
Guinness-Fondsmanager Page: "Die DeepSeek-Sorgen waren übertrieben"
Technologische Disruption oder überbewertete Marktreaktion?
22.04.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0172412149
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Global Government Bond A3 USD (LU0172412149) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Government Bond - USD Hedged" (Global Government Bond - USD Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.09.2003 (21,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.;Blackrock Financial Management, Inc;BlackRock (Singapore) Ltd;".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...d A3 USD | USD | 6,65 |
BGF...R Hedged | EUR | 1,64 | |||||
BGF...d A1 USD | USD | 0,78 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 166,96 | |||||
BGF...d A2 USD | USD | 88,58 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 0,88 | |||||
BGF...P Hedged | GBP | 1,76 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 0,00 | |||||
BGF... Bond C1 | USD | 0,10 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 6,76 | |||||
BGF...d C2 USD | USD | 1,70 | |||||
BGF...d C3 USD | USD | 0,01 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 138,88 | |||||
BGF...d D2 USD | USD | 15,74 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 0,00 | |||||
BGF...d D3 USD | USD | 0,09 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 104,75 | |||||
BGF...d E2 USD | USD | 14,79 | |||||
BGF...g I2 EUR | EUR | 78,65 | |||||
BGF...d I2 USD | USD | 101,46 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 0,00 | |||||
BGF...R Hedged | EUR | 29,86 | |||||
BGF...K Hedged | NOK | 0,00 | |||||
BGF...K Hedged | SEK | 154,93 | |||||
BGF...d X2 USD | USD | 0,28 |
EUR 884,87 Mio.
+ 18 weitere
Technologische Disruption oder überbewertete Marktreaktion?
22.04.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren halten den US-Markt weiter für attraktiv, machen sich angesichts der erratischen US-Politik jedoch zunehmend Sorgen über die Auswirkungen eines Zollkriegs auf Inflation und Handel
18.03.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.
14.04.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen
So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.
09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen
AXA Investment Managers gibt die Ernennung von Gordon Happell zum Portfoliomanager innerhalb des Global Equity Teams bekannt. Von London aus berichtet er an Dominic Byrne, Head of Global Equities bei AXA IM Core.
16.04.2025 12:33 Uhr / » Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?
01.04.2025 14:45 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg den vierten Monat in Folge leicht an. Die hohe Unsicherheit und der Gegenwind durch die Handelspolitik werden durch positive binnenwirtschaftliche Weichenstellungen kompensiert. Erstmals seit vielen Jahren wirken Geld- und Fiskalpolitik in Deutschland in die gleiche Richtung. Zudem profitiert die Wirtschaft vom Kapitalzufluss infolge der erratischen Politik in den USA, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
24.04.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen
„Liberation Day“, 90-tägige Zollpause, Marktturbulenzen – die tektonischen Platten der Weltwirtschaft verschieben sich und alle müssen sich anpassen. Yves Ceelen, CIO Global Balanced bei DPAM, ordnet die Dinge aus Anlegersicht ein.
17.04.2025 08:56 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF Global Government Bond A3 USD | -3,66% | +2,75% | +1,34% | -3,10% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,93% | +2,76% | -1,24% | -4,24% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Global Government Bond A3 USD | +0,45% | -0,63% | +2,54% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,48% | -0,88% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF Global Government Bond A3 USD | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF Global Government Bond A3 USD | +7,23% | +7,19% | +7,14% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,95% | +8,03% | +7,45% |