Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 341 bis 360 von 654)

Bidens Konjunkturpaket: Zu viel des Guten?

Das 1,9 Billionen US-Dollar schwere Corona-Hilfspaket von Joe Biden wird die Erholung der US-Wirtschaft unterstützen. Anfang des dritten Quartals dürfte die Wirtschaftsleistung in den Vereinigten Staaten das Vorkrisenniveau wieder erreicht haben. Ein nachhaltiger Inflationsdruck ist daraus aber nich... 16.03.2021 / » Weiterlesen

Renditeanstieg am Bondmarkt: The Good, the Bad and the Ugly

Die Bondmärkte kommen nicht zur Ruhe. Trotz der zwischenzeitlichen Entspannung bleibt die Lage fragil. Treiber ist der US-Rentenmarkt mit einem Renditeanstieg für zehnjährige Treasuries von 16 Basispunkten seit Monatsbeginn auf 1,56%. Seit Spätsommer beträgt der Anstieg etwa 100 Basispunkte und seit... 15.03.2021 / » Weiterlesen

Brexit: Rosige Zeiten für Großbritannien?

Ein Jahr nach dem offiziellen EU-Austritt scheint sich Großbritanniens Konjunktur zu erholen. In erster Linie stützen die Fortschritte der Impfkampagne und die weichende Brexit-Unsicherheit die Entwicklung. Die tatsächlichen Folgen des Brexit dürften jedoch erst mittel- bis langfristig sichtbar werd... 04.03.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Inflation auf dem Weg zur 2-Prozent-Marke

Die Inflation bleibt auch im Februar hoch. Die Preise in Deutschland stiegen um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gegenüber Januar dieses Jahres war sogar ein spürbarer Preisanstieg von 0,7 Prozent zu verzeichnen. 02.03.2021 / » Weiterlesen

Mythen & Fakten rund um Silber, Platin und Gold

An den Edelmetallmärkten häufen sich Auffälligkeiten. Der Silberpreis springt Anfang des Jahres unvermittelt um 20 Prozent auf 30,10 US-Dollar je Unze in die Höhe und Platin klettert Mitte Februar mit knapp 1340 US-Dollar je Unze auf ein Mehrjahreshoch. Gold hingegen hat seit dem Rekordhoch von 2075... 25.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Sonnige Aussichten spiegeln sich im Ifo-Index

Es geht wieder aufwärts – und das deutlicher als gedacht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Februar um 2,1 auf 92,4 Punkte gestiegen. Ursächlich war vor allem der steigende Optimismus im Verarbeitenden Gewerbe. Aber auch in den Sektoren Dienstleistungen und Handel zeigten sich erste Verbesserungen.... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Fondsnachfrage bei österreichischen Volksbanken steigt auf Rekordniveau

Union Investment erzielt in Zusammenarbeit mit ihrem Vertriebspartner, den österreichischen Volksbanken, ein neues Rekordergebnis. Das verwaltete Wertpapiervermögen ist per Jahresultimo 2020 im Vorjahresvergleich um 15 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Ebenso wächst die Zahl der Fondsneukun... 18.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment wächst trotz Coronakrise weiter

Union Investment hat das Jahr 2020 trotz der Coronakrise erfolgreich abgeschlossen und ein Neugeschäft von 15,1 Mrd. Euro (2019: 19,4 Mrd. Euro) erzielt, womit der Nettoabsatz auf dem Niveau von 2018 lag. „Das ist in diesen Zeiten ein beachtliches Ergebnis – insbesondere vor dem Hintergrund, dass di... 18.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Rohstoffe im Auftrieb

Der Konjunkturoptimismus der Investoren hält an: Seit dem Beginn des neuen Jahres haben die meisten Rohstoffe deutliche Preissteigerungen verzeichnet. Teilweise wurde der Preisanstieg von Finanzinvestoren getrieben. Während der Branchenfavorit Öl zuletzt die stärksten Zuwächsen aufwies, hängt die Na... 16.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment beteiligt sich an Private Debt Manager

Union Investment beteiligt sich mit zehn Prozent an dem Private Debt Manager aam2cred Debt Investments GmbH. Es ist geplant, diese Beteiligung in den kommenden Jahren sukzessive auszubauen. „Private Debt ist einer der Wachstumsmärkte im Asset Management. aam2cred verfügt hier über eine hohe Expertis... 11.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: "Deutscher Export wieder auf Wachstumskurs"

„Made in Germany“ war im Krisenjahr 2020 wenig gefragt. Im Jahresvergleich fielen die deutschen Exporte um 9,3 Prozent, der stärkste Rückgang seit der Finanzkrise. Das Minus im Export wäre aber noch größer ausgefallen, hätten deutsche Exporteure nicht von der zügigen Erholung der chinesischen Wirtsc... 09.02.2021 / » Weiterlesen

Studie: Die Sparweltmeister sparen sich arm

Die Deutschen machen ihrem Ruf als Sparweltmeister weiter alle Ehre: Das Finanzvermögen der deutschen Privathaushalte hat sich in den vergangenen 20 Jahren mit einem Plus von 95 Prozent nahezu verdoppelt. Paradoxerweise landet das meiste Geld der Sparerinnen und Sparer jedoch weiterhin auf dem Girok... 04.02.2021 / » Weiterlesen

Schöne neue Anleihen-Welt: Worauf Anleger achten sollten

Auf den ersten Blick bleibt im Jahr 2021 am europäischen Anleihemarkt alles wie es war. Die Notenbanken der Europäischen Währungsunion kaufen weiter Anleihen auf, niedrige Renditen prägen das Bild. Doch unter der Oberfläche tut sich einiges: Der Anleihemarkt wird vielfältiger und bunter: grüner, bla... 01.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Ist das Schreckgespenst Inflation zurück?

Ist das Schreckgespenst Inflation zurück? Der Anstieg der Teuerungsrate von minus 0,7 Prozent im Dezember auf plus 1,6 Prozent im Januar mag manchem Beobachter steil vorkommen, doch er täuscht. Denn die Daten sind maßgeblich geprägt von Sondereffekten. Da ist erstens die CO2-Abgabe, die mit dem Jahr... 28.01.2021 / » Weiterlesen

Modern Monetary Theory: Kontrovers diskutiert

Die Modern Monetary Theory ist umstritten – sie postuliert, dass die steigende Verschuldung von Staaten grundsätzlich kein Problem ist. Einst eine Randmeinung, werden viele Elemente der MMT heute in Geld- und Fiskalpolitik mitdiskutiert. Aber: Viele Fragen bleiben offen – gerade für die Eurozone. Ei... 26.01.2021 / » Weiterlesen

Union Investment über den "Biden-Sweep": Zwei Schüsse frei für Fiskalstimulus

Die US-Regierung kann nach den Stichwahlen in Georgia auf eine Mehrheit im Kongress zählen. Damit sind höhere Fiskalstimuli möglich. Zugleich schränkt die knappe Mehrheit den Spielraum für Steuererhöhungen und regulatorische Verschärfungen ein. Für Risikoanlagen wie Aktien ist dies ein sehr gutes Um... 20.01.2021 / » Weiterlesen

Politikwechsel in den USA stärkt Markt für nachhaltige Finanzanlagen

Der bevorstehende Machtwechsel in Washington beeinflusst den internationalen Markt für nachhaltige Finanzanlagen positiv. Das geht aus einer Analyse von Union Investment hervor. Dabei verleiht der Sieg der US-Demokraten bei der Stichwahl in Georgia um zwei Senatssitze dem globalen Kampf gegen den Kl... 18.01.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft wird sich nach scharfem Einbruch wieder deutlich erholen

Lesen Sie einen Artikel von Jörg Zeuner, Chefvolkswirt bei Union Investment. 15.01.2021 / » Weiterlesen

Sandra Hofer ist neue Geschäftsführerin der Union Investment Austria GmbH

Sandra Hofer ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung der Union Investment Austria GmbH berufen worden. Hofer leitet seit November 2015 das institutionelle Geschäft in Österreich und verantwortet die Akquisition und Betreuung von institutionellen Kunden, die Vertriebssteuerung sowi... 14.01.2021 / » Weiterlesen

Nicolas Freyer und Leif Schönstedt sind neue Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Nicolas Freyer ist per 1. Januar 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH berufen worden. Freyer verantwortete seit Oktober 2019 als Generalbevollmächtigter die Akquisition und Betreuung von nationalen und internationalen institutionellen Kunden außerhalb der genossenschaftli... 04.01.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 17 18 19 ... 32 33