
US-Inflation sinkt. Und die Treasury-Renditen?
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen. Anleger sollten sich künftig jedoch auf niedrigere Renditen einstellen.
23.09.2023 09:09 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BJFSZN94
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim dVAM Growth Active PCP USD E1 Hdg (IE00BJFSZN94) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Aggressive Allocation" (USD Aggressive Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.02.2019 (4,59 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Pacific Capital Partners Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Pacific Capital Partners Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
dVA...D E1 Hdg | USD | 1,22 |
dVA...R A1 Hdg | EUR | 6,88 | |||||
dVA...R B1 Hdg | EUR | 3,32 | |||||
dVA...R E1 Hdg | EUR | 0,25 | |||||
dVA...D A1 Hdg | USD | 12,26 | |||||
dVA...D B1 Hdg | USD | 0,89 | |||||
dVA...P USD D1 | USD | 3,96 |
USD 107,80 Mio.
+ 1 weitere
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen. Anleger sollten sich künftig jedoch auf niedrigere Renditen einstellen.
23.09.2023 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Am 21. September 1983, auf den Tag genau vor 40 Jahren, hat mit dem DynaTAC 8000X von Motorola das erste kommerzielle Mobiltelefon seine Marktzulassung in den USA erhalten. Seither haben der technische Fortschritt und die vielen Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik dazu beigetragen, dass das Mobiltelefon heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Ähnlich an Popularität haben in den letzten Jahrzehnten auch die Technologiewerte gewonnen, die gerade in diesem Jahr wieder verstärkt in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses gerückt sind. Doch nicht alle Tech Assets versprechen gleich gute Zukunftsaussichten. Vielmehr bedarf es einer systematischen Auswahl. Im Kurzinterview erklärt Moritz Rehmann, Fondsmanager des DJE Multi Asset & Trends bei der DJE Kapital AG, warum Technologiewerte nicht gleich Technologiewerte sind und worauf es bei der Auswahl ankommt.
21.09.2023 12:54 Uhr / » Weiterlesen
Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.
22.09.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen
Der Tiefseebergbau ist aufgrund des weltweit zunehmenden Bedarfs an mineralischen Rohstoffen für die grüne Energiewende in den Fokus gerückt. Es geht um den Abbau von Metallen für die Entwicklung neuer Technologien, den Ausbau der E-Mobilität und die Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Vor allem für die Automobil- und Elektronikbranche ist die Bedeutung groß. Derzeit werden die benötigten Rohstoffe ausschließlich an Land gewonnen. Durch die steigende Nachfrage nimmt jedoch das Interesse an den Vorkommen in der Tiefsee zu. Dort finden sich die Metalle noch dazu in hoher Konzentration.
04.09.2023 16:00 Uhr / » Weiterlesen
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
29.09.2022 18:45 Uhr / » Weiterlesen
Auf Indexebene ist der Abstand zwischen den Renditen von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung und den globalen aggregierten Anleiherenditen auf das Niveau von vor der Finanzkrise zurückgegangen. Michaël Vander Elst, Portfolio Manager von DPAM, analysiert, warum das so ist und ob diese Anlageklasse trotzdem noch attraktiv ist.
31.08.2023 09:36 Uhr / » Weiterlesen
Wann könnten die Zinssätze fallen? Diese Frage mag seltsam klingen, nachdem die Europäische Zentralbank die Zinssätze angehoben hat und bevor die Bank of England in dieser Woche wahrscheinlich die Zinssätze anheben wird.
19.09.2023 12:31 Uhr / » Weiterlesen
Die Bank of England hat die Zinssätze beibehalten. Der nächste Schritt dürfte eine Zinssenkung sein, aber die Strategie, auf eine baldige Trendwende beim Lohnwachstum zu hoffen, ist riskant.
22.09.2023 08:15 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
dVAM Growth Active PCP USD E1 Hdg | +3,06% | -6,01% | +16,28% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,19% | -5,43% | +22,50% | +24,17% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
dVAM Growth Active PCP USD E1 Hdg | +5,15% | N/A | +4,80% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,93% | +4,37% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
dVAM Growth Active PCP USD E1 Hdg | negativ | negativ | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,15 | 0,09 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
dVAM Growth Active PCP USD E1 Hdg | +7,63% | +9,51% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,77% | +9,90% | +11,12% |