Artemis Funds (Lux) - Global High Yield Bond

Artemis Investment Management LLP

Globale Hochzinsanleihen

ISIN: LU2031175156

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Artemis Funds (Lux) Glb HY Bd I USD Acc (LU2031175156) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond" (Globale Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.11.2019 (4,05 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Artemis Investment Management LLP" administriert - als Fondsberater fungiert die "Artemis Investment Management LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Art... USD Acc USD 5,26
7 weitere Tranchen
Art...GBP HAcc GBP 0,35
Art... GBPHAcc GBP 0,84
Art... EUR Acc EUR 0,01
Art...I GBPH D GBP 0,54
Art...I USDAcc USD 0,01
Art...EUR HAcc EUR 0,03
Art...GBP HAcc GBP 8,42
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 15,49 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 8 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Diese 3 Faktoren sind für die US-Schulden entscheidend

Der Zins ist zurück: Damit werden Kredite immer teurer. Die Rückzahlung wird zur Herausforderung. Das gilt vor allem für die USA, wo sowohl der Staat als auch Verbraucher und Unternehmen enorme Schuldenlasten tragen müssen. Welche drei Faktoren bei der Beurteilung der Schuldenlage in den USA entscheidend sind, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

27.11.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Daleep Singh, Chief Global Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

USA: Anstieg der Löhne befeuert auch die Produktivität

Da die Zinserhöhungskampagne der Fed mit dem VPI-Bericht vom Oktober enden könnte, ist es an der Zeit, die Rolle der Angebotsseite bei unseren früheren Schätzungen erneut zu betrachten, wonach der Leitzins einen Höchststand von 5,5% erreichen würde.

24.11.2023 10:28 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Die Tür zu einer vielfältigen Welt von Private Credit

Private Credit wurde früher eher als Nischenmarkt angesehen, doch in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Anlageklasse deutlich zugenommen. Heute bildet sie eine wichtige Finanzierungsquelle für kleinere Unternehmen, die keinen Zugang zu traditionellen Kreditkanälen haben.

28.11.2023 09:44 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Artemis Funds (Lux) Glb HY Bd I USD Acc +4,17% -0,10% +16,19% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,16% +0,04% +12,22% +17,18%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Artemis Funds (Lux) Glb HY Bd I USD Acc +5,13% N/A +3,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,87% +3,20% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Artemis Funds (Lux) Glb HY Bd I USD Acc 0,20 negativ N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,24 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Artemis Funds (Lux) Glb HY Bd I USD Acc +7,47% +8,38% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,02% +7,82% +9,46%

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen