J. Safra Sarasin Fund Management Meldungen im Überblick (Artikel 81 bis 100 von 193)

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Zurück zur weichen Landung

Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Geldpolitik möglicherweise nicht so straff ist wie bisher angenommen. Da die Disinflation ins Stocken geraten ist, benötigen die Anleiheinvestoren ein deutlicheres Anzeichen dafür, dass die finanziellen Bedingungen angespannt sind, bevor s... 22.05.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Freundliches Umfeld für Aktien

Im Monat April mussten die Anleger in Europa nicht nur wie üblich starke Temperaturschwankungen sondern auch eine erhöhte Volatilität an den Finanzmärkten ertragen. Steigende Zinsen sowie eine angespannte geopolitische Lage sorgten für Unsicherheit. Dank Zusicherungen der Zentralbanken und positiven... 21.05.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Sowohl Trump als auch Biden werden den China- Konkurrenzkampf angehen

In den USA gibt es parteiübergreifende Unterstützung für die Bewältigung des strategischen Wettbewerbs zwischen den USA und China, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Trumps Vorschlag ist einseitig, schärfer und breiter angelegt, während Biden mit Unterstützung von Partnern in aller Welt eine... 10.05.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Sell in May, or…

Wir überprüfen diese Marktweisheit und stellen fest, dass sie mehr als ein Klischee ist. Die Wertentwicklung in den Sommermonaten war in allen Regionen, Sektoren und unterschiedlichen Zeiträumen durchweg schwächer. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Aktienmärkte bis zum Jahresende steigen werde... 03.05.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Wiederholung von Q3 2023 für US-Staatsanleihen

Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Geldpolitik möglicherweise nicht so straff ist wie bisher angenommen. Da die Disinflation ins Stocken geraten ist, benötigen die Anleiheinvestoren ein deutlicheres Anzeichen dafür, dass die finanziellen Bedingungen angespannt sind, bevor s... 19.04.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein holpriger Weg zu 2%

Da die VPI-Inflation in den USA im März zum dritten Mal in Folge höher ausfiel als erwartet, wird es Jay Powell und seinen pessimistischeren Kollegen im FOMC schwer fallen, diese Zahlen einfach als "Stolperstein" abzutun. Die positive Überraschung und ein starker Arbeitsmarkt haben die Erwartungen a... 12.04.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Chinas Engagement in der verarbeitenden Industrie zahlt sich vorerst aus

Chinas Verdoppelung der Investitionen in strategische Sektoren des verarbeitenden Gewerbes hat sich im vergangenen Jahr ausgezahlt. Angeführt wurde das Investitionswachstum vom Sektor der erneuerbaren Energien und der damit verbundenen Produkte, einschließlich der "New Energy Vehicles". Allerdings d... 05.04.2024 / » Weiterlesen

Video | CIO Insights: April 2024

Die Finanzmärkte hatten einen beeindruckenden Start ins Jahr 2024. Die Aktienmärkte in den USA, Deutschland und Japan erreichten neue Höchststände und profitierten von der starken Dynamik der künstlichen Intelligenz. Doch die Inflation bleibt der größte Risikofaktor für die Finanzmärkte. 02.04.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: SNB eröffnet die Runde für Zinssenkungen

Wie erwartet hat die SNB diese Woche ihren Leitzins um 25 Basispunkte (Bp) auf 1,5% gesenkt. Zudem senkte die SNB ihre Inflationsprognose für die kommenden Jahre deutlich. Das schwache wirtschaftliche Umfeld, der immer noch hoch bewertete Schweizer Franken und das geringe Lohnwachstum geben der SNB... 22.03.2024 / » Weiterlesen

Video: ESG-Ratings für staatliche Emittenten

ESG-Faktoren sind wichtige Performance-Treiber für Anleihen und Aktien. In der neusten Ausgabe von Global View stellen wir einen neuen Ansatz zur Integration von ESG-Überlegungen in die Analyse des Kreditrisikos von Staaten vor. Dieser eröffnet eine neue Perspektive auf die ESG-Performance von Staat... 20.03.2024 / » Weiterlesen

ESG: Das Rätsel um strategische Mineralien

Der Planet Erde erlebt bedeutende Veränderungen der Klimamuster. Ein erfolgreicher grüner Übergang spielt eine entscheidende Rolle bei der Abschwächung des Wandels oder der Anpassung an neue Klimabedingungen. Dieser Übergang ist eng mit einer beträchtlichen Nachfrage nach Metallen verbunden, die für... 18.03.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die EZB bereitet sich auf eine geringere Überschussliquidität vor

Die EZB hat einen neuen Handlungsrahmen beschlossen, der auch bei einer Verkleinerung ihrer Bilanz funktionsfähig bleiben soll. Die EZB wird die Geldmarktsätze in einem System von Überschussliquidität weiterhin über ihren Einlagensatz steuern. Diese Überschussliquidität wird jedoch sowohl durch die... 17.03.2024 / » Weiterlesen

Global View: Vorreiter bei ESG-Ratings für staatliche Emittenten

Das Länderrisiko steht wieder im Fokus. Geopolitische Spannungen und Konflikte, der Klimawandel sowie Lebensmittel- und Energiekrisen veranlassen die Anleger dazu, den Einfluss von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) auf das Länderrisiko zu überdenken. Mit unserem neuen ESG-Ansatz in Bezu... 15.03.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Rezession abgesagt

Die größte Änderung unserer makroökonomischen Einschätzung betrifft unsere Wachstumsprognose für die USA. Wir gehen nicht mehr davon aus, dass die USA in diesem Jahr in eine Rezession fallen werden. In Europa bleiben die Aussichten weitgehend unverändert, wobei sich das Wachstum in den kommenden Qua... 12.03.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Inflation - Tot oder lebendig?

Nicht nur in Amerika hat der Aktienmarkt im Februar einen neuen Höchststand erreicht, sondern auch in Deutschland und, erstmals seit 1989, in Japan. Vieles spricht für weitere Kursgewinne an den Börsen. Die hartnäckige Inflation, welche bis vor kurzem auf einem graduellen Abwärtspfad war, könnte jed... 11.03.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Fragen zur Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft bleiben bestehen

Die Stärke der US-Verbraucher war ein Schlüsselfaktor für die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft gegenüber höheren Zinssätzen. Die seit Beginn der Pandemie angehäuften überschüssigen Ersparnisse haben wahrscheinlich eine wichtige Rolle dabei gespielt, die Sparquote niedrig und die Ausgaben hoch zu... 03.03.2024 / » Weiterlesen

ESG-Interview: Wie sehen moderne Nachhaltigkeits-Ansätze aus?

Outflows aus Artikel-9-Fonds und der Rückzug von Asset Managern aus Klimainitiativen zeigen, dass das Thema ESG zuletzt erheblichen Gegenwind erfahren hat. Dr. Daniel Wild, Chief Sustainability Officer bei der Bank J. Safra Sarasin, erörtert im Video-Interview die Folgen der Covid-Pandemie, der Infl... 27.02.2024 / » Weiterlesen

Grüner Übergang: Konzentration auf Lösungsanbieter

Bei der grünen Transformation geht es nicht nur darum, Gutes zu tun, sondern sie ist auch eine spannende Anlagemöglichkeit. In diesem Video erkundet Daniel Lurch diese Generationenchance und stellt einen klaren Ansatz vor, der darauf beruht, Anbieter grüner Lösungen auszuwählen, die einen positiven... 24.02.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein Ende der Negativzinspolitik der BoJ ist in Sicht

Wenn die Bank of Japan im April zusammentritt, dürften genügend Informationen vorliegen, die den anhaltenden Anstieg der Löhne im Inland bestätigen, um ein Ende der Negativzinspolitik (NIRP) und der Renditekurvensteuerung (YCC) der BoJ zu rechtfertigen. Dennoch glauben wir nicht, dass dieser Schritt... 23.02.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Starker Schweizer Franken - Fluch und Segen

Die starke Aufwertung des Schweizer Frankens in den letzten Jahren hat dazu beigetragen, den Inflationsdruck durch die Angebotsschocks, die die Weltwirtschaft getroffen haben, zu mildern. Sie ermöglichte es der Schweizerischen Nationalbank (SNB), ihr Mandat mit einer weniger aggressiven geldpolitisc... 17.02.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 9 10