Mercer Absolute Return Fixed Income Fund

Mercer Global Investments Management Ltd

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Mercer Absolute Rt FxdInc A22-0.2700-EUR (IE00BM957758) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - EUR Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.08.2020 (4,68 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Mercer Global Investments Management Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Mercer Global Investments Europe Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Mer...2700-EUR EUR 122,46
6 weitere Tranchen
Mer...0.27 € EUR 30,37
Mer...0.45 € EUR 32,92
Mer...2-0.2500 EUR 29,37
Mer....3500EUR EUR 1,88
Mer...0000-EUR EUR 131,09
Mer...4500-EUR EUR 14,29
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.081,75 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Lukas Buxtorf, Senior Portfoliomanager bei Bantleon
BANTLEON

Investment-Grade-Wandelanleihen überzeugen mit stetiger Wertentwicklung

Im 1. Quartal haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am »FTSE Global Inv Grade Convertible Bond Index« – mit 7,5% einen relativ hohen Ertrag erzielt, während andere globale Anleihensegmente und globale Aktien sich deutlich schlechter entwickelt haben. Auch im Vergleich mit dem globalen Wandelanleihensegment auf Basis des »FTSE Global Convertible Bond Index (USD hedged)«, das nur auf einen Ertrag von 0,3% kam, stechen Investment-Grade-Wandelanleihen hervor.

07.04.2025 13:29 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Breintner, Leiter des Bereichs Research & Portfoliomanagement, DJE
DJE Kapital AG

DJE – Gold & Ressourcen erhält Lipper Fund Award 2025

Das internationale Analysehaus LSEG hat den DJE – Gold & Ressourcen PA (EUR) (ISIN: LU0159550077) in Deutschland mit dem LSEG Lipper Fund Award 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie „Equity Sector Materials“ (3 Jahre) setzte sich der Fonds gegen elf Mitstreiter durch.

08.04.2025 14:47 Uhr / » Weiterlesen

Bruno Lamoral, Portfoliomanager bei DPAM
DPAM

Europäische Aktien: Ende der Outperformance?

Team Trump will Amerika wieder groß machen. Derweil schichten US-Investoren um von den Magnificent Seven in europäische und chinesische Aktien. Am Rentenmarkt erlebten ,risikofreie‘ deutsche Staatsanleihen im ersten Quartal 2025 ihre schlimmste Zeit seit dem Fall der Mauer. Was kommt als nächstes? Bruno Lamoral, Portfoliomanager für institutionelle Mandate bei DPAM, wirft einen Blick voraus:

08.04.2025 11:13 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Mercer Absolute Rt FxdInc A22-0.2700-EUR +1,22% +4,39% +3,39% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,77% +4,87% +0,69% +0,25%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Mercer Absolute Rt FxdInc A22-0.2700-EUR +1,12% N/A +0,82%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,16% -0,02% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Mercer Absolute Rt FxdInc A22-0.2700-EUR negativ negativ N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Mercer Absolute Rt FxdInc A22-0.2700-EUR +1,44% +2,80% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,91% +6,48% +6,93%

Gröschls Mittwochskommentar: 15/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Die Trump-Zölle erschüttern die Märkte

Was ist mit den US-Börsen los? Der S&P500 ist fast um 10% von seinem jüngsten Höchststand gefallen. Die Volatilität hat dramatisch zugenommen. Die meisten Marktteilnehmer führen dies auf die Zollpolitik von Präsident Trump und die dadurch verursachte Unsicherheit zurück. Fed-Chef Powell musste ausrücken und spielte die potenzielle Schwäche der US-Wirtschaft herunter. Es könnte jedoch etwas Grundlegenderes sein, das den Aktienmarkt nach unten treibt: Die US-Wirtschaft sollte laut Ökonomen im ersten Quartal um 1,6% wachsen, jetzt besteht die Möglichkeit, dass die US-Wirtschaft stattdessen schrumpft.

» Weiterlesen

Quartalsbilanz Q1 2025: Aktienselektion zahlt sich aus

Was für ein erstes Quartal liegt nun schon fast hinter uns. Der Höhenflug an den Börsen ist jäh zu Ende gegangen - Trump 2.0 sei Dank. Gleichzeitig ist Europa wieder da - auch hier gilt, Trump 2.0 sei Dank. Doch die ersten drei Monate 2025 hatten noch sehr viel mehr zu bieten. Das zeigt auch der Blick nach Deutschland. Im Verbund der maßgeblichen globalen Aktienindizes hat der DAX in diesem Jahr bis jetzt den ersten Platz erreicht.

» Weiterlesen

Drohender Handelskrieg: Reaktion auf Trump-Zölle entscheidend

In seinem Gastkommentar analysiert Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, die wirtschaftlichen Folgen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle: Warum sie das Risiko einer Stagflation erhöhen, die Verschuldungskosten der USA treiben und deren globalen Einfluss schwächen – und weshalb eine maßvolle Antwort der Handelspartner entscheidend ist.

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Ende der Outperformance?

Team Trump will Amerika wieder groß machen. Derweil schichten US-Investoren um von den Magnificent Seven in europäische und chinesische Aktien. Am Rentenmarkt erlebten ,risikofreie‘ deutsche Staatsanleihen im ersten Quartal 2025 ihre schlimmste Zeit seit dem Fall der Mauer. Was kommt als nächstes? Bruno Lamoral, Portfoliomanager für institutionelle Mandate bei DPAM, wirft einen Blick voraus:

» Weiterlesen