Barings Umbrella Fund plc - Barings Global High Yield Bond Fund

Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited

Globale Hochzinsanleihen

ISIN: IE00BK719P35

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings Global High Yield Bond IA USDAcc (IE00BK719P35) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond" (Globale Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.11.2019 (5,59 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Barings LLC;Baring Asset Management Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bar...A USDAcc USD 0,39
56 weitere Tranchen
Bar...hBCHFDis CHF 1,52
Bar...IUSDDisM USD 125,27
Bar... EUR Acc EUR 1,99
Bar... USD Acc USD 7,85
Bar...1 USDAcc USD 18,56
Bar...1 USDDis USD 7,00
Bar... CHF Acc CHF 330,21
Bar... EUR Acc EUR 407,31
Bar... EUR Dis EUR 171,95
Bar... GBP Acc GBP 1,33
Bar... GBP Dis GBP 14,56
Bar... USD Acc USD 539,89
Bar... USD Dis USD 47,42
Bar... CAD Acc CAD 13,88
Bar... EUR Acc EUR 58,45
Bar... GBP Acc GBP 19,38
Bar... GBP Inc GBP 36,64
Bar... USD Acc USD 83,45
Bar... USD Dis USD 74,79
Bar... CHF Acc CHF 21,01
Bar... EUR Acc EUR 5,20
Bar... EUR Dis EUR 1,97
Bar... GBP Acc GBP 0,12
Bar... USD Acc USD 18,85
Bar... USD Inc USD 8,83
Bar...1 USDAcc USD 0,04
Bar... GBP Acc GBP 0,01
Bar... USD Acc USD 14,06
Bar... CAD Dis CAD 0,40
Bar... CHF Dis CHF 0,34
Bar... GBP Acc GBP 0,05
Bar... GBP Dis GBP 1,32
Bar... NZD Dis NZD 0,80
Bar... SGD Dis SGD 28,78
Bar... USD Acc USD 35,01
Bar...AUDH Acc AUD 0,37
Bar...AUDhdgDM AUD 11,38
Bar...EURH Acc EUR 1,97
Bar...EURhdgDM EUR 13,55
Bar... CHF Acc CHF 0,56
Bar... EUR Acc EUR 64,78
Bar... EUR Dis EUR 0,66
Bar... GBP Acc GBP 22,59
Bar... GBP Dis GBP 3,88
Bar... NOK Acc NOK 5,39
Bar... SEK Acc SEK 0,01
Bar... USD Acc USD 383,09
Bar... USD Dis USD 4,47
Bar...A USDDis USD 0,15
Bar... USD Acc USD 33,56
Bar... USD Dis USD 7,67
Bar...Tr G SGD SGD 4,96
Bar...KDUnHAcc HKD 4,42
Bar...KDUnHDis HKD 35,74
Bar...URUnHAcc EUR 0,06
Bar...D Dis Mn USD 367,80
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.479,22 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Christian Fuchs, Senior Relationship Manager, Bantleon
BANTLEON

BANTLEON verstärkt institutionellen Vertrieb

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von institutionellen Anlegern aus und hat dafür Christian Fuchs (CIIA) als Senior Relationship Manager eingestellt. Er wird vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen, Industrieunternehmen und Investment Consultants betreuen. Christian Fuchs bringt rund 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Consultant-Betreuung, RfP-Management, Business Development und Kundenbetreuung im institutionellen Asset Management mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, die DJE Kapital AG und die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH.

02.06.2025 11:40 Uhr / » Weiterlesen

Edoardo Vignotto, Stewardship Specialist, J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

Wie sollten Vermögensverwalter Nachhaltigkeit und Anlegerrenditen in Einklang bringen?

Die Maximierung der finanziellen Renditen von Anlagen war lange Zeit die einzige treuhänderische Pflicht von Vermögensverwaltern gegenüber ihren Kunden. Für eine wachsende Zahl von Stakeholdern hat sich diese Sichtweise in den letzten zehn Jahren erweitert und umfasst nun auch die Integration von Nachhaltigkeit und ergebnisorientierten Anlagen.1

09.06.2025 08:48 Uhr / » Weiterlesen

Axel Brosey, Senior Fund Manager der LAIQON-Gruppe
LAIQON

„One Big Beautiful Bill“ - US-Gesetzentwurf mit transatlantischem Sprengstoff

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische und deutsche Investoren. Sein Fazit ist eindeutig: Das steuerliche und politische Risiko würde sich für ausländische Investoren massiv erhöhen, wenn dieses Gesetzesvorhaben in seiner jetzigen Form Realität werden würde.

12.06.2025 12:41 Uhr / » Weiterlesen

M&G
M&G Investments

Die neuen Dividenden-Spielregeln: Wie Tech-Giganten und asiatische Märkte das Ausschüttungsspiel verändern

Die alte Garde der Dividendeninvestoren – Blue-Chip-Unternehmen aus der Versorgungs-, Konsumgüter- und Finanzbranche – steht vor einer neuen Herausforderung. Technologieriesen setzen auf Dividendenpolitik und asiatische Märkte drängen auf Aktionärsrenditen. Wir finden heraus, wie sich diese Veränderungen auf die neue Dividendenwelt auswirken.

12.06.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen

Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Wenn die Saudis den Hahn aufdrehen – Ölpreise rutschen auf Vierjahrestief

Der Ölmarkt steht Kopf: Während Saudi-Arabien das Angebot erhöht und die Preise auf ein Vierjahrestief drückt, geraten Russland und Iran unter massiven Druck. Seit der OPEC+-Videokonferenz am 31. Mai ist klar: Riad setzt den Preisdruck fort, denn gemeinsam mit den Partnern wird die Förderung ab Juli um täglich 411.000 Barrel erhöht. Doch warum hat Saudi-Arabien Interesse an einer gesteigerten Produktion, und wie wirkt sich diese auf Wirtschaft und Kapitalmärkte aus?

03.06.2025 12:24 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Lulu Wang, Portfoliostrategin für den abrdn Global Private Markets Fund bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Chancen für Diversifikation und Resilienz: Aberdeen legt Private-Markets-Einschätzung vor

Aberdeen Investments veröffentlicht die aktuelle Ausgabe seiner halbjährlichen „Private Markets House View“ und gibt damit Einblick in die Einschätzungen seines Private Markets Solutions Teams. Dieses agiert innerhalb des Geschäftsbereichs Multi-Asset & Alternatives von Aberdeen Investments, ist jedoch vollständig unabhängig von den Bereichen Real Asset, Fixed Income und Specialist Equity.

12.06.2025 13:21 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Investing Expeditions | Die Auswirkungen der Handelsunsicherheit

Research-Reisen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres aktiven, fundamentalen Anlageprozesses. Unsere Investmentteams treffen sich mit verschiedenen Unternehmen, nehmen an Konferenzen teil und reisen zu neuen Märkten auf der ganzen Welt, um Einblicke für unsere Kunden zu gewinnen und ein tieferes Verständnis für potenzielle Anlagen zu erlangen.

04.06.2025 14:57 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Global High Yield Bond IA USDAcc -6,43% +3,89% +15,88% +33,45%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,56% +3,39% +13,74% +25,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Barings Global High Yield Bond IA USDAcc +5,03% +5,94% +3,77%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,37% +4,55% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Barings Global High Yield Bond IA USDAcc 0,38 0,25 0,44
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,35 0,19 0,27
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Global High Yield Bond IA USDAcc +9,62% +8,82% +7,72%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,29% +8,51% +7,49%

Chancen für Diversifikation und Resilienz: Aberdeen legt Private-Markets-Einschätzung vor

Aberdeen Investments veröffentlicht die aktuelle Ausgabe seiner halbjährlichen „Private Markets House View“ und gibt damit Einblick in die Einschätzungen seines Private Markets Solutions Teams. Dieses agiert innerhalb des Geschäftsbereichs Multi-Asset & Alternatives von Aberdeen Investments, ist jedoch vollständig unabhängig von den Bereichen Real Asset, Fixed Income und Specialist Equity.

» Weiterlesen

„One Big Beautiful Bill“ - US-Gesetzentwurf mit transatlantischem Sprengstoff

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische und deutsche Investoren. Sein Fazit ist eindeutig: Das steuerliche und politische Risiko würde sich für ausländische Investoren massiv erhöhen, wenn dieses Gesetzesvorhaben in seiner jetzigen Form Realität werden würde.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt schwächt sich weiter ab

Der Lohn- und Gehaltsbericht für Mai in den USA zeigte zwar keinen ungesunden Arbeitsmarkt, aber einen schwächeren als vor 12 Monaten. Zu den Anzeichen dieser allmählichen Abschwächung zählen rückläufige Neueinstellungen in allen Branchen, sinkende Erwerbsquoten, geringere Fluktuation und eine schwächere Verhandlungsposition der Arbeitnehmer. Insgesamt hat der Arbeitsmarkt somit weniger Puffer, um neue Schocks abzufedern.

» Weiterlesen

Die Rallye der lateinamerikanischen Aktien könnte sich fortsetzen

Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Herausforderungen des Jahres 2024 und deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye von anhaltender Dynamik geprägt sein könnte.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: US-Inflation - Zollschock geht (bisher) am Konsumenten vorbei

Die US-Verbraucherpreise sind im Mai überraschend nur um 0,1% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,3% auf 2,4% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 2,8%. Auch im Mai zeigen die Preisdaten in den USA kaum Effekte der Zollanhebungen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten also erneut über einen Rückgang ihrer Margen absorbiert. Eine unmittelbare Folge für die Zinsentscheidung der FED kommende Woche haben die Daten nicht, denn die wirtschaftspolitische Unsicherheit und vor allem die mittelfristigen Inflationserwartungen bleiben erhöht. Daher wird die FED die Zinsen kommende Woche voraussichtlich noch nicht senken. Allerdings wird es für die Fed-Chair Powell zunehmend herausfordernd, die aktuell sehr niedrigen Inflationsdaten vollständig zu ignorieren. Auch deshalb dürfte der Abwärtsdruck auf den Dollar hoch bleiben, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen