
China, Asien, Schwellenländer: Die vergessenen Märkte?
Sind Aktienmärkte wirklich zu teuer? Viele schauen auf die USA und sagen: Ja! Doch es gibt große Ausnahmen – und genau darum geht’s heute.
13.08.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1319657299
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF US Short Dur HY Bds F Cap EUR Hdg (LU1319657299) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.10.2016 (8,87 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers US Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA... EUR Hdg | EUR | 0,99 |
AXA... EUR Hdg | EUR | 7,55 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 34,65 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 0,32 | |||||
AXA...ly stUSD | USD | 9,77 | |||||
AXA... EUR Hdg | EUR | 2,87 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 1,57 | |||||
AXA... EUR Hdg | EUR | 1,46 | |||||
AXA... GBP Hdg | GBP | 0,14 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 34,33 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 1,39 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 4,10 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 3,01 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 1,46 | |||||
AXA... EUR Hdg | EUR | 0,02 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 3,75 | |||||
AXA... GBP Hdg | GBP | 0,02 | |||||
AXA... EUR Hdg | EUR | 84,27 | |||||
AXA... GBP Hdg | GBP | 23,54 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 52,62 | |||||
AXA... EUR Hdg | EUR | 8,90 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 30,08 | |||||
AXA... EUR Hdg | EUR | 8,29 | |||||
AXA... GBP Hdg | GBP | 50,36 | |||||
US ...UR (Hdg) | EUR | 1,81 | |||||
US ... Cap USD | USD | 12,41 | |||||
US ...is Q USD | USD | 3,36 |
EUR 408,64 Mio.
+ 10 weitere
Sind Aktienmärkte wirklich zu teuer? Viele schauen auf die USA und sagen: Ja! Doch es gibt große Ausnahmen – und genau darum geht’s heute.
13.08.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen
Trotz aller Unsicherheiten wächst die US-Wirtschaft stärker als erwartet, und Tech-Giganten wie Meta, Microsoft, Apple und Amazon übertreffen mit ihren Quartalszahlen erneut die Erwartungen. Warum er Europa übergewichtet, die Wall Street aber weiterhin genau im Blick behält, erklärt Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und Chief Investment Officer bei Shareholder Value Management AG.
04.08.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Unternehmensanleihen der Schwellenländer bieten attraktive Renditen, ein verbessertes Bonitätsprofil, ein vielfältiges Universum und das Potenzial, vom starken Binnenwachstum und einem schwächeren US-Dollar zu profitieren.
16.08.2025 08:13 Uhr / » Weiterlesen
US-Präsident Trump stellt die Zukunft von Fed-Chef Jerome Powell infrage – Investoren diskutieren mögliche Nachfolger und deren Einfluss auf Geldpolitik, Inflation und Märkte. Drei Szenarien zeigen, wie unabhängig die US-Notenbank bleiben könnte und welche Folgen das für Zinsen und Wirtschaft hätte.
16.08.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
Warum der Weg zur Tragfähigkeit der Verschuldung in Afrika komplexer – und hoffnungsvoller – ist, als manche denken.
12.08.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
Deutschlands Industrie bekommt Gegenwind: Die Auftragseingänge sanken im Juni um 1,0%. Ein Ende des jüngsten Aufschwungs? Warum 2026 dennoch Stabilität winkt, analysiert Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft bei Union Investment, in seinem aktuellen Marktkommentar.
06.08.2025 11:10 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um 73.000 – deutlich unter den Konsenserwartungen von 106.000. Zudem wurden die Werte für Mai und Juni zusammen um 258.000 nach unten revidiert.
12.08.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF US Short Dur HY Bds F Cap EUR Hdg | +2,56% | +4,38% | +10,49% | +9,57% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,28% | +4,23% | +10,89% | +3,19% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US Short Dur HY Bds F Cap EUR Hdg | +3,38% | +1,85% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,42% | +0,45% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF US Short Dur HY Bds F Cap EUR Hdg | 3,66 | 0,63 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 2,09 | 0,59 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF US Short Dur HY Bds F Cap EUR Hdg | +1,49% | +3,82% | +4,52% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,95% | +6,42% | +6,28% |