Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 241 bis 260 von 652)

Union Investment Chefvolkswirt: ZEW-Erwartungen stürzen ab

In der Finanzbranche ist der Pessimismus eingekehrt: Der ZEW-Index hat im Februar deutlich nachgegeben. Die etwa 300 befragten Finanzprofis beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland als schlecht, und die Erwartungen für die zukünftige Entwicklung sind so stark abgestürzt wie noch n... 15.03.2022 / » Weiterlesen

Westliche Firmen und Russland: Zwischen zunehmendem Exodus und angespannten Lieferketten

Mittlerweile haben über 300 Unternehmen ihr Geschäft in Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine eingeschränkt. Zumeist ist Russland als Absatz- und Produktionsstandort von wenig Bedeutung für sie gewesen, weshalb die Einbußen gering ausfallen dürften. Durch die aktuell angespannte Situation bei... 14.03.2022 / » Weiterlesen

Drei Gründe, warum CLOs eine größere Rolle im Rentenportfolio spielen sollten

Verbriefte Unternehmenskredite (CLOs) bieten in einem Umfeld erhöhter Inflation und geopolitisch bedingt hoher Unsicherheit eine interessantes Risiko-Rendite-Profil. Union Investment zeigt auf, was institutionelle Investoren beachten sollten und welche Chancen sich bieten. 13.03.2022 / » Weiterlesen

EZB bleibt auf Normalisierungspfad

Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte mit der Ankündigung eines schnellerem Zurückfahren der Nettoanleihekäufe. Als Gründe führt sie optimistische Wachstumsannahmen sowie eine Inflation nahe der zwei Prozent über den gesamten Prognosehorizont an. Zwischen dem Ende der Nettoanleihekäufe und e... 11.03.2022 / » Weiterlesen

Vorstandsbesetzung: Mehr Frauen, weniger Risiko

Bereits seit über einem halben Jahr ist für eine Reihe von börsennotierten Unternehmen klar: Wer bis August 2022 in seinem Vorstand keine Posten mit Frauen besetzt hat, kann im Zuge des Zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) Probleme bekommen. Doch noch immer gibt es viele Firmen, deren oberst... 08.03.2022 / » Weiterlesen

Geopolitische Risikoprämie treibt Rohstoffmarkt

Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Umsetzung von Sanktionen durch westliche Staaten hat zu deutlichen Preissprüngen am Rohstoffmarkt geführt. Energie, Industriemetalle und Agrarrohstoffe stehen im Brennpunkt. Angesichts der Möglichkeit weiterer Sanktionen bleibt das Umfeld sehr unsicher u... 08.03.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Die Inflation kennt derzeit nur den Weg nach oben

Die Inflation in Deutschland steigt weiter: Die Teuerungsrate ist im Februar von 4,9 Prozent auf 5,1 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Das liegt einerseits an den Faktoren, die wir auch in der Vergangenheit beobachten konnten, also an höheren Kosten für Lebensmittel und Energie. Hinzu kommt, das... 01.03.2022 / » Weiterlesen

Putin schockt die Weltgemeinschaft

Ein Krieg mitten in Europa kündigte sich durch den Angriff Russlands auf die Ukraine an. Die Ziele und die Intention Putins bleiben weiterhin unklar. Die USA und Europa antworten mit scharfen Sanktionen, unteranderem mit dem SWIFT-Ausschluss für ausgewählte russische Banken. Die Volatilität am Kapit... 28.02.2022 / » Weiterlesen

Kreml attackiert Ukraine: Ausmaß der Eskalation (noch) nicht absehbar

Ein Union Investment Kurzkommentar zur eskalierenden Lage in der Ukraine. 24.02.2022 / » Weiterlesen

Rentenmarkt: Union Investment Experte Kopf mit fünf Fragen & Antworten zur Zinswende

Die Zinswende wird Realität – trotz gestiegener geopolitischer Risiken. Doch die Rentenmärkte scheinen derzeit zu übertreiben. Droht ein weiterer Einbruch? Ist das Ende der Negativrenditen bei Bundesanleihen tatsächlich eingeläutet? Und wo gibt es in diesem Marktumfeld überhaupt noch Anlagechancen?... 23.02.2022 / » Weiterlesen

Einkaufsmanagerindex: Verheißungsvolle Frühindikatoren

Es ist ein gutes Signal für die europäische Wirtschaft: Die Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone sind im Februar nach einer Durststrecke kräftig angestiegen. Der Trendwechsel kommt vor allem über den Dienstleistungsbereich, der in den zurückliegenden Monaten aufgrund des Pandemiegeschehens ziemlic... 21.02.2022 / » Weiterlesen

Geldpolitische Normalisierung sorgt für Regimewechsel an den Kapitalmärkten

An den Kapitalmärkten wird die geldpolitische Normalisierung auch weiterhin für Turbulenzen sorgen. Davon ist Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien, überzeugt. „Die Börsen suchen nach einem neuen Gleichgewicht“, sagte er nach dem holprigen Ja... 18.02.2022 / » Weiterlesen

Union Investment knackt mit den Volksbanken Rekorde

Union Investment hat in Zusammenarbeit mit ihren Vertriebspartnern, den österreichischen Volksbanken, die bisherigen Rekorde gebrochen. Anleger haben im letzten Jahr brutto 1,2 Milliarden Euro veranlagt. Das verwaltete Wertpapiervermögen stieg per Jahresultimo 2021 auf einen Höchststand von knapp fü... 17.02.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Stratege Kopf: „Es gilt, vorsichtig zu bleiben“

Die Zinswende führender Notenbanken, verbunden mit einer anhaltend robusten Konjunktur, sorgen für Volatilität an den Kapitalmärkten. Fundamental bleibt die Lage aber gut – das eröffnet Chancen für eine aktive Anlage. Im Interview erläutert Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Renten von Union... 17.02.2022 / » Weiterlesen

Euroraum-Staatsanleihen: In der Peripherie geht der Rückenwind verloren

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Tür für einen ersten Zinsschritt in diesem Jahr geöffnet. Zuvor sollen aber die Ankaufprogramme beendet werden. Wenn die EZB nicht mehr als Käufer auftritt, dürften die Renditen der Peripherie-Staatsanleihen etwas weiter steigen. Was bedeutet dies für die Sc... 16.02.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse | Die See für Investoren wird rauer

In der laufenden Berichtssaison konnten die Unternehmen bisher mit ihren Gewinnen überzeugen. Doch fiel das Überraschungsmomentum geringer aus und es wurden konservativere Ausblicke gegeben. Dieses Umfeld bietet Chancen für eine aktive Aktienauswahl. 08.02.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse | Wie nachhaltig ist der Onlinehandel?

Mit dem Siegeszug des Onlinehandels nehmen die Wirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu. Die Lieferung direkt zum Kunden ist aber per se kein umweltschädliches Vertriebsmodell. Transport und Verpackungen sind wichtigste Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit. 05.02.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Hohe Energiepreise verhindern Rückgang der Inflation

Die Teuerung in Deutschland bleibt hoch. Zwar gibt es erste Anzeichen einer Normalisierung. Diese werden allerdings von hohen Energiepreisen überlagert. Entsprechend fiel die Inflation im Januar laut Bundesamt für Statistik im Jahresvergleich nur auf 4,9 Prozent von 5,3 Prozent im Dezember. 31.01.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Experte Holzer: Wie geht es an den Rohstoffmärkten weiter?

Wer in Rohstoffe investiert ist, erinnert sich vermutlich gern an das vergangene Jahr. Die Preisentwicklungen waren spektakulär, teils gegenläufig und mitunter von einer hohen Schwankungsbreite geprägt. Als gesamte Anlageklasse erzielten die Commodities unter dem Strich ein Plus von rund 20 Prozent.... 27.01.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Talsohle beim ifo-Index ist durchschritten

Das Geschäftsklima in Deutschland stabilisiert sich. Im Januar stieg der ifo-Index erstmals wieder seit Sommer 2021 - und zwar um 0,9 auf 95,7 Punkte. Die Talsohle dürfte damit durchschritten sein. Insbesondere die Erwartungen der Unternehmen haben sich deutlich erholt. 26.01.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 12 13 14 ... 32 33