Fidelity Funds - Global Technology Fund

Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)

Technologie Aktien

ISIN: LU0115773425

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Fidelity Global Technology E-Acc-EUR (LU0115773425) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.09.2000 (25,05 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Fidelity (FIL Inv Mgmt (Lux) S.A.)" administriert - als Fondsberater fungiert die "FIL Fund Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Fid...-Acc-EUR EUR 1.333,22
13 weitere Tranchen
Fid...-Acc-EUR EUR 3.166,59
Fid...Acc-EURH EUR 364,29
Fid...-Acc-USD USD 1.930,50
Fid...cc-USD H USD 324,31
Fid...-Dis-EUR EUR 10.428,90
Fid...-Acc-EUR EUR 798,19
Fid...cc-EUR H EUR 259,05
Fid...-Acc-USD USD 543,49
Fid...s(G)-EUR EUR 85,89
Fid...-Acc-EUR EUR 1.969,12
Fid...cc-EUR H EUR 594,33
Fid...-Acc-USD USD 1.142,24
Fid...-Dis-EUR EUR 527,42
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 25.372,54 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle Fidelity International Meldungen » zum Fidelity International NewsCenter
Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International

ETF Flows im August: US-ETFs auf 6-Monatshoch

US-ETFs erreichen dank hoher Zuflüsse im August ein 6-Monatshoch. Anleger setzen verstärkt auf US-Aktien-ETFs, während bei Anleihe-ETFs Europa weiterhin die Nase vorn hat. Auch Rohstoff-ETFs profitieren – vor allem vom steigenden Goldpreis als sicherem Hafen in unsicheren Marktphasen.

02.09.2025 10:55 Uhr / » Weiterlesen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International

Carsten Roemheld: Anleger stehen vor einer ungemütlichen zweiten Jahreshälfte

Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.

08.08.2025 07:52 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International

ETF-Märkte im Juli im Risk-on-Modus begünstigen Aktien

Nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr erleben ETFs im Juli eine deutliche Erholung: Besonders US-Aktien-ETFs verzeichneten starke Zuflüsse, während Anleihe-ETFs an Dynamik verloren. Der ETF-Markt insgesamt bleibt auf stabilem Wachstumskurs. Warum geopolitische Entspannungssignale die Marktstimmung drehen und was Anleger jetzt beachten sollten, lesen Sie hier.

04.08.2025 12:48 Uhr / » Weiterlesen

Alexander Reichelt, Senior Sales Manager Austria, Fidelity International

Fidelity International verstärkt das Vertriebsteam in Österreich

Fidelity International ernennt Alexander Reichelt als neuen Senior Sales Manager am Standort Wien. In seiner neuen Funktion berichtet er an Iris Grümm, Head of Sales Austria, und wird eine zentrale Rolle beim Ausbau unseres Vertriebsnetzwerks und der Weiterentwicklung unserer Strategie in Österreich übernehmen.

09.07.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fidelity Global Technology E-Acc-EUR +0,49% +9,86% +52,03% +106,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,69% +17,66% +56,29% +63,09%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Fidelity Global Technology E-Acc-EUR +14,99% +15,58% +5,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,23% +9,77% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Fidelity Global Technology E-Acc-EUR 0,67 0,91 0,72
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,78 0,69 0,30
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fidelity Global Technology E-Acc-EUR +16,51% +16,70% +16,63%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +22,36% +22,14% +21,23%

DNCA-Stratege: Bankensektor - Nach der Rally

Europäische Banken melden starke Quartalsergebnisse: Steigende Zinserträge, solide Kapitalquoten und sinkende Kosten zeigen die verbesserte Verfassung des Sektors. Selbst Frankreich wird wieder zur Wachstumsquelle. Pierre Pincemaille, Investment-Experte bei DNCA Investments (Natixis IM), ordnet die Chancen und Risiken ein.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Defensive Aktien: In volatilen Märkten einen kühlen Kopf bewahren

In einer Welt der makroökonomischen Unsicherheit und der Unsicherheit an den Märkten kann die Angst, Geld zu verlieren, Anleger davon abhalten, das Ertragspotenzial von Aktien zu nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, zuversichtlich zu bleiben, wenn die Volatilität zuschlägt? Aktienstrategien, die auf die Reduzierung des Abwärtsrisikos abzielen, können hilfreich sein. Durch den Versuch, Verluste in Abschwüngen zu reduzieren, haben diese Portfolios weniger Boden, den sie zurückgewinnen können, wenn sich der Markt erholt. Unser Team für strategische Kernaktien zeigt, wie dieses sanftere Performancemuster im Laufe der Zeit überraschend robuste Erträge liefern und Anlegern helfen kann, in Turbulenzen am Markt zu bleiben.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Wachstumsstützen in Asien

in Asien steht die Wirtschaft gleich von zwei Seiten unter Druck: höhere US-Zölle und eine sinkende Binnennachfrage. Deshalb prognostizieren wir für das zweite Halbjahr eine Wachstumsverlangsamung. Angesichts des zunehmenden Wachstumsdrucks ist damit zu rechnen, dass die Zentralbanken die monetären Bedingungen lockern und die Regierungen zu umfangreicheren fiskalischen Stützungsmaßnahmen greifen.

» Weiterlesen

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

Renaissance oder Strohfeuer? Nach Jahren schwacher Marktperformance und geopolitischer Risiken rückt der chinesische Aktienmarkt wieder verstärkt in den Fokus professioneller Investoren. Im Rahmen der aktuellen e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“-Umfrage teilen führende Fondsmanager und Marktstrategen ihre Szenarien zu Chancen und Risiken.

» Weiterlesen