Bantleon Global Challenges Corporate Bonds

Bantleon Invest AG

EUR Unternehmensanleihen

ISIN: DE000A3DDQV2

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Bantleon Global Challenges Corporates P (DE000A3DDQV2) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond" (EUR Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.07.2024 (0,57 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Bantleon Invest AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Bantleon Invest AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Ban...orates P EUR 0,00
1 weitere Tranchen
Ban...orates I EUR 48,72
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 48,60 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.01.2025
Aktuelle BANTLEON Meldungen » zum BANTLEON NewsCenter
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist bei Bantleon

Fed-Vizepräsident gibt sich mit Blick auf die Inflation zuversichtlich

Fed-Vizepräsident Christopher Waller überraschte in der vergangenen Woche mit der Aussage, es bestünden gute Chancen auf baldige Leitzinssenkungen. Nach seiner Einschätzung ist die Kerninflationsrate näher am Inflationsziel, als es die offiziellen Zahlen nahelegen. Tatsächlich verzerren aktuell eine Reihe von Besonderheiten die Statistik. Unter anderem handelt es sich dabei um die Inflationsmessung von nicht direkt beobachtbaren Preisen, wie den Gebühren für bestimmte Finanzdienstleistungen. Werden diese Schwachstellen der Inflationsstatistik herausgerechnet, ist das 2%-Ziel der Fed bereits in Reichweite. Darüber hinaus deuten unsere Prognosemodelle auf eine weitere Abschwächung in den kommenden Monaten hin. Die Fed könnte somit die Leitzinsen tatsächlich schneller senken als von den Geldterminmärkten derzeit eingepreist.

24.01.2025 07:48 Uhr / » Weiterlesen

Michael Hess, Leiter Portfolio Management, Unternehmensanleihen

Corporate Hybrids: Ein vielversprechendes Anlagesegment im Jahr 2025

Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine überzeugende Performance geliefert. Für Investo-ren, die eine Verbindung aus Stabilität und attraktiver Rendite suchen, sollten Corporate Hyb-rids auch im Jahr 2025 ein Sweetspot sein. Dafür sprechen mehrere Faktoren: defensive Sek-torstruktur, niedrige Ausfallraten aufgrund von Investment-Grade-Bonität und attraktive Rendi-ten nahe dem Niveau von High-Yield-Anleihen.

23.01.2025 09:59 Uhr / » Weiterlesen

Stephan Kuhnke, Leiter Anlagemanagement, BANTLEON

BANTLEON entwickelt Green-Bond-Fonds weiter

Bantleon hat den im Oktober 2020 lancierten Green-Bond-Fonds Bantleon Select Green Bonds weiterentwickelt, um das veränderte Zinsumfeld und die wachsende Bedeutung eines flexiblen Durationsansatzes zu berücksichtigen.

11.12.2024 11:18 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, BANTLEON

Autokrise: Deutschland braucht eine neue Wachstumslokomotive

Der Fahrzeugbau hat in den vergangenen 20 Jahren eine zentrale Rolle für die deutsche Wirtschaft gespielt. Mindestens ein Drittel des deutschen Wachstums ist auf diesen Sektor zurückzuführen. Nicht zuletzt der Wandel zum E-Auto wird jedoch eine Trendwende herbeiführen. Die deutschen Autohersteller werden weltweit Marktanteile verlieren. Parallel dazu dürfte sich die Produktionsverlagerung ins Ausland beschleunigen. Deshalb dürfte die Autoindustrie über die nächsten zehn Jahre 30% bis 40% ihrer Wertschöpfung in Deutschland verlieren. Als Folge davon droht der deutschen Wirtschaft jahrelange Stagnation. Um dies zu verhindern, muss an anderer Stelle neue Wertschöpfung entstehen. Dazu bedarf es einer Industriepolitik, die insbesondere auf die Entfesselung unternehmerischer Kräfte setzt.

28.11.2024 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Andreas Otterstetter als neuer Generalbevollmächtigter im Relationship Management bei Bantleon

Bantleon verstärkt Kundenbetreuung am Standort Hannover

Bantleon treibt den Ausbau des Kapitalverwaltungsgeschäfts am Standort Hannover weiter voran: Nach der jüngsten Erweiterung des Vorstandes der Bantleon Invest AG um die eigenständigen Ressorts IT und Kundenbetreuung hat die Gesellschaft jetzt Andreas Otterstetter als Generalbevollmächtigten im Bereich Relationship Management eingestellt.

21.11.2024 10:19 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Bantleon Global Challenges Corporates P +0,11% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,38% +5,03% -0,81% -1,64%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Bantleon Global Challenges Corporates P N/A N/A +3,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,28% -0,34% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Bantleon Global Challenges Corporates P N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Bantleon Global Challenges Corporates P N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,03% +6,60% +6,52%

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Philipp von Königsmarck

"Entscheidend ist die Fähigkeit, zuhören zu können und durch Fragen ausfindig zu machen, was die genauen Bedürfnisse sind aber auch die Anforderungen an eine Strategie." | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Philipp von Königsmarck, Leiter des Wholesale-Geschäfts in Nordeuropa bei L&G Investment Management, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Februar 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Going Green: Rohstoffe als Spiegel des Weltgeschehens

Aus Nachhaltigkeitssicht schneiden Energierohstoffe am schlechtesten ab, gefolgt von landwirtschaftlichen Produkten, so das Ergebnis des aktuellen Updates der rfu-Rohstoffratings. Dabei wurden 70 Rohstoffe unter die Lupe genommen und in Kategorien verglichen: das beste Ergebnis bei den Metallen erzielte Stahlschrott.

» Weiterlesen

AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf

Mit der Auflegung des fünfzehnten ETFs von AXA IM erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in das Wachstumspotenzial der Schwellenländer (mit Ausnahme von China) zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Im Jahr 2024 expandierte das ETF-Geschäft von AXA IM durch die Einführung von fünf neuen ETFs und einem Anstieg des verwalteten Vermögens um 1,2 Mrd. USD auf über 3 Mrd. USD.[1]

» Weiterlesen

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Green Bonds bedeutet, fasst Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM zusammen:

» Weiterlesen

Deutsche Industrie stabilisiert sich

Die deutsche Industrie fasst langsam Tritt. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben im Dezember nach einem äußerst schwachen Vormonat deutlich zugelegt. Die aktuellen Zahlen zeigen Anzeichen für eine echte Stabilisierung. Für einen deutlichen Aufwärtstrend ist der Anstieg im Dezember zu wenig, aber die Talfahrt der deutschen Industrie scheint gestoppt. Die verbesserte Auftragslage sollte in den kommenden Monaten positiv auf die Industrieproduktion durchschlagen. Die Hoffnung auf Besserung hat also Nahrung bekommen. Eine große Unsicherheit bleibt aber nach wie vor die Außen- und Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump.

» Weiterlesen