Die deutsche Industrie hat im Juli ein Prozent mehr produziert als im Vormonat. Dies zeigt: Der Konjunkturmotor brummt zwar, aber er läuft nicht rund. Die immer noch anhaltenden Lieferengpässe haben der Industrie das Geschäft teilweise verhagelt, denn die außerordentlich große Nachfrage hätte durcha...
07.09.2021 /
» Weiterlesen
Grüne Anleihen sind begehrt. Mit ihrem heute veröffentlichten Rahmenwerk gibt die Europäische Union den Startschuss für die Ausgabe von Grünen Anleihen zur Finanzierung des EU-Wiederaufbauplans. Die EU wird damit zur führenden Emittentin im Green-Bond-Markt. Insgesamt erwarten wir für den europäisch...
07.09.2021 /
» Weiterlesen
Der ifo-Geschäftsklimaindex hat im August zum zweiten Mal in Folge einen Rücksetzer erlitten. Er fiel von 100,7 auf 99,4 Punkte und damit stärker als erwartet. Sind das die Vorzeichen eines starken Abschwungs? Nein, wir erwarten vielmehr eine Normalisierung des Wachstums auf hohem Niveau. Die Lage d...
26.08.2021 /
» Weiterlesen
Nach und nach zeichnet sich eine erneut äußerst erfolgreiche Berichtssaison ab. Niedrige Kosten und eine starke Nachfrage haben im zweiten Quartal 2021 zu hohen Margen geführt. Zwar könnten die Lohnkosten im zweiten Halbjahr steigen. Gleichzeitig sollten aber auch die Investitionen anziehen. Vorerst...
11.08.2021 /
» Weiterlesen
Union Investment hat eine Klimastrategie für das Portfoliomanagement verabschiedet und weitet damit das Engagement für den Klimaschutz aus. Im Wertpapierportfolio soll noch vor dem Jahr 2050 Klimaneutralität erreicht werden.
09.08.2021 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Investmentfonds bricht alle Rekorde. Der Absatz von Union Investment hat sich gegenüber dem Vorjahr bereits zur Jahresmitte nahezu verdoppelt. Beim Partner der österreichischen Volksbanken veranlagten österreichische Fondssparer in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 netto 40...
04.08.2021 /
» Weiterlesen
Harald Rieger übernimmt spätestens zum 1. August 2022 die Leitung des institutionellen Geschäfts der Union Investment Gruppe und folgt damit André Haagmann, der im März 2022 in den Vorstand der Union Asset Management Holding AG wechselt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finan...
30.07.2021 /
» Weiterlesen
Ein digitaler Euro und andere innovative Zentralbankwährungen scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Sie sind eine Antwort auf private Geldformen und bieten eine Reihe von Vorteilen – allerdings bergen sie auch Risiken, etwa für Kreditinstitute und die Notenbanken selbst.
23.07.2021 /
» Weiterlesen
Rohstoffe können einen wichtigen Beitrag zur Diversifikation eines Portfolios liefern. Gerade in Zeiten steigender Inflationsraten bieten Rohstoffe zudem einen gewissen Inflationsschutz. Mit Commodities-Invest eröffnet Union Investment institutionellen Investoren den Zugang zum breiten Rohstoffmarkt...
22.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Europäische Union (EU) legt ein umfassendes Gesetzpaket an Klima-Maßnahmen vor. Noch sind die Vorschläge der Kommission lediglich Vorschläge, auch wenn sie Vorboten der Veränderung sind, die der Klimawandel von uns fordert. Ein langwieriger und schwieriger Ratifizierungsprozess ist zu erwarten.
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat den Spareifer der Deutschen beflügelt. Im vergangenen Jahr ist das Geldvermögen der Privathaushalte um rund 7 Prozent auf einen Rekordwert von sieben Billionen Euro gestiegen (2019: 6,5 Billionen Euro). Trotz anhaltend niedriger Zinsen setzen die Sparer weiter vor allem auf B...
20.07.2021 /
» Weiterlesen
Unser modernes Leben ist ohne Strom kaum vorstellbar. Doch die Stromerzeugung hat ein ökologisches Problem: Sie erfolgt noch immer relativ stark auf Basis fossiler Brennstoffe. Wie kann die nachhaltige Transformation und damit die Dekarbonisierung des Versorgersektors gelingen?
16.07.2021 /
» Weiterlesen
Der digitale Euro nimmt Gestalt an: Die Europäische Zentralbank hat heute ein Pilotprojekt für die Einführung ihrer digitalen Zentralbankwährung angekündigt. Das Projekt soll zwei Jahre laufen, erst dann wollen die Frankfurter Notenbanker endgültig über eine mögliche Einführung entscheiden. Auch wen...
15.07.2021 /
» Weiterlesen
Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum vierten Mal für den DAX und zum zweiten Mal für den MDAX vorliegt....
13.07.2021 /
» Weiterlesen
„Die EZB hat mit der neuen Strategie die Realität anerkannt und sich so viel Flexibilität wie möglich erarbeitet. Mit der Einigung auf ein symmetrisches Inflationsziel kann die EZB ihr Ziel einfacher kommunizieren. Gleichzeitig behält sie die Option, ruhig zu bleiben, wenn die Teuerungsrate mal über...
08.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Japanisierung Europas mit dauerhaft sinkenden Preisen und kaum Wachstum war eine verbreitete Befürchtung aus der Zeit vor der Pandemie. Jetzt wirkt sie fast anachronistisch. Die Inflationsrate in Deutschland könnte auf vier Prozent steigen und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) deutlich oberhalb des...
07.07.2021 /
» Weiterlesen
Was kommt, wenn die Pandemie unter Kontrolle ist? Wird die Welt eine andere werden? Eine neue Union Investment Analyse liefert erste Thesen, wo die Krise einen tiefen Einschnitt bedeuten könnte – und wo nicht.
05.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni deutlicher gesunken als erwartet. Insbesondere der Dienstleistungssektor profitiert von den breiten Lockerungen und konnte viele Stellen aufbauen. In der Industrie bleibt die Lage nach wie vor gut, doch Lieferengpässe und Stopps an den Produktionsbändern etwa in...
30.06.2021 /
» Weiterlesen
Vor fünf Jahren, am 23. Juni 2016, fand das Brexit-Referendum statt. Auch knapp anderthalb Jahre nach dem Austritt aus der Europäischen Union sind noch einige Fragen ungeklärt. Von der Corona-Krise überlagert hat der Brexit bisher gemischte Ergebnisse gebracht. Die britische Wirtschaft befindet sich...
28.06.2021 /
» Weiterlesen
Die erste Anleihe zur Finanzierung des EU-Krisenpakets NGEU hat am vergangenen Dienstag zu einer immensen Nachfrage am Rentenmarkt geführt. Gegenüber Bundesanleihen wiesen die Papiere einen attraktiven Rendite-Aufschlag auf. Die EU dürfte bis 2026 zum größten supranationalen und größten Green-Bond-E...
22.06.2021 /
» Weiterlesen