J. Safra Sarasin Fund Management Meldungen im Überblick (Artikel 161 bis 180 von 193)

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Bankenkrise geht weiter

Sowohl die US-Notenbank wie auch die Europäische Zentralbank erhöhten die Leitzinsen anfangs Mai ein weiteres Mal, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen. Damit bringen sie aber auch den Bankensektor weiter in Bedrängnis. Insbesondere in den USA scheint die Schmerzgrenze erreicht, so dass mit e... 15.05.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Chefökonom: Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich auf die Zinssenkungen der Fed

Die Fed hat die erwartete Zinserhöhung vorgenommen und signalisiert, dass eine Pause bevorsteht. Der Druck auf die Rentabilität regionaler Banken und ihre Fähigkeit, Kredite zu vergeben, wird wahrscheinlich anhalten, während die hartnäckige Inflation die Fed daran hindern könnte, ihren Kurs schnell... 08.05.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Chinesische Aktien sollte man noch nicht aufgeben

Die wirtschaftliche Erholung Chinas ist nach wie vor fest auf Kurs, doch der Aufschwung am chinesischen Aktienmarkt war nur von kurzer Dauer. Die Erträge haben nicht im gleichen Maße wie bei früheren Erholungen profitiert, da sich die wirtschaftliche Erholung bisher weitgehend auf den Binnenkonsum k... 28.04.2023 / » Weiterlesen

Dividenden einstreichen in unsicheren Zeiten

Der Ausblick für Europa und die USA ist weiterhin schwierig. Der Inflationsdruck hält an und unabhängig davon, ob der Höhepunkt der Inflation inzwischen überschritten ist, werden die Zentralbanken die Geldpolitik vermutlich erst dann lockern, wenn die Teuerung deutlich eingedämmt ist. 26.04.2023 / » Weiterlesen

Bessere Chancen für aktive Strategien?

Zusammentreffen verschiedener Umstände förderten passive Anlagestrategien im vergangenen Jahrzehnt 25.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Gold wieder nahe am Allzeithoch

Wir bleiben für Gold mittel- und längerfristig positiv gestimmt. Nach der fulminanten Performance im bisherigen Jahresverlauf ist eine gewisse Konsolidierung wahrscheinlich. Die jüngsten Daten zeigen auch eine Wiederbelebung der Nettozuflüsse in ETFs. Die Zentralbanken der Schwellenländer kaufen wei... 17.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Im Angesicht eines zerbrechlichen Umfelds

Das globale Wirtschaftswachstum blieb im ersten Quartal dank niedrigerer Energiepreise und der Wiedereröffnung Chinas solide. Die Gesamtinflationsraten sind im März weiter gesunken, aber die Kerninflationsraten bleiben hartnäckig und deuten auf eine längere Phase restriktiver Leitzinsen hin. Die Ris... 10.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Drahtseilakt der Zentralbanken

Die Zentralbanken stehen im zweiten Quartal vor einer schwierigen Aufgabe. Auf der einen Seite scheint die Inflation noch nicht besiegt, während auf der andern Seite der Effekt der bisherigen Zinserhöhungen erste Opfer forderte. Wir denken zwar, dass die Bankenkrise eingedämmt werden kann. Doch die... 07.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Japan steht vor zahlreichen Herausforderungen

Japan steht an vielen Fronten vor Herausforderungen. Anhaltend hohe Inflationsraten werden es wahrscheinlich erforderlich machen, dass die Bank of Japan (BoJ) ihre Geldpolitik nach einer langen Periode negativer Zinssätze und der Kontrolle der Renditekurve (YCC) weiter normalisiert. Dies wird wahrsc... 05.04.2023 / » Weiterlesen

Wirkungsorientiert anlegen mit ESG-Anleihen

Für Anleihenanleger war 2022 ein Schreckensjahr, in dem sich auch nachhaltige Anlagen dem allgemeinen Abwärtssog leider nicht widersetzen konnten. Nachdem Anleger in den vergangenen 18 Monaten erhebliche Kapitalverluste zu verkraften hatten, erscheinen die Anleiherenditen inzwischen jedoch wieder zu... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Aktien vs. Hochzinsanleihen: Dasselbe nur anders?

Vielfach wird die Gesamtbeurteilung der Finanzmärkte kurz mit «risk on» bzw. «risk off» umschrieben. In ersterer Situation suchen Anleger Risikoanlagen wie Aktien und Hochzinsanleihen und erhöhen so das Risiko ihrer Portfolios. Im entgegengesetzten Fall reduzieren sie Risiken und bevorzugen Staatsan... 02.04.2023 / » Weiterlesen

„Say-on-Climate“: Chance für Engagement oder Pflichtaufgabe?

In Europa allein hat sich die Zahl der Abstimmungen über Klimafragen, bei denen Aktionäre gebeten werden, grünes Licht für die Klimapläne der Unternehmen zu geben, in den letzten beiden Hauptversammlungsperioden mehr als verdreifacht. Dieser Trend dürfte anhalten, da immer mehr Unternehmen beabsicht... 31.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Zinspause rückt näher

Die jüngsten Bankenzusammenbrüche in den USA zeigen, dass die bisherige Straffung der Geldpolitik Risse im Finanzsystem zu verursachen beginnt. Restriktivere Kreditvergabestandards werden zu einer strengeren Finanzlage beitragen, die notwendig ist, um die immer noch zu hohen Inflationsraten zu senke... 29.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Straffe Politik offenbart wachsende Risse im System

Wir halten an unserer vorsichtigen Einschätzung der Risikomärkte fest. Die Zentralbanken der wichtigsten fortgeschrittenen Volkswirtschaften sind entschlossen, ihren Kampf gegen die hartnäckig hohen Inflationsraten fortzusetzen, obwohl sich die Anzeichen für Stress im Bankensystem seit dem Zusammenb... 18.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Update | Zuviel des Guten?

Obwohl sich das Wirtschaftsumfeld robust zeigt und die Daten jüngst besser als erwartet waren, bleibt das Risiko einer US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten hoch. Vor diesem Hintergrund erscheinen Anleihen grundsätzlich attraktiver als Aktien. Wir favorisieren weiterhin hochqualitative Anleihe... 14.03.2023 / » Weiterlesen

High-Yield-Anleihen: Von «Junk» zu «Nachhaltigkeit»

Bis vor kurzem wurden High-Yield-Anleihen auch häufig als «Junk Bonds» oder «Ramschanleihen» bezeichnet. Gerechtfertigt ist diese Bezeichnung allerdings nicht. Tatsächlich werden viele der vermeintlichen Junk Bonds von hochwertigen Unternehmen emittiert. In diesem Interview erläutert der J. Safra Sa... 13.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Wenn gute Nachrichten schlechte Nachrichten sind

Die Stimmung der Anleger hinsichtlich des wahrscheinlichsten Szenarios für die Weltwirtschaft hat sich stark verändert, von "weicher Landung" bis "keine Landung", was zum Teil auf die starke und breit angelegte Erholung der chinesischen Wirtschaft, aber auch auf die erleichterten Finanzbedingungen u... 13.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Schwieriges Terrain für Zentralbanken

Makroökonomie im Vereinigten Königreich: Die Bedingungen für eine drastische Verlangsamung der Wohnungsbautätigkeit sind gegeben, und die Wohnungsbauinvestitionen werden in diesem Jahr wahrscheinlich deutlich zurückgehen, was das BIP-Wachstum um etwa einen Prozentpunkt verringern wird. Der starke An... 06.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling

Obwohl die makroökonomischen Indikatoren auf eine widerstandsfähige Weltwirtschaft hindeuten, glauben wir, dass uns noch mehr Schwächen bevorstehen. Unserer Meinung nach spiegelt die jüngste positive Dynamik eher eine Erholung von dem Gas-/Kriegsschock und den extremen Zinsschritten des letzten Jahr... 28.02.2023 / » Weiterlesen

Die Auswirkungen des Naturkapitals auf Staatsanleihen

2022 kann in vielerlei Hinsicht als das Jahr gewertet werden, in dem das Länderrisiko wieder in den Vordergrund gerückt ist. Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine und einer Reihe von Lebensmittel- und Energiekrisen mussten die Anleger neu bewerten, wie sich ESG-Aspekte auf die Risiken von... 27.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 5 6 7 8 9 10