Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 321 bis 340 von 654)

Union Investment Experte Wilhelm: „Das Aufwärtstempo lässt nach“

An den Kapitalmärkten wird zunehmend der Übergang in die „Nach-Corona-Zeit“ eingepreist. Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien, sieht daher weiter gute Chancen für Risikoanlagen wie Aktien. Gleichzeitig rechnet er nicht mit einer Fortsetzung... 16.06.2021 / » Weiterlesen

Europa mischt den Anleihemarkt auf

Anfang Juni haben alle EU-Mitgliedsländer die Krisenhilfen der Europäischen Union (EU) durchgewunken. Am heutigen Dienstag nimmt die Europäische Kommission nun erstmals Mittel zur Finanzierung des Wiederaufbaupakets „Next Generation Europe“ (NGEU) am Kapitalmarkt auf. Die Anleihe stößt heute Vormitt... 15.06.2021 / » Weiterlesen

Experten-Kommentar: Wie lassen sich Rentenportfolios gegen Inflation immunisieren?

Die Pandemie hat Lieferketten und Wirtschaftsaktivitäten aufgemischt. Nun fallen die Beschränkungen durch Corona weg – und der sprunghafte Anstieg der Nachfrage treibt die Inflation hoch. Diese pandemiebedingten Verzerrungen dürften noch eine Zeit lang anhalten. Was aber bedeutet die gestiegene Unsi... 10.06.2021 / » Weiterlesen

Die Inflations-Alarmtaste muss nicht gedrückt werden

Die Preise in Deutschland und im Euroraum legten im Mai stärker zu als erwartet. Zu den Preistreibern zählten vor allem Energie sowie Dienstleistungen wie Pauschalreisen. Dennoch sollte die Teuerung mittelfristig moderat bleiben. Die Realrenditen dürften daher vorerst tief im negativen Bereich verha... 07.06.2021 / » Weiterlesen

Andreas Köster wird neuer Leiter des Portfoliomanagements von Union Investment

Andreas Köster übernimmt ab 1. September 2021 als Chief Investment Officer die Leitung des Segments Portfoliomanagement von Union Investment. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Frank Engels an, der Union Investment zum 30. September 2021 verlässt. „Wir freuen uns, dass wir mit Andreas Köster einen... 02.06.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Kein Grund zur Inflationspanik

Die Inflation in Deutschland legt weiter zu: Im Mai zog sie im Monatsvergleich um 0,3 Prozent an. Das entspricht einer Jahresrate von 2,4 Prozent (EU-harmonisiert). Doch Panik ist fehl am Platz: Die höheren Preise zeigen nur, dass das Geld bei den Konsumenten wieder lockerer sitzt und sich die Nachf... 01.06.2021 / » Weiterlesen

Einkaufsmanagerindizes - Wirtschaftsmotor läuft wieder auf mehr Zylindern

Der Aufschwung geht weiter: Das zeigen die Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland im Mai deutlich. Die Konjunkturerholung tritt zugleich in eine neue Phase, da auch die Dienstleistungsbranche vor dem Hintergrund auslaufender Lockdowns an Schwung gewinnt. Der Teilindikator für diesen Sektor überspra... 25.05.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse zur Geldpolitik – noch für eine Weile locker?

Entschlossen haben die großen Notenbanken die Märkte in der Corona-Krise vor Schlimmerem bewahrt und mit ihren milliardenhohen Geldspritzen für die notwendige Stabilität gesorgt. Nicht zuletzt aufgrund der Impffortschritte rund um den Globus fragen sich aber immer mehr Finanzmarktteilnehmer: Wie lan... 23.05.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Institutional Property mit neuem Geschäftsführer

Dr. Maximilian Brauers wird, vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin, per 1. Juli 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional Property GmbH berufen. Brauers wird in seiner neuen Funktion im institutionellen Geschäft von Union Investment den Vertrieb der Immobiliengroßkunden für... 11.05.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutsche Industrie hat Corona-Krise überwunden

Die Corona-Pandemie neigt sich zumindest für die deutsche Industrie dem Ende zu. Trotz eines immer noch schwierigen Umfeldes hat sich der Auftragseingang im März erneut positiv entwickelt. Im Monatsvergleich stieg er um 3 Prozent und gegenüber März 2020 – dem Tiefpunkt der Corona-Krise – um 27,8 Pro... 06.05.2021 / » Weiterlesen

12 Corona-Thesen – ein Jahr später...

Vor einem Jahr haben wir erstmals Thesen zu einer Welt post Corona entwickelt. Die Leitfrage damals: Wo sorgt die Krise für einen tiefen Einschnitt – und wo nicht? Heute ist die Pandemie zwar immer noch nicht überwunden. In vielen Bereichen sehen wir aber klarer. Eine Bestandsaufnahme. 29.04.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse | 100 Tage Joe Biden: Wichtige Weichen sind gestellt

Die US-Regierung legt nach: Das Rettungspaket zur Stärkung der Konjunkturerholung zielte auf Arbeitsmarkt und Konsum ab. Nun folgen ambitionierte Pläne, die das Wachstumspotenzial der USA steigern sollen. An den Märkten sind bereits hohe Erwartungen eingepreist – doch sind diese gerechtfertigt? 28.04.2021 / » Weiterlesen

Union Investment legt nachhaltigen Infrastruktur-Aktienfonds auf

Union Investment hat den institutionellen Publikumsfonds „UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig“ aufgelegt. Institutionelle Investoren können sich mit dem Aktienfonds (ISIN: DE000A2QFXJ2) seit dem 1. April weltweit an börsennotierten Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich beteiligen und... 21.04.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Die zukünftige Rolle der EU-Kommission am Anleihemarkt

Ab Juli will die EU-Kommission monatlich frische Gelder in Höhe von bis zu 20 Milliarden Euro am Anleihemarkt aufnehmen. Auf diesem Weg sollen bis Ende 2026 insgesamt 807 Milliarden Euro finanziert werden. Dabei sind 30 Prozent der Mittelaufnahme über Grüne Anleihen geplant. Auch kurzlaufende EU-Anl... 20.04.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Industrie als Konjunkturstütze der deutschen Wirtschaft

Der Befund ist eindeutig: Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie, aber ihr Leiden ist endlich. Das Frühjahrsgutachten der fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland prognostiziert ein Plus von 3,7 Prozent für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden... 15.04.2021 / » Weiterlesen

Zurück auf dem Wachstumspfad

Wird die Weltwirtschaft nach dem Einbruch in der Corona-Krise schnell wieder zu alter Stärke zurückfinden? Oder wirken die ökonomischen Folgen noch über Jahre nach? Der weitere Konjunkturverlauf dürfte sich je nach Region und Sektor stark unterscheiden – je nach Vorgehen bezüglich der Corona-Pandemi... 30.03.2021 / » Weiterlesen

Veränderungen im Vorstand von Union Investment

Sonja Albers und André Haagmann ab 1. März 2022 in den Vorstand von Union Investment berufen. Alexander Schindler wechselt Ende März 2022 in den Ruhestand. 26.03.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Wandelanleihen als Mittel zum Risikomanagement

Die Kapitalmärkte sind mit dem Anstieg der Staatsanleihe-Renditen unruhiger geworden. Wandelanleihen bieten in diesem Umfeld ein gutes Chance-Risiko-Profil für Investoren, die aktienähnliche Erträge bei geringerer Volatilität suchen. Der große Anteil an Digitalisierungsgewinnern macht die Anlageklas... 25.03.2021 / » Weiterlesen

Studie zu E-Mobilität & Nachhaltigkeit: Deutsche Autobauer auf der Überholspur?

Elektroautos boomen in Deutschland. Allerdings sind die Stromer derzeit noch nicht wirklich klimaschonend. „Bei der Produktion von Hochvoltbatterien für Elektroautos fallen erhebliche Emissionen an“, sagt Dr. Henrik Pontzen, Leiter ESG bei Union Investment. Momentan gelte das für alle Hersteller. Fü... 18.03.2021 / » Weiterlesen

Neue Studie beweist: Zu hohe Garantien sind eine Belastung für die Altersvorsorge

Soll man bei der Altersvorsorge an der bestehenden Garantieregelung festhalten oder sie reduzieren? Dies wird derzeit heiß diskutiert. Eine Studie des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), die erstmals auch die Auswirkungen der Inflation berücksichtigt, zeigt nun: Eine Absenkung der... 17.03.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 16 17 18 ... 32 33