Ninety One Global Strategy Fund - Global Managed Income Fund

Ninety One Luxembourg S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Ninety One GSF Glb Mang Inc I Inc-2 USD (LU0983164343) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Cautious Allocation" (USD Konservative Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.11.2013 (11,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Ninety One Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Ninety One UK Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Nin...nc-2 USD USD 16,69
38 weitere Tranchen
Nin... Acc EUR EUR 12,92
Nin...cc EUR H EUR 16,72
Nin... Acc USD USD 195,14
Nin... Inc EUR EUR 18,87
Nin... Inc USD USD 10,38
Nin...c-2 EURH EUR 36,88
Nin...nc-2 USD USD 76,23
Nin...c-3 EURH EUR 7,70
Nin...c-3 GBPH GBP 10,24
Nin...nc-3 HKD HKD 272,63
Nin...c-3 SGDH SGD 21,26
Nin...nc-3 USD USD 34,80
Nin...nc3 AUDH AUD 19,52
Nin...cc EUR H EUR 1,10
Nin... Acc USD USD 80,29
Nin... Inc USD USD 3,46
Nin...c-2 EURH EUR 0,20
Nin...nc-2 USD USD 10,95
Nin...nc-3 USD USD 0,26
Nin... Acc EUR EUR 0,28
Nin...cc EUR H EUR 10,56
Nin...Acc GBPH GBP 9,87
Nin... Acc USD USD 478,06
Nin... Inc EUR EUR 0,52
Nin... Inc USD USD 1,49
Nin...Inc2 GBP GBP 3,27
Nin...Inc EURH EUR 1,54
Nin... Acc EUR EUR 3,62
Nin...cc EUR H EUR 5,06
Nin... Acc USD USD 2,96
Nin... Inc EUR EUR 2,36
Nin...nc EUR H EUR 1,24
Nin...nc-2 USD USD 6,76
Nin...Inc EURH EUR 2,49
Nin...cc GBP H GBP 2,06
Nin... Acc USD USD 0,01
Nin...c-2 GBPH GBP 3,95
Nin... Acc USD USD 1,50
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.000,94 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Francois Collet, Portfoliomanager, Deputy Chief Investment Officer, DNCA Finance, Natixis Investment Managers
Natixis Investment Managers

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

15.09.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

14.09.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen

Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Von der Steilheit der Zinskurve: Chancen und Risiken für Anleger

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten und Revisionen haben die Erwartungen an baldige Zinssenkungen befeuert. Während Europa den Senkungszyklus wohl beendet hat, wird die Zinskurve nun wieder steiler. Welche Faktoren dahinterstehen und welche Folgen das für Anleger hat, erklärt Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank.

10.09.2025 15:11 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Ninety One GSF Glb Mang Inc I Inc-2 USD -6,87% -0,35% +1,80% +19,69%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,56% +1,04% +5,60% +26,50%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Ninety One GSF Glb Mang Inc I Inc-2 USD +0,60% +3,66% +5,15%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,81% +4,76% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Ninety One GSF Glb Mang Inc I Inc-2 USD 0,09 0,12 0,01
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,23 0,28 0,16
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Ninety One GSF Glb Mang Inc I Inc-2 USD +8,67% +6,26% +6,12%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,47% +7,09% +6,97%

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

Renaissance oder Strohfeuer? Nach Jahren schwacher Marktperformance und geopolitischer Risiken rückt der chinesische Aktienmarkt wieder verstärkt in den Fokus professioneller Investoren. Im Rahmen der aktuellen e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“-Umfrage teilen führende Fondsmanager und Marktstrategen ihre Szenarien zu Chancen und Risiken.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Metzler Chefvolkswirt Walk: „KI-Boom hält US-Wirtschaft über Wasser“

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com analysiert Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, die aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen. Während die USA mit Handelskonflikten, hoher Staatsverschuldung und politischem Druck auf die Notenbank kämpfen, stabilisieren massive Investitionen in künstliche Intelligenz die Konjunktur. Europa hingegen erlebt nach langer Schwächephase eine überraschende Erholung, getrieben durch Reformen und staatliche Investitionen. Walk erklärt, welche Risiken ein abruptes Ende des KI-Booms bergen würde und warum die Schwellenländer von einem schwächeren Dollar profitieren könnten.

» Weiterlesen

Rohstoff-Stratege Louvet: „Deshalb ist die Gold-Rallye weiterhin intakt“

„Gold ist eine der wenigen tatsächlich defensiven Anlagen“ Gold bleibt für Investoren ein sicherer Hafen: Laut Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest AM gewinnt das Edelmetall weiter an strategischer Bedeutung. Zentralbanken bauen ihre Bestände aus, Anleger kehren in ETFs zurück, und auch Silber, Platin und Palladium profitieren von strukturellem Rückenwind.

» Weiterlesen

Fed-Sitzung: Nach Miran-Ernennung – wie unabhängig bleibt die Fed?

Dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte, war wenig überraschend. Bemerkenswert war hingegen, wie die mit der Ernennung von Stephen Miran als Gouverneur der US-Zentralbank, die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter ins Wanken gerät: Nach nur 48 Stunden im Amt widersprach er der FOMC-Entscheidung und sprach sich für drastischere Zinssenkungen aus. Wie er diese politischen Entwicklungen einordnet und wie er die Währungspolitik bis Ende des Jahres einschätzt, erläutert Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Kommentar: FED – Eine riskante Zinssenkung

Auf ihrer Septembersitzung hat die FED die Zinsen – wie erwartet – um 25 Basispunkte auf 4,25% gesenkt und weitere moderate Senkungen in Aussicht gestellt. Die Notenbank reagiert damit auf den zuletzt schwächeren Beschäftigungsaufbau. Im Vergleich zur Junisitzung zeigt der „Dot Plot“ allerdings nur eine zusätzliche Zinssenkung an. Dieses vorsichtige Vorgehen ist angebracht, da die Inflation weiter deutlich über dem Ziel liegt und die FED ihre Prognosen zu Wachstum und Inflation sogar etwas angehoben hat. Erwartungsgemäß hat der Trump-Vertraute Miran auf seiner ersten Sitzung für eine radikale Zinswende votiert. Das zeigt eindrucksvoll die Risiken politischer Besetzungen des FOMC. Zumindest heute aber hat sich die FED verbal und in der Entscheidung recht deutlich gegen den Eindruck einer „Erdoganisierung“ der US-Geldpolitik gestemmt. Die Zinssenkung ist dennoch nicht ohne Risiko, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

» Weiterlesen