KBI Funds ICAV - KBI Global Sustainable Infrastructure Fund

KBI Global Investors Ltd

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim KBI Glb Sust Infras A EUR Acc (IE00BDH3T729) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Infrastructure" (Infrastruktur-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.09.2017 (5,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "KBI Global Investors Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "KBI Global Investors Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
KBI... EUR Acc EUR 18,16
11 weitere Tranchen
KBI... USD Inc USD 25,01
KBI... EUR Acc EUR 229,91
KBI... EUR Acc EUR 150,86
KBI... EUR Acc EUR 113,51
KBI... EUR Inc EUR 84,46
KBI... EUR Acc EUR 47,98
KBI... EUR Inc EUR 172,97
KBI... EUR Acc EUR 136,32
KBI... EUR Acc EUR 200,83
KBI... EUR Inc EUR 45,94
KBI... EUR Acc EUR 4,56
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.381,30 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Steven Bell, Chief Economist EMEA bei Columbia Threadneedle Investments.
Columbia Threadneedle Investments

Wann werden die Zinssätze gesenkt?

Wann könnten die Zinssätze fallen? Diese Frage mag seltsam klingen, nachdem die Europäische Zentralbank die Zinssätze angehoben hat und bevor die Bank of England in dieser Woche wahrscheinlich die Zinssätze anheben wird.

19.09.2023 12:31 Uhr / » Weiterlesen

Florian Förster wird Head of Digital Distribution Platforms für Invesco EMEA
Invesco

Florian Förster wird Head of Digital Distribution Platforms für Invesco EMEA

Florian Förster (39) wurde zum Head of Digital Clients EMEA bei Invesco ernannt und übernimmt damit die Leitung des Vertriebs von Invesco-Produkten & -Lösungen über digitale Kanäle in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). In seiner neuen Funktion wird er eng mit den Vertriebsteams von Invesco in der gesamten EMEA-Region zusammenarbeiten und die bestehende Zusammenarbeit und Koordination mit diesen ausbauen.

21.09.2023 08:44 Uhr / » Weiterlesen

Mauro Ratto, Co-Chief Investment Officer bei Plenisfer Investments SGR (Managementeinheit von Generali Investment)
Generali Investments

Die aktuell wichtigsten Sektoren für Anleihen

Angesichts des aktuell späten Konjunkturzyklus, einer zunehmenden Streuung der Wertentwicklungen bei Anleihen und der erwarteten Zunahme der Refinanzierungsaktivitäten von Unternehmen ab 2024 haben es Anleihen zurzeit nicht leicht. Mauro Ratto, Co-Chief Investment Officer bei Plenisfer Investments SGR (Managementeinheit von Generali Investment), sieht jedoch in den Sektoren Energie, Finanzen und Telekommunikation sowie – wenn auch nur am Rande – Luftfahrt, gute Möglichkeiten, um hohe Anleiherenditen zu erzielen. Zudem bieten auch Sondersituationen in Schwellenländern bei der richtigen Titelauswahl Chancen.

21.09.2023 09:03 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash
Credit Suisse

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Gregor MA Hirt, Global CIO Multi Asset, AllianzGI
Allianz Global Investors

AllianzGI CIO Hirt: BOJ bleibt in Wartestellung

Das makroökonomische Umfeld bleibt für die Bank of Japan (BOJ) herausfordernd. Die Inflation hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt (Verbraucherpreisindex ohne frische Lebensmittel und Energie im August: 4,3 Prozent), und es wird weithin eine Verlangsamung erwartet.

20.09.2023 11:16 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE
PEH Wertpapier AG

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Anlagestrategie.

14.09.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
KBI Glb Sust Infras A EUR Acc -2,25% -6,71% +41,07% +70,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,52% -9,87% +18,90% +27,43%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
KBI Glb Sust Infras A EUR Acc +12,15% +11,23% +9,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,84% +4,80% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
KBI Glb Sust Infras A EUR Acc negativ 0,50 0,54
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,04 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
KBI Glb Sust Infras A EUR Acc +14,97% +13,89% +14,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,61% +13,66% +15,17%

Schwellenländeraktien – Ein Ausblick

Aktien aus Schwellenländern stehen bei Investoren seit einigen Jahren nicht hoch im Kurs. Stehen die Zeichen günstig für eine Veränderung? Unserer Einschätzung nach gibt es vier Gründe, die für eine potentielle Trendwende sprechen könnten: verändertes Verhalten der Unternehmen; Währungsstärke; Verbesserung der Fundamentaldaten; wenig ambitionierte Bewertungen und breites Chancenspektrum.

» Weiterlesen

USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften

Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.

» Weiterlesen

Expertenumfrage zu KI-Aktien: Blase oder fundamentale Chance?

Nvidia, Apple, Microsoft & Co. - Tech-Aktien sind momentan in aller Munde. Einer der Hauptgründe dafür ist zweifelsohne die Präsenz des Themas KI. Seit ChatGPT letztes Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und alle User-Wachstumsrekorde gebrochen hat, sind die Welt und die Aktienmärkte in KI-Euphorie. Doch für wie lange? Wir haben für Sie nachgefragt:

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten

An den Finanzmärkten gibt es immer wieder Phasen, in denen alles auf den Kopf gestellt wird. Im Moment werden schlechte Nachrichten als gute Nachrichten angesehen, da sie das Ende der Zinserhöhungen durch die Zentralbanken näher rücken lassen. Während die US-Wirtschaft robust ist, verschlechtert sich die Datenlage in Europa und China stetig. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich das globale Wachstum in den kommenden Quartalen abschwächen wird und Anleihen in einem solchen Umfeld zu den Gewinnern zählen werden.

» Weiterlesen

Flossbach von Storch erweitert Vorstand: Dr. Till Schmidt rückt in das Führungsgremium auf

Die Flossbach von Storch AG hat Dr. Till Schmidt (41) zum 15. Oktober 2023 in den Vorstand berufen. Damit wird das Führungsgremium künftig aus vier Personen bestehen: Dr. Bert Flossbach, Kurt von Storch, Dirk von Velsen und Dr. Till Schmidt, der die Bereiche Compliance, Anti Money Laundering / Anti Financial Crime (AML/AFC), Risikocontrolling, Recht, Finance und Steuern verantwortet. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden liegt bereits vor.

» Weiterlesen

Einladung zum Fonds-Dialog 2023 | Im Oktober & November 6x in Österreich!

Jetzt kostenlos anmelden! Inkl. 2,5 CFP-Credits und TV-Börsenexpertin Monika Rosen als Moderatorin | Wir laden ein zum Fonds-Dialog in Graz, Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck & Rankweil: Gemeinsam mit T. Rowe Price, Natixis Investment Managers, Shareholder Value Management und J. Safra Sarasin freuen wir uns, am 4. & 5. Oktober sowie am 21. & 22. November zur 8. Ausgabe unserer akkreditierten Fachkonferenz „e-fundresearch.com Fonds-Dialog“ einzuladen. Der diesjährige Herbst Fonds-Dialog steht unter dem Motto „Navigieren im Wandel der Finanzmärkte". Im Rahmen von vier kurzweiligen Workshops, werden Ihnen die Experten der vier internationalen Fondshäuser Einblicke in ihre aktuellen Markterwartungen und Positionierungen geben und Ihnen auch für individuelle Fragen persönlich zur Verfügung stehen.

» Weiterlesen