Unsere Erwartung war, dass die Entdollarisierung langsam voranschreiten würde. Der ideologische Wandel unter der zweiten Trump-Regierung könnte den Prozess jedoch beschleunigen.
07.04.2025 /
» Weiterlesen
Die Auswirkungen der Politik der Trump-Administration wirken sich weiterhin auf die globalen Finanzmärkte aus. Pauschale Zölle von 10% auf alle Handelspartner und deutlich höher als erwartet ausfallende Gegenzölle für eine große Gruppe von Ländern haben zu einem drastischen Ausverkauf an den Aktienm...
05.04.2025 /
» Weiterlesen
Der effektive Zollsatz in den USA wird auf rund 25% steigen und damit auf den höchsten Stand seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Dies wird große und direkte negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben - das Wachstum wird sinken und die Preise werden steigen. Auch das globale Wachstum wird schwäc...
04.04.2025 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA ist unter der Trump-Regierung auf ein Niveau angestiegen, das zuletzt während der Pandemie zu beobachten war. Unser Modell zeigt, dass ein großer exogener Schock der politischen Unsicherheit das BIP nach einem Jahr um fast 1 Prozent verringern könnte...
28.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) war die erste große Zentralbank, die bereits im März 2024 mit der Senkung der Leitzinsen begann. Mit ihrer Zinssenkung in dieser Woche könnte sie auch eine der ersten sein, die das Ende ihres Lockerungszyklus erreicht, weit vor der Fed und der EZB. Wie von uns e...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Kennen Sie Luminor Bank oder Landsbankinn? Wahrscheinlich nicht. Dennoch stieß die Emission ihrer ersten AT1-Anleihen im Februar auf großes Interesse bei den Anlegern und verdeutlicht einen wichtigen Trend: den Eintritt kleinerer Namen in den AT1-Markt in den letzten Jahren. Aus unserer Sicht gibt e...
20.03.2025 /
» Weiterlesen
Die US-Aktienmärkte sind in den letzten Wochen stark gefallen, was auf die zunehmende politische Unsicherheit und die wachsende Furcht vor einer drastischen Konjunkturabkühlung zurückzuführen ist. Die Trump-Regierung scheint bereit zu sein, kurzfristige Schmerzen in Kauf zu nehmen, während sie versu...
15.03.2025 /
» Weiterlesen
Seit Jahresbeginn haben sich die europäischen Aktien besser entwickelt als die US-Aktien. Dies ist ziemlich überraschend, da die Anleger eine eher negative Stimmung gegenüber Europa hatten und der Glaube an die Fortsetzung des US-Exzeptionalismus mit dem Amtsantritt von Präsident Trump stark war. Ei...
14.03.2025 /
» Weiterlesen
Donald Trumps höchst disruptiver Politikansatz hat globale Auswirkungen. In einem als historisch zu bezeichnenden Schritt kündigte der designierte deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz diese Woche eine geplante fiskalische Expansion von beispiellosem Ausmaß an. Als unmittelbare Folge des schwindende...
07.03.2025 /
» Weiterlesen
Angesichts der hervorragenden Performance von Gold in den letzten zwei Jahren konzentrieren sich die Anleger nun auf das Verhältnis zwischen Gold und Silber als potenziellen Katalysator für eine Aufholjagd von Silber auf Gold. In der Tat wäre Silber nach diesem Maßstab sehr billig. Wir sind jedoch d...
28.02.2025 /
» Weiterlesen
Da sich viele Dekarbonisierungstechnologien bereits als kostenmäßig wettbewerbsfähig erwiesen haben, sind wir der Ansicht, dass Klimaschutz-Investitionsstrategien trotz der kurzfristigen Rückschläge durch Trump 2.0 weiterhin von großer Bedeutung sind.
26.02.2025 /
» Weiterlesen
Eine Woche ist in der Politik eine lange Zeit. Dieser Satz, der dem britischen Premierminister Harold Wilson während der Pfundkrise 1964 zugeschrieben wird, gilt besonders unter Präsident Trump. Während der Dollar nicht unmittelbar bedroht ist, könnte das globale Handelssystem nach dem 1. April tief...
21.02.2025 /
» Weiterlesen
Am 23. Februar finden in Deutschland die Wahlen statt. Wir halten eine Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und SPD oder zwischen CDU/CSU, SPD und Grünen mit Friedrich Merz als neuem Bundeskanzler für die wahrscheinlichsten Optionen. Allerdings wird die Notwendigkeit einer Koalition den Spielraum fü...
14.02.2025 /
» Weiterlesen
Das plötzliche Auftauchen des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek Ende Januar hat den Technologiesektor in Aufruhr versetzt. Deepseek setzte beim Training seines eigenen großen Sprachmodells (LLM) einige innovative Techniken ein und behauptete, sein Modell sei zu einem Bruchteil der Kosten trainiert...
11.02.2025 /
» Weiterlesen
Präsident Donald Trump hat am vergangenen Wochenende für einen Paukenschlag gesorgt, als er effektiv damit drohte, das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) aufzulösen. Außerdem verhängte er zusätzliche Zölle in Höhe von 10% auf alle Einfuhren aus China. Am Montag entschied er sich jedoch nach Gespräche...
10.02.2025 /
» Weiterlesen
Waldbrände haben in Los Angeles mehr als 10.000 Häuser niedergebrannt. Microsoft will bis 2025 80 Mrd. USD für KI-gestützte Rechenzentren ausgeben. Frankreich meldete für 2024 einen Nachkriegstiefstand bei den Geburten und bestätigte damit den Rückgang der Fruchtbarkeit und die Alterung der Weltbevö...
01.02.2025 /
» Weiterlesen
Die EZB senkte ihren Leitzins, wie allgemein erwartet, um 25 Basispunkte. Sie wies auch darauf hin, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind, da die Inflation auf dem besten Weg ist, das mittelfristige Ziel von 2% in diesem Jahr zu erreichen, und die wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleibe...
31.01.2025 /
» Weiterlesen
Präsident Trump hat in seiner ersten Woche im Amt eine ganze Reihe von Durchführungsbestimmungen erlassen. Die meisten Durchführungsverordnungen im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik fielen wie erwartet aus, mit Ausnahme der versprochenen Zölle. Die Regierung geht bei der Überprüfung der Handel...
24.01.2025 /
» Weiterlesen
Verschiedene Kontroversen, die die meisten politischen Karrieren zum Scheitern gebracht hätten, haben Donald Trump nicht daran gehindert, ein historisches Comeback zu feiern. Was bedeutet seine Rückkehr ins Weiße Haus für die US-Aktien?
23.01.2025 /
» Weiterlesen
Kurz nach seiner Amtseinführung am Montag wird sich Donald Trump ins Oval Office begeben, um eine Reihe von Durchführungsverordnungen zu unterzeichnen, die einen Einblick in die Prioritäten geben, die er setzen wird. Die positive Nachricht ist, dass er eine robuste Wirtschaft erbt, die durch einen g...
17.01.2025 /
» Weiterlesen