AB SICAV I - Global Growth Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

Globale Wachstumsaktien

ISIN: LU2760007059

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB Global Growth I EUR (LU2760007059) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.02.2024 (1,32 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...th I EUR EUR 0,07
12 weitere Tranchen
AB ...th A EUR EUR 0,01
AB ...th A HKD HKD 0,01
AB ... A SGD H SGD 0,01
AB ...th A USD USD 0,01
AB ... ANN EUR EUR 0,01
AB ...th C EUR EUR 0,01
AB ...th C USD USD 0,01
AB ...th I GBP GBP 0,01
AB ...th I HKD HKD 0,01
AB ... I SGD H SGD 0,01
AB ...th I USD USD 0,10
AB ... INN EUR EUR 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 41,61 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Canva

US-Gesundheitswesen: Attraktive Bewertung für eine strukturelle Wachstumschance

Das US-Gesundheitswesen bietet einen attraktiv bewerteten Einstiegspunkt für eine strategische Übergewichtung. Das gilt trotz der erheblichen kurzfristigen Unsicherheit über die Entwicklung der US-Politik. Der Sektor wird weltweit in der Nähe historischer Tiefststände gehandelt. In den USA wird er jetzt mit dem größten Abschlag gegenüber dem breiteren Markt seit fast 40 Jahren gehandelt, basierend auf relativen projizierten Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV). Sein Anteil am Gesamtmarkt ist so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr.

21.06.2025 07:26 Uhr / » Weiterlesen

Inigo Fraser Jenkins, Co-Head—Institutional Solutions, AllianceBernstein

Analyse: Das Ende der Sonderstellung der USA?

Bei einer Reihe von Treffen in Asien war eine der Schlüsselfragen, die immer wieder auftauchte: „Sind die USA immer noch außergewöhnlich?“ Die implizite Folgefrage lautet: „Wenn die USA tatsächlich weniger außergewöhnlich sind, wie groß sollte dann die Umverteilung weg von den USA sein?“

16.06.2025 08:05 Uhr / » Weiterlesen

Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein

Nach EZB-Sitzung: Wachstumsrisiken erfordert mindestens eine weitere Zinssenkung

Die EZB hat erwartungsgemäß ihren Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. In diesem Jahr dürfte mindestens eine weitere Zinssenkung notwendig sein, meint Sandra Rhouma, European Economist bei AllianceBernstein. Während kurzfristige Konjunkturrisiken zunehmen, steigen mittelfristig die Gefahren einer Zielverfehlung bei der Inflation. Wie viele Zinsschritte noch folgen könnten – und wie stark geopolitische Unsicherheiten, schwächelnde Nachfrage und Wechselkurse die Handlungsfreiheit der EZB künftig begrenzen könnten, erklärt die Finanzmarktexpertin in ihrem Kommentar.

06.06.2025 08:21 Uhr / » Weiterlesen

Eric Winograd, Director – Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein

Schulden mit Ansage: Warum Trumps ‘Beautiful Bill’ riskant werden könnte

Das vom Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzgebungspaket „One Big Beautiful Bill Act“ droht, das US-Defizit deutlich auszuweiten – vor allem durch die geplante Verlängerung der Steuersenkungen von 2017. Zugleich steigen die Zinskosten stark an, was den Haushalt zusätzlich belastet. Die Märkte reagieren bereits mit höheren Anleiherenditen, warnt Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein: Ohne Kurskorrektur schrumpft der finanzielle Spielraum der US-Regierung erheblich.

04.06.2025 11:50 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Global Growth I EUR -3,18% +5,57% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,99% +4,00% +26,22% +50,55%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB Global Growth I EUR N/A N/A +5,90%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,93% +8,37% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB Global Growth I EUR 0,28 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,22 0,30 0,38
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Global Growth I EUR +18,85% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,15% +16,82% +15,81%

AllianzGI Die Woche Voraus | „All politics is global!“

Liebe Leserinnen & Leser, „All politics is local – jede Politik ist local“ – dieser Satz wird meistens dem US-amerikanischen Politiker Thomas P. „Tip“ O’Neill Jr. zugeschrieben, der von 1977 bis 1987 Sprecher des US-Repräsentantenhauses war. Wenn es um das Aufgreifen von Wählerstimmungen zum Gewinnen von Wahlen geht, ist diese Erkenntnis richtig. Geht es um Ökonomien und Politik, muss er längst lauten: „All politics is global!“. Daran erinnern nicht nur die Eskalation zwischen Israel und dem Iran, mit dem Ölpreis als Katalysator für Inflation und einer möglichen Abschwächung des Wachstums, daran erinnern auch der Handelskonflikt, sowie der Krieg in der Ukraine. Die ebenfalls globalen Kapitalmärkte sind ein schnelles Fieberthermometer der Ereignisse. Und dieses Thermometer schlug die letzten Tage ganz besonders aus (vgl. Grafik der Woche). Gold und Öl konnten sich als Krisengewinner hervortun. Die G 7, die sich gleich zu Beginn der abgelaufenen Woche in Kanada trafen, hatten da eine dicht gepackte Agenda.

» Weiterlesen

US-Gesundheitswesen: Attraktive Bewertung für eine strukturelle Wachstumschance

Das US-Gesundheitswesen bietet einen attraktiv bewerteten Einstiegspunkt für eine strategische Übergewichtung. Das gilt trotz der erheblichen kurzfristigen Unsicherheit über die Entwicklung der US-Politik. Der Sektor wird weltweit in der Nähe historischer Tiefststände gehandelt. In den USA wird er jetzt mit dem größten Abschlag gegenüber dem breiteren Markt seit fast 40 Jahren gehandelt, basierend auf relativen projizierten Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV). Sein Anteil am Gesamtmarkt ist so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Section 899 - Die große, schöne „Rachesteuer“

Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick auf Section 899 des „One Big Beautiful Bill Act“. Dieser Abschnitt wird umgangssprachlich als „Rachesteuer“-Bestimmung bezeichnet. Er hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da er Vergeltungsmaßnahmen in Form von Steuern gegen ausländische Personen und Unternehmen aus Ländern vorsieht, die US-Personen oder -Unternehmen „unfaire ausländische Steuern“ auferlegen. Obwohl sich der Gesetzentwurf noch in der Abstimmungsphase befindet und noch verschiedene Änderungen erfahren kann, sind unserer Meinung nach vor allem die in den USA erzielten Unternehmensgewinne von Nicht-US-Unternehmen, insbesondere solche, die in der Vergangenheit ihre Steuerlast in den USA optimiert haben, von dem Gesetzentwurf betroffen. Die festen Zinszahlungen von Regierungen und Unternehmen an Ausländer sollten hingegen bislang unberührt bleiben. Dividendenzahlungen an Ausländer könnten mit einem höheren Steuersatz belegt werden, während Rückkäufe und andere Kapitalgewinne weiterhin nicht erfasst werden und daher keine steuerliche Änderung erfahren dürften.

» Weiterlesen

Was die Eskalation in Nahost für Anleger bedeutet

Seit einer Woche fliegen Raketen und Drohnen zwischen Israel und Iran. Raketen detonierten in Natanz, Fordow und im Zentrum Teherans; neben den Atomanlagen standen auch Luftabwehrsysteme und die militärische Führung im Visier. Beobachter sprechen vom schwersten Schlag gegen Irans Militär seit dem Golfkrieg. Die Frage und Sorge ist daher, könnte eine breit angelegte iranische Vergeltungswelle – mit Schwärmen von Drohnen und salvenweise abgefeuerten Raketen – die bislang punktuelle Auseinandersetzung in einen offenen, großflächigen Krieg überführen und wie würde sich dieser auf die Kapitalmärkte auswirken?

» Weiterlesen