Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim HSBC Islamic Global Equity Index ID (LU1313573898) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Islamic Global Equity" (Globale Aktien - islamkonform) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 26.02.2016 (7,10 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert -
als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (UK) Ltd".
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz Global Infrastructure and Energy Transition Debt Fonds (AGIETD) bei 220 Mio. EUR bekannt gegeben. Der Fonds ist der erste explizit auf Infrastruktur und Energiewende ausgerichtete Kreditfonds von AllianzGI, nachdem bereits mehrere Milliarden Euro für erneuerbare Energien und Impact-Investing-Strategien eingeworben wurden.
Nicht nur Unternehmen mit den höchsten Nachhaltigkeitsratings leisten einen Beitrag. Auch diejenigen, die das Potenzial haben, sich zu verbessern, machen einen Unterschied – und sind in der Lage, attraktive Renditen zu erwirtschaften.
In vielen Industrieländern mangelt es an Arbeitskräften, während die Prognosen auf ein geringes oder sogar negatives Wirtschaftswachstum hindeuten. Dieser Mangel hat seinen Ursprung in den äußerst vielfältigen und bisher noch nicht vollständig erfassten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Verbindung mit der Bevölkerungsalterung und dem neuen inflationären Umfeld.
Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen. Im Glauben, dass die letzte Zinserhöhung stattgefunden hat, ist es nun an der Zeit Investment-Grade-Anleihen neu zu bewerten?
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.
Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2023 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Asset Management.
Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf große Kritik gestoßen. Österreich hat dagegen beim Europäischen Gerichtshof eine Nichtigkeitsklage erhoben.
Steigende Zinsen und uneinheitliche Wachstumsaussichten sind widrige Faktoren für Fixed-Income-Anleger. Trotz dieses Rahmens scheint die Lage in einigen Marktbereichen unserer Ansicht nach besser zu sein, als viele erwartet haben. Christopher Kempton, Head of EMEA Market Strategy bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management, führt aus, warum die Märkte für Senior Loans und Collateralized Loan Obligations (CLOs) aufgrund ihrer krisengeprüften Widerstandsfähigkeit und potenziell guten Renditen attraktive Chancen bieten.
«Es wird eine Art Rätsel in der Eurozone geben, wo die jährliche Gesamtinflation bis Mitte des Jahres wahrscheinlich unter die Kerninflation fallen wird. Dies wird es für die EZB schwierig machen, ihre Politik und Kommunikation zu steuern.
Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.
Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu den Top 10 und wird in der Kategorie "Avantgardist" des Index geführt.
Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere Produkte geehrt, darunter das Goldman Sachs India Equity Portfolio sowie das Goldman Sachs Global Small Cap CORE Equity Portfolio, die für ihre konsistente risiko-adjustierte Performance über zehn Jahre Auszeichnungen erhalten haben.
Heute ist der internationale „Tag der Nullverschwendung“: Damit wollen die UN den nachhaltigen Konsum und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Unsere fünf Zahlen zeigen, dass Kreislaufwirtschaft schon jetzt allgegenwärtig ist.
Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2023 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Asset Management.
Bei der laufenden Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Bankenturbulenzen verdienen die Bedingungen in Europa eine besonders genaue Betrachtung. Allein die Bankkredite des Privatsektors machen etwa 115% des BIP im Euroraums aus, im Vergleich dazu sind es in den USA nur 66% des BIPs.
Nicht nur Unternehmen mit den höchsten Nachhaltigkeitsratings leisten einen Beitrag. Auch diejenigen, die das Potenzial haben, sich zu verbessern, machen einen Unterschied – und sind in der Lage, attraktive Renditen zu erwirtschaften.
Mehr als ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine mittlerweile schon an und hat neben dem humanitären Leid auch signifikante Spuren im geopolitischen Gefüge hinterlassen. Elliot Hentov, Leiter des Macro Policy Research bei State Street Global Advisors, wagt im e-fundresearch.com Video-Interview einen Blick in die Zukunft und analysiert langfristige Auswirkungen für Investoren.
Der britische Asset Manager Liontrust ist auf Expansionskurs und will nun auch in Deutschland und Österreich Fuß fassen. Der dafür verantwortliche Sales Director Claude Ewen war für einen Elevator Pitch zu Gast im e-fundresearch.com Studio. Erfahren Sie im Video, was Liontrust ausmacht, an welche Zielgruppen sich das Fondsangebot bevorzugt richtet und welche Meilensteine man sich für den deutschsprachigen Raum gesetzt hat.
Die jüngsten Bankenzusammenbrüche in den USA zeigen, dass die bisherige Straffung der Geldpolitik Risse im Finanzsystem zu verursachen beginnt. Restriktivere Kreditvergabestandards werden zu einer strengeren Finanzlage beitragen, die notwendig ist, um die immer noch zu hohen Inflationsraten zu senken.
Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen. Im Glauben, dass die letzte Zinserhöhung stattgefunden hat, ist es nun an der Zeit Investment-Grade-Anleihen neu zu bewerten?