USA Aktien (Nebenwerte)

ISIN: LU1737526365

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim T. Rowe Price US Smlr Cm Eq Q1 USD (LU1737526365) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Small-Cap Equity" (USA Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.12.2017 (5,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "T. Rowe Price International Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
T. ...q Q1 USD USD 29,48
15 weitere Tranchen
T. ...Eq A EUR EUR 154,98
T. ...Eq A USD USD 462,22
T. ...q An EUR EUR 190,42
T. ...q An USD USD 2,19
T. ...Eq I USD USD 375,91
T. ...q Id USD USD 0,03
T. ...q Ih EUR EUR 31,30
T. ... Q EUR 1 EUR 12,29
T. ...Eq Q GBP GBP 99,55
T. ...Eq Q USD USD 325,98
T. ...q Q2 USD USD 0,78
T. ...q Qn EUR EUR 53,70
T. ...Qn EUR 2 EUR 8,64
T. ...q Qn GBP GBP 9,39
T. ...Eq S USD USD 53,84
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.174,16 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 17 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.11.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM
DPAM

Ausblick 2024: Anpassungsfähig bleiben!

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.

11.12.2023 10:12 Uhr / » Weiterlesen

Generali Investments
Generali Investments

Sollten Anleger schon auf den Zinssenkungs-Zug aufspringen?

In unserem neuesten Video spricht Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management, über die aufkeimenden Zinssenkungshoffnungen, die im November die Kurse von Vermögenswerten auf breiter Front in die Höhe trieben. Sollten Anleger auf dieser Welle surfen?

11.12.2023 09:55 Uhr / » Weiterlesen

Kay Eichhorn-Schott, Portfoliomanager, Berenberg
Berenberg

Berenberg lanciert Healthcare-Fonds

Die Privatbank Berenberg bringt einen neuen Aktienfonds mit Fokus auf den Gesundheitssektor an den Markt. Mit dem Berenberg Better Health Fund können Anleger vom strukturellen Wachstum im Gesundheitssektor profitieren. Der fokussierte Quality-Growth-Investmentansatz führt zu einem Portfolio, welches sich durch ein überdurchschnittliches Wachstumsprofil auszeichnet. Zudem investiert Portfoliomanager Kay Eichhorn-Schott abseits von Benchmarks auch in wachstumsstarke Nebenwerte.

06.12.2023 14:17 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Kevin Lanceplaine auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Fixed Income Update | Zinserwartungen und Renditekurven: Fed-Prognosen und Anlegerverhalten im Fokus

Eine stärkere Überzeugung, dass die Fed als nächste Maßnahme die Zinssätze senken wird, führte zu einem Rückgang der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 60 Basispunkte im November. Inzwischen ist die Renditekurve der 2- bis 10-jährigen US-Staatsanleihen um 19 Basispunkte steiler geworden. Aufgrund von Fortschritten bei der Desinflation und Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller ziehen Anleger den erwarteten Zeitpunkt für Zinssenkungen der Zentralbank vor, mit Prognosen für die erste Senkung im März 2024 sowohl in den USA als auch in Europa.

05.12.2023 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Gene Tannuzzo, Global Head of Fixed Income, Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Festverzinsliche Anlagen: der Gipfel der Zinsanhebungen ist ein Wendepunkt für Anleihen

Kurz vor Jahresbeginn 2024 gehen wir davon aus, dass der nächste Schritt der US-Notenbank eine Pause sein wird, in der sie die Auswirkungen der restriktiveren Kredit- und Finanzbedingungen, die sie herbeigeführt hat, beurteilen wird. Anleger sollten sich auf viel Gerede darüber einstellen, ob der Fed eine sanfte Landung gelingen wird, aber Anleihenanleger haben eine einzigartige Gelegenheit, so oder so attraktive Renditen zu generieren. Das begründen wir folgendermassen.

11.12.2023 11:28 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE
PEH Wertpapier AG

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Anlagestrategie.

14.09.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Renten, Union Investment
Union Investment

Rentenmärkte 2024: Ein Hoch auf die Langeweile

Wie immer ist der Blick auf das neue Jahr am Kapitalmarkt mit Hoffnungen und Sorgen verbunden. Auch das Marktumfeld im Jahr 2024 birgt große Unsicherheiten: Die Wahlen in den USA werfen ihre Schatten voraus, die Rohstoffmärkte könnten erneut Ausschläge verzeichnen und es bleibt abzuwarten, ob der Sinkflug der Inflation anhält. Doch bei all diesen Unsicherheiten hat sich die Ausgangslage für die Rentenmärkte im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie und vor der Zinswende in zwei wesentlichen Punkten deutlich verbessert.

05.12.2023 10:39 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
T. Rowe Price US Smlr Cm Eq Q1 USD +10,13% +3,03% +20,50% +74,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,83% -5,94% +14,97% +44,33%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
T. Rowe Price US Smlr Cm Eq Q1 USD +6,41% +11,83% +11,74%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,47% +7,48% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
T. Rowe Price US Smlr Cm Eq Q1 USD 0,22 0,05 0,47
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,21
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
T. Rowe Price US Smlr Cm Eq Q1 USD +16,56% +16,49% +19,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +19,94% +19,29% +22,88%

Robeco ernennt Global Head of Sales & Marketing

Robeco verkündet die Ernennung von Malick Badjie zum Global Head of Sales & Marketing und Mitglied des Executive Committee von Robeco, der diese Funktion bisher interimistisch bekleidete. Als Global Head of Sales & Marketing ist Malick Badjie verantwortlich für die Vertriebsstrategie und -organisation von Robeco, die Vertriebsteams in 15 Ländern, die Beziehungen zu den Beratern und das globale Marketing. Er tritt die Nachfolge von Alexander Preininger an, der aufgrund persönlicher Umstände eine Auszeit genommen hat und sich nun entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.

» Weiterlesen

Festverzinsliche Anlagen: der Gipfel der Zinsanhebungen ist ein Wendepunkt für Anleihen

Kurz vor Jahresbeginn 2024 gehen wir davon aus, dass der nächste Schritt der US-Notenbank eine Pause sein wird, in der sie die Auswirkungen der restriktiveren Kredit- und Finanzbedingungen, die sie herbeigeführt hat, beurteilen wird. Anleger sollten sich auf viel Gerede darüber einstellen, ob der Fed eine sanfte Landung gelingen wird, aber Anleihenanleger haben eine einzigartige Gelegenheit, so oder so attraktive Renditen zu generieren. Das begründen wir folgendermassen.

» Weiterlesen

Interview zu Fixed Income: Wieso eine Absolute Return Strategie trotz hoher Zinsen Sinn ergibt

Fixed Income ist back! Zinserhöhung sei Dank. Wieso es trotz guter Marktlage für festverzinsliche Wertpapiere sinnvoll sein kann auf eine Absolute Return Strategie zu setzen, erklärte uns Daniel Claringbull, Global Product Manager bei DNCA Finance beim Fonds-Dialog 2023. Im Interview diskutieren wir die aktuelle Situation am Markt und erfahren wo der Experte Potenzial für Value sieht.

» Weiterlesen

Ausblick 2024: Anpassungsfähig bleiben!

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.

» Weiterlesen

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen