Schroder International Selection Fund US Small & Mid-Cap Equity

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF US S&M-Cap Eq A Acc USD (LU0205193047) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Mid-Cap Equity" (USA Aktien (mittlere Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.12.2004 (20,67 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management North America Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch... Acc USD USD 69,72
22 weitere Tranchen
Sch... Acc EUR EUR 83,66
Sch... EUR Hdg EUR 22,21
Sch...A Dis AV USD 5,25
Sch... Acc EUR EUR 6,63
Sch...cc EUR H EUR 2,36
Sch... Acc USD USD 103,86
Sch... Acc EUR EUR 14,40
Sch... EUR Hdg EUR 4,79
Sch... Acc USD USD 18,12
Sch... Acc EUR EUR 99,81
Sch... EUR Hdg EUR 13,52
Sch... Acc USD USD 142,56
Sch...Eq C Dis USD 11,84
Sch... Acc USD USD 4,46
Sch...EUR H AV EUR 42,72
Sch... Acc EUR EUR 0,46
Sch... Acc USD USD 0,11
Sch...s USD AV USD 0,46
Sch... Acc USD USD 17,70
Sch... Acc EUR EUR 2,62
Sch... EUR Hdg EUR 0,02
Sch... Acc USD USD 2,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 669,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 20 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

FED wartet so lange wie möglich mit der nächsten Zinssenkung

Die Fed dürfte die Zinsen vorerst unverändert lassen, doch abweichende Stimmen im FOMC könnten Spekulationen über baldige Zinssenkungen verstärken. Der Arbeitsmarkt bleibt bislang stabil, während die Inflation hartnäckig ist. Sollte sich die Lage nicht deutlich verschlechtern, erscheint eine Zinssenkung frühestens im Oktober realistisch, so Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price.

29.07.2025 07:56 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin und Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien, Comgest
Comgest

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen

Elliot Hentov, Head of Macro Policy Research bei State Street Investment Management
State Street Investment Management

Neue US‑Zölle: Was sie für Märkte, Konjunktur und Anleger bedeuten

Die jüngst eingeführten Zölle auf EU-Exporte haben das Thema Handelspolitik zurück in die Schlagzeilen gebracht. Dennoch messen die Märkte diesen Entwicklungen seit April nur noch eine geringere Bedeutung bei – ein Hinweis darauf, dass die politische Unsicherheit insgesamt zurückgegangen ist.

31.07.2025 13:56 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, Bantleon AG
BANTLEON

US-Arbeitsmarkt: Auf einen Schlag sieht alles trübe aus

Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht des Bureau of Labor Statistics offenbart eine unerwartete Schwäche: Massive Abwärtskorrekturen der Vormonate deuten auf eine spürbare Abkühlung hin. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, sieht darin ein klares Signal für baldige Zinssenkungen.

04.08.2025 09:33 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF US S&M-Cap Eq A Acc USD -17,22% -8,18% +8,48% +45,24%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -11,71% -0,94% +25,82% +58,61%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF US S&M-Cap Eq A Acc USD +2,75% +7,75% +8,24%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,75% +9,43% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF US S&M-Cap Eq A Acc USD negativ 0,10 0,33
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,14 0,33 0,42
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF US S&M-Cap Eq A Acc USD +22,61% +19,00% +16,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +21,82% +19,59% +17,83%

Goldman Sachs-AM-Stratege Braude: „Märkte stark von Schlagzeilen und Sentiment geprägt“

Zum Auftakt der neuen Interviewserie „e-fundresearch.com USA-Tripnotes“ trafen Simon Weiler und Monika Rosen-Philipp den Global Co-Head of Multi-Asset Solutions bei Goldman Sachs Asset Management, Timothy Braude in New York. Im Zentrum des Gesprächs: Marktverzerrungen durch geopolitische Unsicherheit, neue Perspektiven auf US-Exceptionalism, und warum 2025 kein Jahr für extreme Portfolioentscheidungen ist.

» Weiterlesen