William Blair SICAV Emerging Markets Debt Hard Currency Fund

William Blair

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim William Blair EM Debt Hard Ccy RH GBP (LU2093693971) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond - GBP Hedged" (Emerging Markets Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.04.2020 (4,82 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "William Blair" administriert - als Fondsberater fungiert die "William Blair Investment Management, LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Wil...y RH GBP GBP 0,01
8 weitere Tranchen
Wil...rd Ccy A USD 0,01
Wil...rd Ccy I USD 55,29
Wil...rd Ccy J USD 0,11
Wil...y JH EUR EUR 1,54
Wil...y JWHEUR EUR 0,01
Wil...rd Ccy R USD 2,51
Wil...y RH EUR EUR 0,13
Wil...cy RHCHF CHF 0,02
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 285,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.01.2025
Aktuelle William Blair Investment Management Meldungen » zum William Blair Investment Management NewsCenter

Schwellenländeranleihen 2025: "Chancen in Hochzinsmärkten trotz politischer Risiken"

Wie attraktiv ist Emerging Markets Debt zu Beginn des Jahres 2025? Marco Ruijer, Portfolio Manager bei William Blair, teilt im Interview seine Einschätzungen: Während Hochzinsmärkte wie Ghana, Zambia und Sri Lanka trotz Restrukturierungsphasen interessante Möglichkeiten bieten, könnten politische Entscheidungen der neuen US-Regierung potenzielle Risiken und Volatilität für die Anlageklasse mit sich bringen. Welche Renditen können Investoren erwarten? Das erfahren Sie im Interview:

31.01.2025 10:49 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management

Schwellenländeranleihen in einer sich wandelnden Welt

Nach einem sehr starken Jahr 2023 verlor die Performance von Schwellenländeranleihen (EM) im Jahr 2024 etwas an positivem Schwung. Dieses Jahr war geprägt von einem starken Wirtschaftswachstum in den USA und einer anhaltend hohen Inflation. Während sich die Kreditspreads in Schwellenländern weiter einengten, was auf widerstandsfähige wirtschaftliche Bedingungen in diesen Ländern hinweist, führten höhere Renditen von US-Staatsanleihen und ein starker US-Dollar zu Gegenwind für diese Anlageklasse. Dies resultierte in höheren Renditen von EM-Anleihen und schwächeren EM-Währungen.

23.01.2025 12:08 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management

Schwellenmärkte: Qualität ist der Weg zum Wachstum

Wir sind der Ansicht, dass die Schwellenländer trotz des zunehmenden makroökonomischen Gegenwinds eine Reihe von Chancen bieten, da diese Märkte weiterhin ein effizienter Zugang zu attraktiven säkularen Themen sind, die von technologiebasierten Transformationen bis hin zum Konsumwachstum in vielen Regionen reichen.

16.01.2025 11:14 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management

Makro-Ausblick: Unsicherheit im Überfluss

Vor den Wahlen in den USA am 5. November 2024 sahen die Aussichten für die Weltwirtschaft robust aus und standen im Einklang mit einer wirtschaftlichen Expansion. Sowohl in den USA als auch in Europa rechnete man mit einem anhaltenden Reallohnwachstum, das den privaten Verbrauch, die größte Komponente des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP), in beiden Volkswirtschaften stützen würde.

10.01.2025 10:43 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management

Von Minen zu Märkten: Die Metalle der Zukunft im Jahr 2025

Die globale Energiewende und die steigende Nachfrage nach Basismetallen wie Kupfer und Aluminium eröffnen den Anlegern in den Schwellenländern interessante Möglichkeiten. Da diese Metalle überwiegend in den Schwellenländern produziert werden, können höhere Preise sowohl den Produzenten als auch den jeweiligen Ländern (durch höhere Steuereinnahmen) erhebliche Vorteile bringen. Mögliche Herausforderungen einer zweiten Trump-Regierung, wie Zölle und höhere Zinsen, könnten jedoch Risiken mit sich bringen.

08.01.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management

Die Top 5 Blogbeiträge von William Blair im Jahr 2024

Im Jahr 2024 sahen sich die Finanzmärkte mit einer dynamischen Mischung aus Chancen und Herausforderungen konfrontiert: Sie mussten sich mit der anhaltenden Inflation und steigenden Zinsen auseinandersetzen, sich an wechselnde geopolitische Konstellationen anpassen und mit der rasanten Entwicklung der Technologie Schritt halten.

20.12.2024 09:07 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management

"The Active Share"-Podcast: Was wäre, wenn wir nie altern?

Was würde es kosten, ewig zu leben? In dieser Folge von The Active Share spricht Hugo mit Dr. Greg Bailey, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Juvenescence, über die Wissenschaft des Alterns, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer längeren Lebenserwartung und darüber, wie Fortschritte in der Biotechnologie den Weg zu einem längeren und gesünderen Leben ebnen.

19.12.2024 10:16 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
William Blair EM Debt Hard Ccy RH GBP +0,61% +13,74% +3,96% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,50% +11,26% +3,50% +1,25%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
William Blair EM Debt Hard Ccy RH GBP +1,30% N/A +5,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,10% +0,16% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
William Blair EM Debt Hard Ccy RH GBP 0,55 negativ N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,23 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
William Blair EM Debt Hard Ccy RH GBP +6,91% +13,70% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,56% +11,92% +13,38%

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

Europäischer ETF-Markt startet stark ins neue Jahr

Der europäische Markt für UCITS-ETFs verzeichnete im Januar Nettomittelzuflüsse von 32,8 Milliarden US-Dollar und setzte damit das Wachstumstrend des Vorjahres fort. Besonders die Nachfrage nach kostengünstigen und liquiden Produkten bleibt hoch. Gleichzeitig sorgten Kursverluste im US-Tech-Sektor für Turbulenzen bei ETF-Anlegern, wie Fidelity International berichtet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

Gold: Glänzende Zukunft?

Die Dynamik am Goldmarkt ist im Wandel. Faktoren, die das gelbe Metall früher gestützt haben, rücken in den Hintergrund. Gleichzeitig treten neue Einflüsse zutage. Eines hat sich aus unserer Sicht aber nicht geändert: Der strategische Wert, den Gold in einem Portfolio haben kann.

» Weiterlesen

Goldman Sachs AM startet erste aktive ETFs in EMEA

Goldman Sachs Asset Management bringt zwei aktiv gemanagte Anleihe-ETFs für die EMEA-Region auf den Markt. Die neuen Strategien investieren in Investment-Grade-Unternehmensanleihen und kombinieren aktives Management mit den Vorteilen eines ETF-Mantels. Die ETFs sind an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse notiert.

» Weiterlesen