Capital Group Global Corporate Bond Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group GlbCorpBd (LUX) Zd (LU1746179883) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond - USD Hedged" (Globale Unternehmensanleihen (USD-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.02.2018 (7,60 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...(LUX) Zd USD 4,72
68 weitere Tranchen
Cap...A11h-CHF CHF 14,26
Cap...(LUX) A4 USD 16,50
Cap... A4h-NOK NOK 1,29
Cap... A4h-SGD SGD 15,85
Cap...(LUX) A7 USD 8,38
Cap... (LUX) B USD 129,38
Cap... (LUX) B EUR
Cap... (LUX) B CHF
Cap...(LUX) Bd USD 5,21
Cap... Bdh-GBP GBP 0,48
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...UX) Bfdm USD 267,74
Cap...fdmh-AUD AUD 11,84
Cap...fdmh-EUR EUR 5,04
Cap...fdmh-GBP GBP 5,20
Cap...fdmh-SGD SGD 95,81
Cap...) Bh-EUR EUR 1,59
Cap...) Bh-GBP GBP 2,11
Cap... (LUX) C USD 81,26
Cap...admh-AUD AUD 50,95
Cap...Cgdh-EUR EUR 1,97
Cap...) Ch-CHF CHF 1,78
Cap...) Ch-GBP GBP 0,50
Cap... (LUX) P USD 473,86
Cap...(LUX) Pd USD 103,89
Cap... Pdh-EUR EUR 5,46
Cap... Pdh-GBP GBP 23,98
Cap... Pdh-SGD SGD 4,30
Cap...UX) Pfdm USD 58,98
Cap...fdmh-GBP GBP 9,85
Cap...fdmh-SGD SGD 4,77
Cap...) Ph-AUD AUD 0,47
Cap...) Ph-EUR EUR 2,48
Cap...) Ph-GBP GBP 8,48
Cap...) Ph-SGD SGD 115,12
Cap... (LUX) S USD 299,38
Cap...(LUX) Sd USD 30,37
Cap...(LUX) Sd EUR
Cap... Sdh-EUR EUR 7,34
Cap... Sdh-GBP GBP 5,12
Cap...UX) Sfdm USD 2,54
Cap...) Sh-EUR EUR 47,32
Cap... (LUX) Z USD 42,46
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z EUR
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap... Zdh-GBP GBP 13,99
Cap...LUX) Zgd EUR
Cap...LUX) Zgd USD 0,23
Cap...Zgdh-GBP GBP 2,55
Cap...) Zh-CHF CHF 102,77
Cap...) Zh-EUR EUR 2,72
Cap...) Zh-GBP GBP 3,16
Cap...(LUX) ZL USD 14,29
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...LUX) ZLd EUR 20,11
Cap...LUX) ZLd USD
Cap...LUX) ZLd SGD
Cap...LUX) ZLd CHF
Cap...ZLdh-EUR EUR 9,79
Cap...ZLdh-GBP GBP 125,01
Cap...Lgdh-GBP GBP 202,38
Cap... ZLh-AUD AUD 0,97
Cap... ZLh-EUR EUR 0,21
Cap... ZLh-GBP GBP 168,07
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.610,86 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: US-Inflation steigt stärker als erwartet

Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

T. Rowe Price-Volkswirtin erwartet hitzige Fed-Sitzung

Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, rechnet bei der anstehenden Fed-Sitzung mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Uneinigkeit im Offenmarktausschuss könnte die Entscheidung jedoch zu einer der umstrittensten seit Jahren machen.

16.09.2025 12:26 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Leiter Fixed Income Distribution EMEA für SPDR ETFs bei dem Vermögensverwalter State Street Investment Management
State Street Investment Management

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen

Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

US-Staatsanleihen: Warum Zinssenkungen keine Kursgewinne garantieren

US-Zinssenkungen sind kein Selbstläufer für Kursgewinne: Politische Unsicherheit, steigende Staatsverschuldung und anhaltende Inflation können die Renditen langlaufender Anleihen nach oben treiben. Thomas Romig, CIO Multi Asset bei Assenagon, erklärt, warum aktives Durationsmanagement jetzt entscheidend ist.

12.09.2025 08:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Zd -7,56% -1,49% -0,13% +4,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -7,37% -0,94% +0,35% +5,20%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Zd -0,04% +0,84% +3,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,10% +1,01% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Zd negativ 0,02 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,02 0,04 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Zd +9,24% +6,97% +6,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,10% +7,02% +7,06%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

» Weiterlesen

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

Nicht nur Verteidigungs-ETFs erfreuen sich derzeit steigender Nachfrage: Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF hat innerhalb von drei Monaten sein Fondsvolumen von 500 Millionen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Dies teilte VanEck im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com mit. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Uran- und Nukleartechnologiesektor, die von steigender politischer Unterstützung für Kernenergie profitieren.

» Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments: Basispunkte in 12 Monaten - Märkte überschätzen Fed-Zinssenkungen

Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.

» Weiterlesen

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen