Raiffeisen Capital Management Meldungen im Überblick (Artikel 201 bis 220 von 252)

Chinas Währung in ruhigen Gewässern

Chinas Anstrengungen, sich von einer exportorientierten Industrie zu einer von Inlandsnachfrage getriebenen Dienstleistungsvolkswirtschaft zu transformieren, bleiben nicht ohne Folgen für die Konjunktur. Der Ausblick auf die Währung ist nach der Abwertungen gegen den US-Dollar im Vorjahr für 2017 wi... 21.06.2017 / » Weiterlesen

US-Ausstieg aus Pariser Klimavertrag: Experte Wolfgang Pinner kommentiert

Wolfgang Pinner, Leiter der Abteilung "Nachhaltige Investments" in der Raiffeisen KAG, mit einem Kommentar zum Ausstieg der USA aus dem Klimavertrag von Paris. 02.06.2017 / » Weiterlesen

nachhaltig investieren: Sustainable Development Goals

e-fundresearch.com präsentiert die neueste Ausgabe von "nachhaltig investieren" von Raiffeisen Capital Management, die unter der Federführung von Mag. Wolfgang Pinner, dem Leiter der Abteilung Nachhaltige Investments, erstellt wurde. Die aktuelle Nummer widmet sich den "Sustainable Development Goals... 28.04.2017 / » Weiterlesen

firstfive-Award: Raiffeisen KAG zweimal auf Platz 1

Bereits zum dritten Mal zeich­nete die first­five AG am 20. Februar 2017 im Rah­men einer Gala in Frank­furt am Main die bes­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen aus. Die Gewinner wurden in drei Auswertungszeiträumen über 1, 3 und 5 Jahre ermittelt. Die Raiffeisen KAG hat es gleich zweimal auf die oberst... 21.02.2017 / » Weiterlesen

Nachhaltig investieren: „Smart Cities“ & Urbanisierung

Das Nachhaltigkeitsteam von Raiffeisen Capital Management hat sich Unternehmen im Bereich „Smart Cities“ genauer angesehen und Fragen zu Entwicklungen rund um den Megatrend Urbanisierung gestellt. 04.01.2017 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Konjunktur sollte Kapitalmärkte 2017 unterstützen"

Wie geht es an den Kapitalmärkten 2017 weiter? Was werden die wesentlichen Einflussfaktoren des kommenden Jahres sein? „Insgesamt gehen wir von einem positiven Kapitalmarktjahr 2017 aus“, erklärt Ingrid Szeiler, Chief Investment Officer bei der Raiffeisen KAG. 14.12.2016 / » Weiterlesen

FNG-Siegel: Drei Nachhaltigkeits-Fonds der Raiffeisen KAG erhalten Höchstbewertung

Höchstbewertung „3 Sterne“: Raiffeisen Nachhaltigkeitsfonds-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds-Mix und Raiffeisen-GreenBonds erhalten FNG-Siegel für anspruchsvolle und umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategie. 24.11.2016 / » Weiterlesen

Raiffeisen-Mehrwert 2021: Raiffeisen KAG begibt neuen Laufzeitenfonds

Mit dem Raiffeisen-Mehrwert 2021 bietet die Raiffeisen KAG Anlegern ein planbares Wertpapierinvestment. Der Fonds hat eine Laufzeit von 5 Jahren und ist speziell für Einmalerläge konzipiert. Fondsstart ist der 22. November 2016. Die Zeichnungsfrist läuft von 10. Oktober bis 18. November 2016. 05.10.2016 / » Weiterlesen

Türkei: Anleger in Alarmbereitschaft

Noch vor wenigen Jahren galt die Türkei als Starperformer der Region, der internationalen Anlegern satte Gewinne sicherte und dank einer jungen, dynamischen und konsumfreudigen Bevölkerung als Hoffnungsträger für langen wirtschaftlichen Aufschwung betrachtet wurde. Der Schwäche (West-)Europas trotzt... 29.09.2016 / » Weiterlesen

RCM über Argentinien: "Reformwille spricht für Währungsinvestment"

Seit Mauricio Macri von der konservativen Partei Propuesta Republicana das Präsidentenamt im Dezember vorigen Jahres übernommen hat, nimmt sein Kabinett – unterstützt vom Kongress – eine Reform nach der anderen in Angriff. Auch die Finanzmärkte sind betroffen. 11.08.2016 / » Weiterlesen

Kohle im Fokus von Divestments

Der Wert und die Bedeutung, die Kohle vor allem in der Vergangenheit beigemessen wurden, finden sich nicht zuletzt in der synonymen Bezeichnung für Geld wieder. Ob allerdings auch in Zukunft viel „Kohle“ mit Kohle zu machen sein wird, kann bezweifelt werden. Denn das Thema des „Fossil Divestments“ –... 05.07.2016 / » Weiterlesen

China: Internationalisierung des Renminbi bewegt den Markt

Welche Auswirkungen könnte die für Oktober angesetzte Aufnahme des Renminbi in den Währungskorb des Internationalen Währungsfonds mit sich bringen? Stefan Grünwald, Fondsmanager im Team Anleihen CEE & Global Emerging Markets bei Raiffeisen Capital Management, mit einem Hintergrundkommentar. 15.06.2016 / » Weiterlesen

Wolfgang Pinner über medizinische Versorgung: "Ein Grundrecht für alle?"

Was darf ein Medikament, das Heilung bringen kann, letztlich kosten? Und wie stark dürfen wirtschaftliche Interessen die Berechnung eines Maximalpreises bestimmen? In der neuesten Ausgabe der Kolumne "Nachhaltig Investieren" geht Wolfgang Pinner, Leiter der Abteilung Nachhaltige Investments, Raiffei... 18.04.2016 / » Weiterlesen

Brasilianische Währung von Politik getrieben

"Seit Monaten befindet sich das Land nicht nur in seiner schwersten Rezession seit nahezu hundert Jahren, sondern auch tief im politischen Sumpf" - Martin Marinov, Anleihen CEE & Global Emerging Markets, Raiffeisen Capital Management, mit einem Gastbeitrag zu den aktuellen Entwicklungen in Brasilien... 12.04.2016 / » Weiterlesen

Moskauer Börse gewinnt Boden

Der russische Aktienmarkt könnte nun nach einem langen Abwärtstrend von fünf Jahren wieder Boden gewinnen. Gemeinsam mit dem Ölpreis ist der Markt zu Jahresbeginn durch die Rubelschwäche nochmals stark gefallen. "Mit der kräftigen Erholung auch anderer Emerging Markets Aktien hat sich nun auch die M... 07.04.2016 / » Weiterlesen

Rubel: nur mit Vorsicht genießbar

Wie Russland und der Rubel den Ölpreisverfall bislang überstanden haben und warum russische Staatsanleihen im Falle einer Aufhebung der aktuellen Sanktionen durch die EU und die USA relativ schnell wieder Investmentgrade-Status erhalten könnten, analysiert Ronald Schneider, Leiter Anleihen CEE & Glo... 09.02.2016 / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management CIO über Chancen und Risiken einzelner Assetklassen

Das angebrochene Jahr wird Anleger vor besondere Herausforderungen stellen: Nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Anleihen werden ohne zusätzliche Risiken vermutlich keine nennenswerten Renditen zu erzielen sein. Rohstoff-Investitionen könnten im Jahresverlauf wieder in den Investmentfokus rücken.... 20.01.2016 / » Weiterlesen

Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds mit FNG-Siegel für nachhaltige Publikumsfonds zertifiziert

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat erstmals anspruchsvolle und umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategien ausgezeichnet und setzt mit dem FNG-Siegel einen Qualitätsstandard für nachhaltige Publikumsfonds im deutschsprachigen Raum: Unter den ausgezeichneten Fonds befinden sich auch der Raiffeise... 09.12.2015 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG begibt neuen Laufzeitenfonds

Die Raiffeisen KAG gibt die Auflage des Laufzeitenfonds "Raiffeisen-Mehrwert 2020" bekannt: „Der Wunsch nach Planbarkeit und Sicherheit vermittelnden Werten erhöht sich gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Umwälzungen rasant", kommentiert Rainer Schnabl, Sprecher der Geschäft... 27.10.2015 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG begibt Raiffeisen-GreenBonds-Fonds für institutionelle Anleger

„Mit der Lancierung eines Green Bonds-Fonds zeigt die Raiffeisen KAG einmal mehr Flagge beim Thema einer ‚werteorientierten Nachhaltigkeit‘ und macht klar, dass sie den Weg hin zur führenden Fondsgesellschaft bei nachhaltigen Investments, konsequent weiter gehen wird“, so Dieter Aigner, für das Fond... 17.09.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 8 9 10 11 12 13