
Festverzinsliche Wertpapiere bieten Stabilität für unsichere Bedingungen
Greg Peters von PGIM Fixed Income erklärt, warum sich Anleihen in Zeiten langsamen Wachstums und steigender Risiken abheben.
30.06.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BL0BNV17
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington FinTech GBP S A1 Di (IE00BL0BNV17) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.04.2020 (5,23 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wel... S A1 Di | GBP | 0,07 |
Wel...CHF D Ac | CHF | 0,41 | |||||
Wel...R BN AcH | EUR | 0,37 | |||||
Wel...EUR D Ac | EUR | 1,39 | |||||
Wel...UR DL Ac | EUR | 0,90 | |||||
Wel...EUR N Ac | EUR | 8,32 | |||||
Wel...EUR S Ac | EUR | 0,03 | |||||
Wel... N A1 Di | GBP | 0,29 | |||||
Wel...GBP N Ac | GBP | 1,06 | |||||
Wel...GD D AcH | SGD | 0,02 | |||||
Wel...SD BN Ac | USD | 1,97 | |||||
Wel...USD D Ac | USD | 37,39 | |||||
Wel...SD DL Ac | USD | 0,80 | |||||
Wel...SD ED Ac | USD | 0,02 | |||||
Wel...SD EN Ac | USD | 0,56 | |||||
Wel... N A1 Di | USD | 0,02 | |||||
Wel...USD N Ac | USD | 23,43 | |||||
Wel...USD S Ac | USD | 13,75 |
EUR 90,80 Mio.
+ 1 weitere
Greg Peters von PGIM Fixed Income erklärt, warum sich Anleihen in Zeiten langsamen Wachstums und steigender Risiken abheben.
30.06.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen
Seit einer Woche fliegen Raketen und Drohnen zwischen Israel und Iran. Raketen detonierten in Natanz, Fordow und im Zentrum Teherans; neben den Atomanlagen standen auch Luftabwehrsysteme und die militärische Führung im Visier. Beobachter sprechen vom schwersten Schlag gegen Irans Militär seit dem Golfkrieg. Die Frage und Sorge ist daher, könnte eine breit angelegte iranische Vergeltungswelle – mit Schwärmen von Drohnen und salvenweise abgefeuerten Raketen – die bislang punktuelle Auseinandersetzung in einen offenen, großflächigen Krieg überführen und wie würde sich dieser auf die Kapitalmärkte auswirken?
20.06.2025 12:08 Uhr / » Weiterlesen
Wie lässt sich systematisches aktives Fixed Income wirkungsvoll in eine Kernallokation von Anleihen integrieren? In unserer Fallstudie geben wir ein praxisnahes Beispiel.
06.06.2025 09:53 Uhr / » Weiterlesen
Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.
24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen
Der neueste ETF von Invesco bietet europäischen Investoren einzigartigen Zugang zum S&P 500 Quality Index und damit zu einer nach dem Qualitätsfaktor optimierten Auswahl an Unternehmen. Mit seinen defensiven Eigenschaften hat der Qualitätsfaktor seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen als der breite Aktienmarkt. In der Vergangenheit haben Qualitätsaktien auch in konjunkturellen Abschwüngen und Phasen einer erhöhten Inflation zumeist relativ gut abgeschnitten. Der Invesco S&P 500 Quality UCITS ETF ist der einzige Fonds in Europa, der die Wertentwicklung des S&P 500 Quality Index nachbildet. Der Index enthält die 100 Unternehmen mit den höchsten Qualitätsnoten aus dem übergreifenden S&P 500 Index, die anhand von drei fundamentalen Kennzahlen errechnet werden: der Eigenkapitalrendite, der Rückstellungsquote und dem Verschuldungsgrad.
30.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DNB Group, Norwegens grösstem Finanzdienstleister, gibt die Eröffnung einer Repräsentanz in Zürich und die Ernennung von Christoph Salzmann zum Co-Leiter von DNB AM in der Schweiz bekannt.
30.05.2025 08:23 Uhr / » Weiterlesen
Die Ankündigung der USA vom 2. April 2025, Zölle einzuführen, sorgte für erhebliche Marktvolatilität, da die Zölle als höher, umfassender und strafender als erwartet und die Umsetzung als schneller als erwartet wahrgenommen wurden. Seitdem hat sich der Zollkrieg mit vielen Ländern entschärft, aber die Unsicherheit hält die Marktvolatilität aufrecht. Positiv zu vermerken ist, dass der Ausverkauf am Markt unserer Meinung nach Anlegern attraktive Möglichkeiten bietet, ihre Allokationen in Schwellenländeranleihen zu erhöhen.
30.06.2025 09:13 Uhr / » Weiterlesen
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Wellington FinTech GBP S A1 Di | -9,17% | +15,61% | +15,54% | +14,07% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -9,49% | +6,93% | +42,43% | +80,62% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington FinTech GBP S A1 Di | +4,93% | +2,67% | +6,59% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,24% | +11,95% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Wellington FinTech GBP S A1 Di | 0,66 | 0,09 | 0,01 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,26 | 0,39 | 0,43 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Wellington FinTech GBP S A1 Di | +23,24% | +23,62% | +22,41% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +23,80% | +24,17% | +21,37% |