GAM Star Fund plc - GAM Star Credit Opportunities (EUR)

GAM Fund Management Limited

EUR Subordinated Bond

ISIN: IE00BYYLYN74

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GAM Star Credit Opps (EUR) MO II EUR Inc (IE00BYYLYN74) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Subordinated Bond" (EUR Subordinated Bond) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.06.2017 (8,20 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "GAM Fund Management Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Atlanticomnium SA;GAM International Management Limited;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GAM... EUR Inc EUR 7,97
18 weitere Tranchen
GAM... EUR Acc EUR 36,31
GAM... EUR Inc EUR 18,42
GAM... EUR Acc EUR 27,75
GAM... CHF Acc CHF 29,67
GAM... CHF Inc CHF 2,31
GAM... EUR Acc EUR 149,10
GAM... EUR Inc EUR 9,85
GAM... EUR Inc EUR 4,91
GAM... EUR RFS EUR 0,62
GAM... CHF Acc CHF 11,65
GAM... CHF Inc CHF 4,24
GAM... EUR Acc EUR 90,94
GAM... EUR Inc EUR 5,93
GAM... EUR Acc EUR 8,17
GAM... EUR Inc EUR 2,55
GAM... EUR Inc EUR 3,39
GAM... EUR Inc EUR 3,42
GAM...FSCHFAcc CHF 8,96
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 431,18 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Canva
Seilern Funds

Zölle: Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen

Zu Beginn dieses Jahres schrieben wir, dass 2025 turbulent verlaufen dürfte – angesichts der Unsicherheit darüber, welche politischen Maßnahmen die neue US-Regierung verfolgen würde, wie erfolgreich deren Umsetzung wäre und wie die Märkte darauf reagieren könnten. Die ersten 100 Tage von Trump 2.0 haben in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.

20.05.2025 15:29 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz.;  Ingo Koczwara und Dr. Kristina Bambach, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz. Ist das bisher hilfreich?

08.08.2025 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Adrienne Butler, Head of Global CLOs, sowie von Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team von Barings
Barings

CLO-Markt 2025: Orientierung in einem gespaltenen Umfeld

Der CLO-Markt bleibt gefragt – doch Vorsicht ist geboten: Geopolitik, Zölle und makroökonomische Unsicherheiten erhöhen die Komplexität. Warum sich AAAs als Stabilitätsanker eignen und wo Chancen im Mezzanine-Bereich liegen, analysieren die Expertinnen von Barings.

06.08.2025 12:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GAM Star Credit Opps (EUR) MO II EUR Inc +2,98% +6,55% +15,09% +12,04%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,80% +7,90% +20,97% +18,18%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GAM Star Credit Opps (EUR) MO II EUR Inc +4,80% +2,30% +1,27%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,53% +3,35% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GAM Star Credit Opps (EUR) MO II EUR Inc 3,66 0,51 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 4,02 0,92 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GAM Star Credit Opps (EUR) MO II EUR Inc +2,08% +7,41% +7,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,41% +6,39% +6,91%

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz. Ist das bisher hilfreich?

» Weiterlesen

Wellington-Analyst Barbetta im Interview: „KI ist real, der Börsenhype selektiv“

Im Rahmen ihrer unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchetour trafen e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp auf Brian Barbetta, einen Technologieanalysten, Co-Leiter des Technologieteams von Wellington Management und Co-Portfoliomanager für die globale Innovationsstrategie. Im Gespräch mit Brian in Boston ging es um Marktübertreibungen, neue KI-Geschäftsmodelle, unterschätzte Nebenwerte sowie die Frage, ob China eine reale Bedrohung für westliche Halbleiter- und Softwareanbieter darstellt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: Finanzwerte legen zu, Healthcare verliert

Im aktuellen Umfeld geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich wandelnder Marktbedingungen bleiben Spezialfonds ein stabiles Instrument für institutionelle Investoren. Gerade in Zeiten politisch getriebener Börsen gewinnt die Diversifikation an Bedeutung. Die aktuelle Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Unternehmen ihre Portfolios steuern.

» Weiterlesen

Lansdowne Endowment Fonds Manager Friedrich: „Private Equity war zuletzt kein Vorteil - im Gegenteil“

Volatile Märkte, unerwartete Favoriten und ein starker Rebound europäischer Aktien: Im Interview spricht Martin Friedrich, Portfolio Manager bei Lansdowne Partners Austria, über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025, die strategischen Grundprinzipien seiner Endowment-Strategie sowie die jüngsten Anpassungen der langfristigen Allokation – inklusive Einordnung der Rolle von Private Equity, Frontier Markets und Katastrophenanleihen.

» Weiterlesen

US-Zölle: Was sollte die Schweiz jetzt tun?

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. André Figueira de Sousa und Lowie Debou, Fondsmanager Fixed Income bei DPAM, skizzieren die Konsequenzen.

» Weiterlesen

Bank of England senkt in historisch knapper Entscheidung Zinsen - weitere Senkungen werden folgen

Die Bank of England hat in ihrer gestrigen Sitzung in einer historisch knappen Entscheidung eine Senkung des Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent beschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der BoE war eine zweite Abstimmungsrunde nötig. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, erklärt in ihrem Kommentar, ob damit nun die Inflationserwartungen außer Kontrolle geraten – und warum die BoE aktuell vor einem immensen Zielkonflikt steht.

» Weiterlesen

Bank of England: Zinssenkung mit hawkischem Beigeschmack

Trotz einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte setzt die Bank of England ein deutlich restriktiveres Signal: Stimmenverteilung, angehobene Inflationsprognose und die Forward Guidance sprechen für eine hawkische Wende. Hinweise auf eine Reduzierung der quantitativen Straffung blieben aus. Welche Implikationen das für Märkte und Zinspfad hat, analysiert Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price.

» Weiterlesen