
Europäer stecken im Sparbuch fest – 4,8 Billionen Euro mobilisierbar
11 Billionen Euro schlummern auf europäischen Sparkonten vor sich hin
20.06.2025 12:06 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0352162191
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBAM Swiss Equity AHC EUR (LU0352162191) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.02.2010 (15,42 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBP Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Union Bancaire Privée, UBP SA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBA... AHC EUR | EUR | 36,05 |
UBA...y AC CHF | CHF | 331,59 | |||||
UBA...y AC USD | USD | 7,68 | |||||
UBA...y AD CHF | CHF | 48,90 | |||||
UBA... AHC CHF | CHF | 1,01 | |||||
UBA... AHC GBP | GBP | 0,89 | |||||
UBA... AHC USD | USD | 36,27 | |||||
UBA... AHD CHF | CHF | 0,87 | |||||
UBA... AHD USD | USD | 0,67 | |||||
UBA...y CK CHF | CHF | 0,00 | |||||
UBA... I+C CHF | CHF | 625,87 | |||||
UBA... I+C EUR | EUR | 20,67 | |||||
UBA...y IC CHF | CHF | 384,55 | |||||
UBA...y IC EUR | EUR | 3,92 | |||||
UBA...y ID CHF | CHF | 4,56 | |||||
UBA... IHC CHF | CHF | 1,73 | |||||
UBA... IHC EUR | EUR | 7,98 | |||||
UBA... IHC GBP | GBP | 0,22 | |||||
UBA... IHC USD | USD | 35,75 | |||||
UBA... IHD EUR | EUR | 0,28 | |||||
UBA... IHD USD | USD | 1,00 | |||||
UBA...y RC CHF | CHF | 6,60 | |||||
UBA...y SH CHF | CHF | 5,95 | |||||
UBA... SHC EUR | EUR | 2,42 | |||||
UBA...y UC CHF | CHF | 98,62 | |||||
UBA...y UC GBP | GBP | 0,19 | |||||
UBA...y UC USD | USD | 1,01 | |||||
UBA...y UD CHF | CHF | 149,97 | |||||
UBA...y UH GBP | GBP | 0,35 | |||||
UBA... UHC EUR | EUR | 6,20 | |||||
UBA... UHC SEK | SEK | 0,07 | |||||
UBA... UHC USD | USD | 3,07 | |||||
UBA... UHD EUR | EUR | 0,18 | |||||
UBA... Y1C CHF | CHF | 0,00 | |||||
UBA...y ZC CHF | CHF | 2,44 |
EUR 1.908,81 Mio.
+ 7 weitere
11 Billionen Euro schlummern auf europäischen Sparkonten vor sich hin
20.06.2025 12:06 Uhr / » Weiterlesen
GLP-1-Medikamente werden mit der Entdeckung des Penicillins verglichen, das durch die Behandlung mehrerer lebensbedrohlicher Krankheiten den Kurs der Medizin verändert hat.
21.06.2025 10:37 Uhr / » Weiterlesen
Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft landwirtschaftlicher Investitionen im Klimawandel mitgestaltet
27.06.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DNB Group, Norwegens grösstem Finanzdienstleister, gibt die Eröffnung einer Repräsentanz in Zürich und die Ernennung von Christoph Salzmann zum Co-Leiter von DNB AM in der Schweiz bekannt.
30.05.2025 08:23 Uhr / » Weiterlesen
Capital-Group-Experten ordnen die Entscheidung der US-Notenbank ein und erklären, warum jetzt langfristiges Denken, Qualitätsfokus und ein disziplinierter Anlageansatz wichtiger denn je sind.
20.06.2025 08:17 Uhr / » Weiterlesen
Mit der Eskalation im Iran müssen die Kapitalmärkte mit einer weiteren Konfrontation auf geopolitischer Ebene umgehen. „Eine Sperrung der Straße von Hormus durch den Iran könnte die Weltwirtschaft hart treffen, auch wenn die Kapitalmärkte dieses Risiko aktuell nicht einzupreisen scheinen“, sagt Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management in seinen LAIQON Kapitalmarkt-Insights. Welche Folgen er und das MFI-Team für ihre Anlagestrategie ziehen, lesen Sie in der Juni-Ausgabe der LAIQON Kapitalmarkt-Insights im PDF anbei.
25.06.2025 08:13 Uhr / » Weiterlesen
Die globalen Rentenmärkte stehen unter dem Eindruck politischer Entwicklungen in den USA, insbesondere was die Inflation und die langfristige Tragfähigkeit der Staatsverschuldung angeht. Wie sich Anleger im aktuellen Umfeld positionieren sollten, beschreibt Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM:
30.06.2025 14:15 Uhr / » Weiterlesen
Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder verbessern sich sogar. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Schwellenländer sind stabil, die relativen Bewertungen im Vergleich zu den USA sind attraktiv und die Positionierung ist recht niedrig. Die Unterschiede in den makroökonomischen Unsicherheiten zwischen den Schwellenländern und den entwickelten Märkten begünstigen die weitere Outperformance der Schwellenländer.
30.06.2025 14:19 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBAM Swiss Equity AHC EUR | +6,21% | +5,12% | +12,55% | +29,60% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,50% | +6,64% | +20,69% | +48,96% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBAM Swiss Equity AHC EUR | +4,02% | +5,32% | +7,02% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,05% | +7,81% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBAM Swiss Equity AHC EUR | 0,46 | 0,08 | 0,19 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,50 | 0,23 | 0,35 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBAM Swiss Equity AHC EUR | +10,63% | +14,60% | +14,48% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,83% | +17,63% | +17,24% |