Mit dem Raiffeisen-Mehrwert 2021 bietet die Raiffeisen KAG Anlegern ein planbares Wertpapierinvestment. Der Fonds hat eine Laufzeit von 5 Jahren und ist speziell für Einmalerläge konzipiert. Fondsstart ist der 22. November 2016. Die Zeichnungsfrist läuft von 10. Oktober bis 18. November 2016.
05.10.2016 /
» Weiterlesen
Noch vor wenigen Jahren galt die Türkei als Starperformer der Region, der internationalen Anlegern satte Gewinne sicherte und dank einer jungen, dynamischen und konsumfreudigen Bevölkerung als Hoffnungsträger für langen wirtschaftlichen Aufschwung betrachtet wurde. Der Schwäche (West-)Europas trotzt...
29.09.2016 /
» Weiterlesen
Seit Mauricio Macri von der konservativen Partei Propuesta Republicana das Präsidentenamt im Dezember vorigen Jahres übernommen hat, nimmt sein Kabinett – unterstützt vom Kongress – eine Reform nach der anderen in Angriff. Auch die Finanzmärkte sind betroffen.
11.08.2016 /
» Weiterlesen
Der Wert und die Bedeutung, die Kohle vor allem in der Vergangenheit beigemessen wurden, finden sich nicht zuletzt in der synonymen Bezeichnung für Geld wieder. Ob allerdings auch in Zukunft viel „Kohle“ mit Kohle zu machen sein wird, kann bezweifelt werden. Denn das Thema des „Fossil Divestments“ –...
05.07.2016 /
» Weiterlesen
Welche Auswirkungen könnte die für Oktober angesetzte Aufnahme des Renminbi in den Währungskorb des Internationalen Währungsfonds mit sich bringen? Stefan Grünwald, Fondsmanager im Team Anleihen CEE & Global Emerging Markets bei Raiffeisen Capital Management, mit einem Hintergrundkommentar.
15.06.2016 /
» Weiterlesen
Was darf ein Medikament, das Heilung bringen kann, letztlich kosten? Und wie stark dürfen wirtschaftliche Interessen die Berechnung eines Maximalpreises bestimmen? In der neuesten Ausgabe der Kolumne "Nachhaltig Investieren" geht Wolfgang Pinner, Leiter der Abteilung Nachhaltige Investments, Raiffei...
18.04.2016 /
» Weiterlesen
"Seit Monaten befindet sich das Land nicht nur in seiner schwersten Rezession seit nahezu hundert Jahren, sondern auch tief im politischen Sumpf" - Martin Marinov, Anleihen CEE & Global Emerging Markets, Raiffeisen Capital Management, mit einem Gastbeitrag zu den aktuellen Entwicklungen in Brasilien...
12.04.2016 /
» Weiterlesen
Der russische Aktienmarkt könnte nun nach einem langen Abwärtstrend von fünf Jahren wieder Boden gewinnen. Gemeinsam mit dem Ölpreis ist der Markt zu Jahresbeginn durch die Rubelschwäche nochmals stark gefallen. "Mit der kräftigen Erholung auch anderer Emerging Markets Aktien hat sich nun auch die M...
07.04.2016 /
» Weiterlesen
Wie Russland und der Rubel den Ölpreisverfall bislang überstanden haben und warum russische Staatsanleihen im Falle einer Aufhebung der aktuellen Sanktionen durch die EU und die USA relativ schnell wieder Investmentgrade-Status erhalten könnten, analysiert Ronald Schneider, Leiter Anleihen CEE & Glo...
09.02.2016 /
» Weiterlesen
Das angebrochene Jahr wird Anleger vor besondere Herausforderungen stellen: Nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Anleihen werden ohne zusätzliche Risiken vermutlich keine nennenswerten Renditen zu erzielen sein. Rohstoff-Investitionen könnten im Jahresverlauf wieder in den Investmentfokus rücken....
20.01.2016 /
» Weiterlesen
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat erstmals anspruchsvolle und umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategien ausgezeichnet und setzt mit dem FNG-Siegel einen Qualitätsstandard für nachhaltige Publikumsfonds im deutschsprachigen Raum: Unter den ausgezeichneten Fonds befinden sich auch der Raiffeise...
09.12.2015 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG gibt die Auflage des Laufzeitenfonds "Raiffeisen-Mehrwert 2020" bekannt: „Der Wunsch nach Planbarkeit und Sicherheit vermittelnden Werten erhöht sich gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Umwälzungen rasant", kommentiert Rainer Schnabl, Sprecher der Geschäft...
27.10.2015 /
» Weiterlesen
„Mit der Lancierung eines Green Bonds-Fonds zeigt die Raiffeisen KAG einmal mehr Flagge beim Thema einer ‚werteorientierten Nachhaltigkeit‘ und macht klar, dass sie den Weg hin zur führenden Fondsgesellschaft bei nachhaltigen Investments, konsequent weiter gehen wird“, so Dieter Aigner, für das Fond...
17.09.2015 /
» Weiterlesen
Expertenkommentar von Wolfgang Pinner, Leiter Nachhaltige Investments bei Raiffeisen Capital Management: "Viele Anlegerinnen und Anleger sind in Bezug auf nachhaltige Investments noch zögerlich. Sie fragen sich, ob auf Basis nicht finanzieller Faktoren wirtschaftliche Erträge erzielt werden können,...
14.07.2015 /
» Weiterlesen
Zwei Trends unter einen Hut gebracht? Mit dem "Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide" möchte die Raiffeisen KAG eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments und Mischfonds geben.
04.05.2015 /
» Weiterlesen
„Was den Raiffeisen-Dynamic-Assets von anderen Mischfonds unterscheidet, sind ein speziell breites Investmentuniversum und ein dynamischer Investmentprozess. Beides gewährleistet eine sehr hohe Flexibilität in der Veranlagung. Aktuelle Trends an den Kapitalmärkten können sehr rasch im Portfolio des...
29.04.2015 /
» Weiterlesen
Schwaches Wachstum, rückläufige Inflationsraten, demografische Probleme und niedrige Zinsen sind schon längst nicht mehr nur ein langjähriges japanisches Phänomen, sondern mittlerweile auch Alltag in Europa. Droht in diesem Szenario die Gefahr, dass Vermögensaufbau bzw. -sicherung durch die Nullzins...
21.04.2015 /
» Weiterlesen
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand: Raiffeisen Capital Management hat laut CSSP-Studie in Österreich und Deutschland den besten nachhaltigen Aktienfonds.
16.02.2015 /
» Weiterlesen
Private Pensionsvorsorge auf Basis von Fondslösungen : Seit einiger Zeit bringt das Pensionskonto mehr Transparenz in das Thema Altersvorsorge. Für die meisten Österreicherinnen und Österreicher wirft das die Frage auf, wie lange und in welchem Ausmaß sie ansparen müssen, damit das Auffüllen der nun...
15.01.2015 /
» Weiterlesen