Algebris UCITS Funds plc - Algebris Financial Credit Fund

Algebris (UK) Limited

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00BD71WM22

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Algebris Financial Credit C GBP Acc (IE00BD71WM22) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.02.2020 (5,17 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Algebris (UK) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Algebris (UK) Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Alg... GBP Acc GBP 11,03
57 weitere Tranchen
Alg... USD Acc USD 7,72
Alg... USD Inc USD 0,14
Alg... CHF Acc CHF 17,45
Alg... EUR Acc EUR 68,96
Alg... USD Acc USD 132,30
Alg... EUR Inc EUR 79,28
Alg...BP H Inc GBP 10,09
Alg... USD Inc USD 85,58
Alg... AUD Acc AUD 6,02
Alg... CHF Acc CHF 30,73
Alg... EUR Acc EUR 3.596,21
Alg... GBP Acc GBP 36,02
Alg... HKD Acc HKD 31,94
Alg... SGD Acc SGD 11,48
Alg... USD Acc USD 770,34
Alg... USD Acc USD 3,24
Alg... USD Inc USD 0,13
Alg... CHF Inc CHF 8,55
Alg... EUR Inc EUR 711,67
Alg... GBP Inc GBP 53,24
Alg... SGD Inc SGD 22,61
Alg... USD Inc USD 358,07
Alg... EUR Acc EUR 81,86
Alg... GBP Acc GBP 0,48
Alg... AUD Acc AUD 3,91
Alg... CHF Acc CHF 34,43
Alg... EUR Acc EUR 3.083,96
Alg... GBP Acc GBP 9,55
Alg... SGD Acc SGD 21,29
Alg... USD Acc USD 415,44
Alg...UD H Inc AUD 8,37
Alg... CHF Inc CHF 23,07
Alg... EUR Inc EUR 1.679,71
Alg... GBP Inc GBP 23,84
Alg... HKD Inc HKD 1,67
Alg... SGD Inc SGD 78,30
Alg... USD Inc USD 499,27
Alg... CHF Acc CHF 2,68
Alg... EUR Acc EUR 93,83
Alg... GBP Acc GBP 5,36
Alg... SGD Acc SGD 1,37
Alg... USD Acc USD 216,65
Alg... AUD Inc AUD 7,51
Alg... CHF Inc CHF 1,30
Alg... EUR Inc EUR 52,96
Alg... GBP Inc GBP 9,73
Alg... HKD Inc HKD 0,98
Alg... SGD Inc SGD 18,62
Alg... USD Inc USD 430,04
Alg... EUR Inc EUR 73,44
Alg... CHF Acc CHF 61,87
Alg... EUR Acc EUR 1.338,71
Alg... GBP Acc GBP 13,74
Alg... USD Acc USD 195,88
Alg... EUR Inc EUR 90,45
Alg... GBP Inc GBP 158,81
Alg... USD Inc USD 34,24
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 14.931,15 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Nelson Yu ist Senior Vice President, Head of Equities und Mitglied des Operating Committee von AllianceBernstein
AllianceBernstein

Wenn Märkte die Richtung wechseln – und Anleger umdenken müssen

Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

22.04.2025 10:48 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Algebris Financial Credit C GBP Acc +0,22% +11,83% +20,85% +56,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,22% +8,47% +11,48% +30,88%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Algebris Financial Credit C GBP Acc +6,52% +9,39% +6,01%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,63% +5,34% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Algebris Financial Credit C GBP Acc 1,20 0,07 0,56
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,67 negativ 0,28
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Algebris Financial Credit C GBP Acc +5,71% +12,21% +11,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,25% +9,58% +8,79%

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert innovative Ansätze für ihre Umsetzung. Wasserstoff könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen. Dieser vielseitige Energieträger bietet die Möglichkeit, eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu gestalten.

» Weiterlesen

Ein paar Worte über Gold: Überkauft oder Luft nach oben?

Gold hat seit 2023 eine bemerkenswerte Rally hingelegt. Im aktuellen Gastkommentar analysiert Guy Wagner, Chief Investment Officer bei BLI – Banque de Luxembourg Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung: Warum trotz hoher Realzinsen und starkem US-Dollar der Goldpreis gestiegen ist, welche Rolle geopolitische Faktoren und Zentralbankkäufe spielen – und worauf Anleger mit Blick auf Goldminenaktien achten sollten.

» Weiterlesen

Die Herausforderungen von heute – wie Anleger sich verhalten sollten

Bärenmärkte lassen sich in der Regel in drei Typen einteilen: ereignisgetrieben, zyklisch und strukturell – wobei die Dauer. abnimmt Die Progonose scheint hier zu sein, dass sich ereignisbedingte Probleme zu zyklischen Problemen entwickeln, mit einer Prognose für eine mittelfristige Dauer, da der Markt sich mit den Auswirkungen der Zölle auf die Gewinne und die Inflation auseinandersetzt.

» Weiterlesen

Der „Liberation Day“ – alles andere als ein Befreiungsschlag

Donald Trumps sogenannter „Liberation Day“ hat die globalen Kapitalmärkte in einen Schockzustand versetzt. Zwar sorgte die jüngste Verschiebung der Zölle für eine gewisse Erleichterung, dennoch bleiben erhebliche Unsicherheiten bestehen, zumal mit China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aus dieser Verschiebung ausgeklammert wurde. Tatsächlich sieht es derzeit nicht gerade nach Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China aus – im Gegenteil. Neben den Zöllen scheinen nun auch vermehrt Exportrestriktionen für gewisse Grundstoffe auf der einen Seite und Computerchips auf der anderen Seite ein präferiertes Mittel im Handelskonflikt zu sein. Wenn die beiden größten Volkswirtschaften der Welt aufgrund eines derart aggressiven Handelskrieges Schaden nehmen, dann bleibt der Rest der Welt davon nicht unberührt.

» Weiterlesen

Stellen sich die USA selbst ins Abseits?

„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich dennoch ausbleibt und was Anleger jetzt von den USA erwarten sollten, diskutiert er im Marktkommentar:

» Weiterlesen