Letztes Jahr befürchteten die Märkte, dass die sinkende Ölnachfrage – sei es aufgrund des langsameren Wirtschaftswachstums oder der Energiewende – die Aktien kohlenstoffintensiver Energieunternehmen belasten würde. 2024 gehörte der Energiesektor jedoch zu den Sektoren mit der besten Performance im S...
17.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat neue Leitlinien veröffentlicht, um die Verwendung von ESG- und Nachhaltigkeitsbegriffen in Fondsnamen zu regulieren. Dies soll Investoren vor irreführenden Nachhaltigkeitsansprüchen schützen und klare Kriterien für Asset Manager bereit...
16.05.2024 /
» Weiterlesen
Neue Impulse durch ELTIF-2.0-Verordnung erwartet: Marktvolumen könnte sich bis Ende 2026 verdoppeln bis verdreifachen. | Der Markt für European Long Term Investment Funds (ELTIF) verzeichnete 2023 ein Wachstum von rund einem Viertel. Mit der Einführung der ELTIF-2.0-Verordnung stehen weitere Wachstu...
07.05.2024 /
» Weiterlesen
Anhand der neuen Ergebnisse unseres rfu-Länderratings haben wir Staaten mit ähnlichen Nachhaltigkeitsmustern identifiziert. Damit ist eine Differenzierung möglich, die über gut und schlecht hinausgeht
02.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Marktkapitalisierung der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt hat ein neues Rekordhoch von 39,9 Billionen US-Dollar erreicht. Das sich stabilisierende makroökonomische Bild und das zurückkehrende Interesse der Anleger:innen an Aktien gleicht somit den Rückgang im Jahr 2023 aus. Das sind die Ker...
30.04.2024 /
» Weiterlesen
„Trotz der nach wie vor hohen Inflation und eines hohen Zinsniveaus, der schrecklichen Kriege in der Ukraine sowie im Nahen Osten und wieder erlangter Attraktivität anderer Anlageformen entwickelt sich die österreichische Investmentfondsbranche weiter positiv“, betont Heinz Bednar, Präsident der Ver...
16.04.2024 /
» Weiterlesen
Bis 2028 könnte das global verwaltete ETF-Vermögen laut einer PwC-Studie auf beeindruckende 19,2 Billionen US-Dollar anwachsen, angetrieben von Millennials, aktiven und Krypto-ETFs. Lesen Sie, welche Rolle KI und Robo-Beratung in dieser Wachstumsdynamik spielen.
13.04.2024 /
» Weiterlesen
88% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei +1,82% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +18,64%. Negatives Highlig...
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Die europäische Fondswelt könnte vor einer Zeitenwende stehen: Aktive ETFs ziehen das Interesse von Fondsmanagern auf sich und könnten bald zu einem festen Bestandteil des europäischen Asset Management Industrie werden. Laut jüngsten Studien von Blackwater und PwC ist das Interesse an aktiven ETFs u...
08.03.2024 /
» Weiterlesen
64% der Fondskategorien haben den Februar in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Februar bei +1,08% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im Februar China-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,02%. Negatives Hig...
05.03.2024 /
» Weiterlesen
Allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen und dabei innerhalb planetarer Grenzen zu bleiben, stellt eine der großen gegenwärtigen Herausforderungen dar. Das Ökonomie-Rating der rfu research bildet ab, in welchem Ausmaß es Staaten und Volkswirtschaften gelingt, hierfür Rahmenbedingungen zu schaff...
01.03.2024 /
» Weiterlesen
In regelmäßigen Abständen werden die Richtlinien für die Vergabe des Österreichischen Umweltzeichens an Produkte, Dienstleistungen und Betriebe einer kritischen Prüfung unterzogen. Zuletzt geschehen mit der UZ 49 für Nachhaltige Finanzprodukte.
28.02.2024 /
» Weiterlesen
Reallokation in klassische Fixed Income Produkte führt zu den höchsten Abflüssen seit 2008: 2023 haben Investoren laut der neuen Absolute-Return-Studie von Lupus alpha netto 35,1 Mrd. Euro aus UCITS-Hedgefonds abgezogen.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Augenmaß und Geduld gehörten in den letzten Monaten des Jahres 2023 wieder zu den wichtigsten Eigenschaften institutioneller Investoren. Die Entscheidungen der großen Notenbanken hielten Spezialfondslenker von Versorgungseinrichtungen, Betriebsrentenkassen oder Stiftungen in Atem. Kriege und Krisen...
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Private Markets, KI und „Service Alpha“: Eine aktuelle Studie von Coalition Greenwich zeigt auf, wie Asset Manager im Jahr 2024 mit den Herausforderungen volatiler Märkte, sinkender Gewinnmargen und technologischer Innovationen umgehen. Der Fokus liegt auf Private Markets, künstlicher Intelligenz un...
16.02.2024 /
» Weiterlesen
2023 war von geopolitischen Krisen, der anhaltenden Inflation und der Rückkehr der Zinsen geprägt. Vor diesem Hintergrund erzielte die Branche mit insgesamt 63 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten ein beachtliches Neugeschäft“, sagt Dirk Degenhardt, Präsident des deutschen Fondsverbands BVI. Beim A...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Aktien der US-Riesen Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet und die deutsche SAP waren zum Ende 2023 die Top 5 der Profianlegerinnen und -anleger. Das zeigt die aktuelle Publikumsfonds-Analyse von Universal Investment. Die Profis fokussieren sich also weiterhin stark auf die Technologiebranche.
13.02.2024 /
» Weiterlesen
64% der Fondskategorien haben den ersten Kalendermonat des neuen Jahres in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Januar bei +0,24% (in EUR). Positives Highlight: Türkei-Aktienfonds mit +13,63%. Negatives Highlight: China-Aktienfonds mit -9,06%.
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Egal ob Klopapier, Reinigungsmittel, Gartenerde oder Hotellerie: das Österreichische Umweltzeichen dient Konsumentinnen und Konsumenten bei ihren Kaufentscheidungen als Informationsgrundlage zur Umweltfreundlichkeit von Produkten und Dienstleistungen.
02.02.2024 /
» Weiterlesen