BNP Paribas Funds Climate Change

BNP Paribas Asset Management Luxembourg

Ökologie Aktien

ISIN: LU2490721680

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BNP Paribas Climate Change U2 HKD MDDis (LU2490721680) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Ecology" (Ökologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.07.2022 (2,79 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BNP Paribas Asset Management Luxembourg" administriert - als Fondsberater fungiert die "Impax Asset Management Ltd;BNP Paribas Asset Management UK Limited;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BNP...KD MDDis HKD 0,05
36 weitere Tranchen
BNP...nge Cl C EUR 1.123,77
BNP...e Cl Dis EUR 36,76
BNP... EUR Cap EUR 24,60
BNP... HKD Cap HKD 0,00
BNP... HKD Acc HKD 0,01
BNP... SGD Acc SGD 0,01
BNP... USD Cap USD 0,01
BNP...Cl USD C USD 10,02
BNP...ange I C EUR 259,80
BNP...I Plus C EUR 87,22
BNP... USD Cap USD 0,22
BNP...ge K Acc EUR 6,78
BNP...ange N C EUR 15,94
BNP... USD Inc USD 0,89
BNP... Privl C EUR 33,50
BNP...rivl Dis EUR 8,87
BNP...vl USD C USD 40,99
BNP...RHCHFInc CHF 0,01
BNP...RHEURAcc EUR 0,01
BNP...RHGBPInc GBP 1,81
BNP... HKD Cap HKD 0,00
BNP... HKD Inc HKD 0,26
BNP... AUD Inc AUD 0,11
BNP... CHF Inc CHF 0,14
BNP... EUR Acc EUR 0,08
BNP... EUR Inc EUR 0,01
BNP... GBP Inc GBP 0,64
BNP... SGD Acc SGD 0,33
BNP... SGD Inc SGD 0,01
BNP... USD Acc USD 0,01
BNP...EURMDDis EUR 0,12
BNP...SGDMDDis SGD 0,52
BNP... USD Cap USD 5,75
BNP... USD Inc USD 0,76
BNP...SD MDDis USD 0,00
BNP... EUR Dis EUR 1,66
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.661,77 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Renditen der US-Staatsanleihen steigen, obwohl die Erwartung an den Leitzins zurückgeht

Wenn die Aktienkurse stark fallen, haben US-Staatsanleihen in der Vergangenheit tendenziell eine Rally hingelegt, erklärt Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price. Dies war jedoch während des jüngsten, durch Zölle bedingten Einbruchs an den Aktienmärkten nicht der Fall. Anleger sollten daher möglicherweise alternative Möglichkeiten in Betracht ziehen, um sich abzusichern.

07.05.2025 08:57 Uhr / » Weiterlesen

Stephanie Moore, Investment Analyst, North American Equities bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Smaller Companies: Qualität als Eckpfeiler

Ein Blick darauf, wie qualitativ hochwertige Small Cap- Aktien in schwierigen Marktphasen einen wirksamen Schutz vor Kursverlusten bieten und gleichzeitig potenziell attraktive langfristige Renditen erzielen können.

07.05.2025 17:11 Uhr / » Weiterlesen

Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.

06.05.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Head of Fixed Income Sales bei State Street Global Advisors
State Street Global Advisors

Kurzlaufende Anleihen geben Investoren solide Renditen und Flexibilität

In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurzen Ende der Euro-Zinskurve derzeit nicht nur solide Renditen, sondern auch Flexibilität in einem sich wandelnden Marktumfeld.

07.05.2025 11:03 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

08.05.2025 09:53 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNP Paribas Climate Change U2 HKD MDDis -10,59% -8,37% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -11,00% -7,77% -13,59% N/A
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BNP Paribas Climate Change U2 HKD MDDis N/A N/A -5,03%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,51% N/A N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BNP Paribas Climate Change U2 HKD MDDis negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNP Paribas Climate Change U2 HKD MDDis +14,10% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,43% +19,73% N/A

Globale Aktien: Indiens Powerplay

Bislang hatten die Märkte im Jahr 2025 viel zu verkraften: die Zölle der Trump-Administration, die deutschen Investitionszusagen, die Auswirkungen des DeepSeek-Moments und die eskalierenden militärischen Konflikte (jetzt auch an der indisch-pakistanischen Grenze). Bei all dem hätte man vieles übersehen können - vor allem das am 6. Mai angekündigte Handelsabkommen zwischen Indien und dem Vereinigten Königreich.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erhöhte Unsicherheit

Als ob die Welt nicht schon genug zu verkraften hätte, insbesondere mit den kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen potenziell drohenden geopolitischen Konflikten, wurde am sogenannten Liberation Day zusätzlich ein globaler Handelskrieg entfacht. Obwohl sich nach dem temporären Aufschub der meisten am 2. April angekündigten Zölle der Hauptfokus auf die angespannte Beziehung der beiden Großmächte USA und China zugespitzt hat, kämpft die US-Administration de facto gegen alle Handelspartner.

» Weiterlesen

Fidelity International Experte Rumble: China und Hongkong-Aktienrallye dank Zolleinigung

Die USA und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie eine vorübergehende Senkung der Zölle ankündigen. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren für einen Zeitraum von 90 Tagen von 145% auf 30% senken, während China im gleichen Zeitraum die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert. Die Aktienmärkte reagierten positiv; chinesische und Hongkonger Aktien legten nach der Ankündigung zu.

» Weiterlesen

Gewinne unter Druck – und doch Lichtblicke für Europa

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Heißes Eisen

Liebe Leserinnen & Leser, in der Liste der Dinge, die den Anlegern Anlass zur Besorgnis geben, stehen die makroökonomischen Unsicherheiten inzwischen ganz oben. Derzeit sind Zölle und Handelsabkommen die wichtigsten Themen in den Schlagzeilen. In den kommenden Monaten könnte die US-Fiskalpolitik jedoch das heißeste Eisen werden.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Ruhe nach dem Sturm

Der April war eine wilde Fahrt. Mehrere politische Ankündigungen und starke Schwankungen an den Märkten führten dazu, dass die Aktien nach der Ankündigung von Präsident Trumps „reziproken“ Zöllen um 10% fielen, bevor sie nach einer Pause wieder anzogen. Diese Marktbewegungen deuten darauf hin, dass das Schlimmste überstanden sein könnte, und nähren die Hoffnung, dass Präsident Trump die „reziproken“ Zölle ganz aufgeben wird. Wir halten dies für zu optimistisch. Tatsächlich liegt der US-Dollar nach wie vor deutlich unter seinem Stand von Anfang April und die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen deutlich höher. Beides deutet darauf hin, dass nicht alles in Ordnung ist.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen