Morgan Stanley Investment Funds - Global Brands Fund

MSIM Fund Management (Ireland) Limited

Sonstige Aktien

ISIN: LU2646745815

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MS INVF Global Brands ZH1 EUR (LU2646745815) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.08.2023 (2,02 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MSIM Fund Management (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Morgan Stanley Investment Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
MS ... ZH1 EUR EUR 1,41
35 weitere Tranchen
MS ...Brands A USD 6.380,32
MS ...ds A EUR EUR 66,74
MS ...s AH CHF CHF 19,62
MS ...s AH EUR EUR 1.636,11
MS ...s AH SEK SEK 0,00
MS ... AHX EUR EUR 61,86
MS ...rands AX USD 245,24
MS ...s AX EUR EUR 0,01
MS ...Brands B USD 352,50
MS ...s BH EUR EUR 66,19
MS ... BHX EUR EUR 5,14
MS ...rands BX USD 9,88
MS ...Brands C USD 804,83
MS ...s CH EUR EUR 203,86
MS ...Brands F USD 226,12
MS ...s FH CHF CHF 50,02
MS ...s FH EUR EUR 23,22
MS ... FHX EUR EUR 6,19
MS ...rands FX USD 30,97
MS ...Brands I USD 2.224,72
MS ...ds I EUR EUR 1,38
MS ...s IH CHF CHF 8,56
MS ...s IH EUR EUR 226,42
MS ...s IH SEK SEK 0,00
MS ...s IX USD USD 1,09
MS ...Brands N USD 240,21
MS ...Brands S USD 118,29
MS ...Brands Z USD 3.043,13
MS ...ds Z EUR EUR 116,59
MS ...s ZH EUR EUR 1.292,21
MS ...s ZH GBP GBP 67,76
MS ...s ZH SEK SEK 0,00
MS ... ZH3 BRL USD 14,59
MS ... ZHR GBP GBP 11,59
MS ...rands ZX USD 215,15
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 17.769,89 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin und Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien, Comgest
Comgest

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, Bantleon AG
BANTLEON

US-Arbeitsmarkt: Auf einen Schlag sieht alles trübe aus

Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht des Bureau of Labor Statistics offenbart eine unerwartete Schwäche: Massive Abwärtskorrekturen der Vormonate deuten auf eine spürbare Abkühlung hin. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, sieht darin ein klares Signal für baldige Zinssenkungen.

04.08.2025 09:33 Uhr / » Weiterlesen

Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities, Keita Kubota, Portfolio Manager, Kei Okamura, Portfolio Manager, NeubergerBerman
Neuberger Berman

Japan: Chancen trotz Trump

Die Handelsvereinbarung mit den USA wird Japans Wirtschaft weiter stärken. Auch deshalb sind wir für japanische Aktien optimistisch. Die jüngsten politischen Entwicklungen und die höheren Staatsanleiherenditen dürften nichts an unserer Einschätzung ändern.

30.07.2025 14:49 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus: Geoökonomie

Geoökonomie, De-Globalisierung & Remilitarisierung: Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik greifen zunehmend ineinander – mit spürbaren Folgen für Märkte, Handel und Staatshaushalte.

03.08.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MS INVF Global Brands ZH1 EUR +2,55% +8,16% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,25% +8,95% +35,45% +50,82%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
MS INVF Global Brands ZH1 EUR N/A N/A +7,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,14% +8,02% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
MS INVF Global Brands ZH1 EUR 1,19 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,02 0,61 0,39
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MS INVF Global Brands ZH1 EUR +10,58% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,98% +16,91% +17,19%

Goldman Sachs-AM-Stratege Braude: „Märkte stark von Schlagzeilen und Sentiment geprägt“

Zum Auftakt der neuen Interviewserie „e-fundresearch.com USA-Tripnotes“ trafen Simon Weiler und Monika Rosen-Philipp den Global Co-Head of Multi-Asset Solutions bei Goldman Sachs Asset Management, Timothy Braude in New York. Im Zentrum des Gesprächs: Marktverzerrungen durch geopolitische Unsicherheit, neue Perspektiven auf US-Exceptionalism, und warum 2025 kein Jahr für extreme Portfolioentscheidungen ist.

» Weiterlesen

ETF-Märkte im Juli im Risk-on-Modus begünstigen Aktien

Nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr erleben ETFs im Juli eine deutliche Erholung: Besonders US-Aktien-ETFs verzeichneten starke Zuflüsse, während Anleihe-ETFs an Dynamik verloren. Der ETF-Markt insgesamt bleibt auf stabilem Wachstumskurs. Warum geopolitische Entspannungssignale die Marktstimmung drehen und was Anleger jetzt beachten sollten, lesen Sie hier.

» Weiterlesen