UBS (Lux) Equity Fund - China Opportunity (USD)

UBS Asset Management (Europe) S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU2000522420

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) EF China Oppo(USD) P EUR H acc (LU2000522420) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.05.2019 (5,84 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (HK) Ltd.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...UR H acc EUR 41,71
26 weitere Tranchen
UBS... I-X-acc USD 2,87
UBS...1 USDacc USD 276,36
UBS... USD acc USD 19,96
UBS...1 EURacc EUR 2,64
UBS...I-A2-acc USD 2,45
UBS...3 USDacc USD 72,47
UBS...I-A3-Inc EUR 60,35
UBS... EUR acc EUR 11,58
UBS... USD acc USD 112,29
UBS... USD acc USD 57,61
UBS... USD acc USD 9,84
UBS...UD H acc AUD 38,61
UBS...AUD H MD AUD 24,41
UBS... EUR acc EUR 11,59
UBS... HKD acc HKD 97,08
UBS...P HKD MD HKD 18,29
UBS... SEK acc SEK 0,75
UBS... SGD acc SGD 165,01
UBS... USD acc USD 1.377,49
UBS...P USD MD USD 113,93
UBS... EUR acc EUR 21,84
UBS...UR H acc EUR 10,09
UBS... HKD acc HKD 9,38
UBS... SGD acc SGD 11,30
UBS... USD acc USD 291,65
UBS... U-X-acc USD 0,64
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.916,94 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

ETF-Rebalancing: Mit vier neuen Werten in den Frühling

Was für ein erstes Quartal liegt nun schon fast hinter uns. Der Höhenflug an den Börsen ist jäh zu Ende gegangen - Trump 2.0 sei Dank. Gleichzeitig ist Europa wieder da - auch hier gilt, Trump 2.0 sei Dank. Doch die ersten drei Monate 2025 hatten noch sehr viel mehr zu bieten. Das zeigt auch der Blick nach Deutschland. Im Verbund der maßgeblichen globalen Aktienindizes hat der DAX in diesem Jahr bis jetzt den ersten Platz erreicht.

25.03.2025 08:34 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Andreas Weidinger, LEITUNG PORTFOLIOMANAGEMENT, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Kein Ende der Goldpreisrallye in Sicht?

Nein, ich habe mir jetzt nicht weh getan – es geht um etwas ganz anderes. Sie haben wahrscheinlich schon eine Vermutung: Wir wollen wieder einmal das Thema Gold behandeln. Die Feinunze Gold ist erstmals in der Geschichte über die Marke von 3.000 USD gestiegen, was eine Betrachtung rechtfertigt (Quelle: Bloomberg, 21.3.2025).

26.03.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen

Capital Group
Capital Group

Ausblick 2025 für Lateinamerika: Eher schwaches Wachstum, aber auch positive Aspekte

Alles in allem dürfte die Länder Lateinamerikas in diesem Jahr eher schwach wachsen. Zu den Herausforderungen zählen Haushaltsbelastungen und mögliche weltweite Handelsstörungen unter Trump 2.0. Während Mexiko und Brasilien ein schwieriges Jahr bevorsteht, steht Argentinien überdurchschnittlich gut da. Nachdem die Wirtschaft des Landes zwei Jahre in Folge geschrumpft ist, ist hier aufgrund von Reformen und Haushaltskonsolidierung jetzt mit einer starken Konjunktur zu rechnen.

31.03.2025 07:58 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) EF China Oppo(USD) P EUR H acc +9,31% +17,05% -24,02% -33,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,10% +7,79% +10,19% +49,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (Lux) EF China Oppo(USD) P EUR H acc -8,75% -7,73% -4,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,85% +7,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (Lux) EF China Oppo(USD) P EUR H acc 0,26 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,24
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) EF China Oppo(USD) P EUR H acc +29,07% +33,51% +28,10%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,53% +17,86% +18,82%

Ausblick 2025 für Lateinamerika: Eher schwaches Wachstum, aber auch positive Aspekte

Alles in allem dürfte die Länder Lateinamerikas in diesem Jahr eher schwach wachsen. Zu den Herausforderungen zählen Haushaltsbelastungen und mögliche weltweite Handelsstörungen unter Trump 2.0. Während Mexiko und Brasilien ein schwieriges Jahr bevorsteht, steht Argentinien überdurchschnittlich gut da. Nachdem die Wirtschaft des Landes zwei Jahre in Folge geschrumpft ist, ist hier aufgrund von Reformen und Haushaltskonsolidierung jetzt mit einer starken Konjunktur zu rechnen.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Whatever it takes 2.0

Liebe Leserinnen & Leser, als Mario Draghi am 26. Juli 2012 die berühmten Worte „whatever it takes“ sprach, konnte das als Anfang vom Ende der Euro-Schuldenkrise aufgefasst werden. Nun versucht ein deutscher Spitzenpolitiker, der vermutlich kommende Bundeskanzler Friedrich Merz, mit dem gleichen Ausspruch das Ende der deutschen bzw. europäischen Verteidigungsschwäche anzukündigen. Gemeint ist das in der letzten Woche durch die deutschen Parlamentskammern beschlossene, schuldenfinanzierte Paket zur Ertüchtigung von Verteidigung und Infrastruktur. Was ist aus Anlegersicht davon zu halten?

» Weiterlesen

Sechs unmögliche Dinge vor dem Frühstück?

Die Abwicklung der „Trump-Trades“, ein Anstieg der Volatilität und die Outperformance europäischer gegenüber US-Aktien haben eine Debatte darüber ausgelöst, ob es sich hierbei um eine taktische Wende oder den Beginn einer längerfristigen Baisse für die Märkte handelt.

» Weiterlesen

Europäische Infrastruktur: Ein gefundenes Fressen für Value-Investoren

Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewertungsabschlag von fast 20% gegenüber dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – gehandelt. Seit der Auflegung eines Infrastruktur-Aktienindex im Jahr 2007 waren sie noch nie so günstig. Zudem bieten europäische Infrastruktur-Aktien gegenüber ihren US-Pendants deutliche Bewertungsabschläge und damit attraktives Aufholpotenzial. Für Value-Investoren ist dies ein gefundenes Fressen, denn wenn günstig bewertete Aktien auf einen positiven Katalysator treffen, ist die Chance auf eine Wertsteigerung vielversprechend.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Politische Unsicherheit wird das US-Wachstum belasten

Die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA ist unter der Trump-Regierung auf ein Niveau angestiegen, das zuletzt während der Pandemie zu beobachten war. Unser Modell zeigt, dass ein großer exogener Schock der politischen Unsicherheit das BIP nach einem Jahr um fast 1 Prozent verringern könnte. Es liegt auf der Hand, dass die Kombination aus sehr hoher politischer Unsicherheit und den tatsächlich umgesetzten Maßnahmen erhebliche negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird. Ein längerer Zeitraum, in dem das Wachstum unter dem Trend liegt, wird immer wahrscheinlicher.

» Weiterlesen

HANetf verdoppelt verwaltetes Vermögen binnen etwas mehr als eines Jahres auf über 6 Milliarden US-Dollar

HANetf hat die Marke von 6 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) überschritten. In nur etwas mehr als einem Jahr hat es sich verdoppelt. Allein im laufenden Jahr verzeichnete das Unternehmen Nettozuflüsse von über 1,25 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von mehr als 25 Prozent. Damit zählt HANetf zu den am schnellsten wachsenden ETF-Anbietern in Europa.

» Weiterlesen

Invesco-Stratege Jackson in Wien: Neue Favoriten, neue Narrative

Im Rahmen einer Investorenveranstaltung in Wien stellte Invesco-Stratege Paul Jackson diese Woche die aktuelle Asset-Allokationsstrategie seines Hauses vor. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort und berichtet über Jacksons makroökonomischen Ausblick, veränderte Risikoeinschätzungen und mögliche Favoritenwechsel an den globalen Aktienmärkten.

» Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

» Weiterlesen

KI, Samsung und Telekommunikation: Wertsteigerung trotz Volatilität

Der Technologiesektor sieht sich in diesem Jahr einem herausfordernden Umfeld gegenüber, das von Unsicherheiten hinsichtlich Zöllen, Konsumentenstimmung und Staatsausgaben sowie von teilweise hohen Bewertungen geprägt ist. Dennoch sind wir überzeugt, dass die generative künstliche Intelligenz ein großes transformatives Potenzial besitzt – also die Fähigkeit, Märkte, Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse grundlegend zu verändern – und dadurch neue und attraktive Anlagemöglichkeiten schafft.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Susette Mantzel

"Herausforderungen gehören dazu – sie bieten die Chance zu wachsen und neue Perspektiven zu entdecken." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions bei Berenberg, zu interviewen.

» Weiterlesen

Personaloffensive & Niederlassungseröffnung: Flossbach von Storchs neue Strategie für Österreich

Im Rahmen einer Pressekonferenz, an der auch die Redaktion von e-fundresearch.com teilgenommen hat, hat die Flossbach von Storch SE den offiziellen Start ihres neuen Standorts in Wien bekannt gegeben. Nach fast einem Jahrzehnt kontinuierlicher Marktpräsenz in Österreich unterstreicht das Unternehmen damit seine langfristige strategische Ausrichtung auf den österreichischen Markt. Die neue Niederlassung im historischen „Haus am Schottentor“ soll als lokaler Ankerpunkt für den Fondsvertrieb sowie die Betreuung professioneller Investoren dienen.

» Weiterlesen