AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Grüße vom WEF 2025
Die Rede des US-Präsidenten in Davos könnte „Peak Trump“ repräsentieren
31.01.2025 08:03 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0219434957
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MFS Meridian Emerging Mkts Dbt I1 GBP (LU0219434957) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.09.2005 (19,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MFS Investment Management Company (Lux) S.à.r.l" administriert - als Fondsberater fungiert die "Massachusetts Financial Services Company".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MFS...t I1 GBP | GBP | 0,18 |
MFS...t A1 EUR | EUR | 19,60 | |||||
MFS...t A1 USD | USD | 391,14 | |||||
MFS...t A2 USD | USD | 174,35 | |||||
MFS... AH1 EUR | EUR | 25,49 | |||||
MFS...t C1 USD | USD | 59,72 | |||||
MFS...t C2 USD | USD | 29,23 | |||||
MFS...t I1 USD | USD | 656,31 | |||||
MFS...t I2 GBP | GBP | 95,01 | |||||
MFS... IH1 CHF | CHF | 25,96 | |||||
MFS... IH1 EUR | EUR | 591,83 | |||||
MFS... IH2 EUR | EUR | 177,01 | |||||
MFS...t N1 USD | USD | 42,99 | |||||
MFS...t N2 USD | USD | 4,70 | |||||
MFS...t W1 EUR | EUR | 0,17 | |||||
MFS...t W1 USD | USD | 80,61 | |||||
MFS...t W2 USD | USD | 60,18 | |||||
MFS... WH1 EUR | EUR | 8,32 | |||||
MFS... WH1 GBP | GBP | 5,01 | |||||
MFS...t Z1 USD | USD | 20,30 |
EUR 2.705,77 Mio.
+ 10 weitere
Die Rede des US-Präsidenten in Davos könnte „Peak Trump“ repräsentieren
31.01.2025 08:03 Uhr / » Weiterlesen
Die Entscheidung der EZB, ihre Leitzinsen gestern um 25 Basispunkte zu senken, lässt die Geldpolitik auf einem restriktiven Niveau und das trotz der Erklärung, dass der Zustand der Wirtschaft weiterhin schwach ist. Das bedeutet, dass sie aufgrund politischer Unsicherheiten wie etwa möglicher US-Zölle weiterhin vorsichtig in Bezug auf die Inflation ist und über die Rede von Frau Lagarde hinaus sicherstellen will, dass die Inflationsrate bis zum Sommer tatsächlich ihr Ziel von 2 Prozent erreicht. Frau Lagarde gab in ihrer Erklärung und während der Fragerunde mehr Informationen als üblich: Sie bestätigte, dass sich das Lohnwachstum wie erwartet abschwächt, und erklärte, dass es verfrüht sei, eine Diskussion darüber zu führen, wo wir aufhören müssen. Dies bedeutet, dass die EZB eine Art „Forward Guidance“ beibehält.
31.01.2025 10:43 Uhr / » Weiterlesen
Die USA wird aktuell – nicht nur mit dem Amtsantritt von Donald Trump – von den Anlegern genauestens beobachtet. Geplante Maßnahmen der USA - wie die Erhöhung von Zöllen, potenzielle Senkungen der Unternehmenssteuersätze und ein erneuter Fokus auf Deregulierung - zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Vergleich zu ihren globalen Konkurrenten zu erhalten. Während die Wirksamkeit dieser Vorschläge noch abzuwarten bleibt, suchen viele Volkswirtschaften nach eigenen Maßnahmen - im Gegensatz zu regionalen Partnerschaften oder Handelspakten - um das Wachstum zu beschleunigen
28.01.2025 14:27 Uhr / » Weiterlesen
2024 war kein gutes Jahr für nachhaltige Investments. Regulatorischer Frust und eine ESG-Gegenreaktion gingen einher mit zunehmenden geopolitischen Spannungen. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, zieht Schlussfolgerungen fürs laufende Jahr:
05.02.2025 09:41 Uhr / » Weiterlesen
Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht.
31.01.2025 08:11 Uhr / » Weiterlesen
Small Caps haben in jeder Region langfristig besser abgeschnitten als Large Caps. Dennoch werden sie von den Anlegern weiterhin gemieden. Zeit, das zu überdenken?
04.02.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen
Die chinesischen Aktienmärkte entwickelten sich im Jahr 2024 relativ gut, sind aber nach wie vor politikgesteuert und etwas richtungslos, da die Anleger auf weitere potenzielle Konjunkturankündigungen der Regierung warten.
24.01.2025 08:54 Uhr / » Weiterlesen
Unternehmen in den Schwellenländern verbessern ihre Nachhaltigkeitsratings schneller als der globale Durchschnitt. Somit könnten sie bald zu einer entscheidenden Komponente nachhaltiger Aktienportfolios werden.
31.01.2025 16:20 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
MFS Meridian Emerging Mkts Dbt I1 GBP | +1,17% | +13,89% | +13,11% | +12,44% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,03% | +12,44% | +10,24% | +7,61% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
MFS Meridian Emerging Mkts Dbt I1 GBP | +4,19% | +2,37% | +6,14% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,25% | +1,37% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
MFS Meridian Emerging Mkts Dbt I1 GBP | 0,92 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,62 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
MFS Meridian Emerging Mkts Dbt I1 GBP | +4,32% | +7,86% | +9,09% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,65% | +7,97% | +9,84% |