
Fixed Income: Die bekannten Unbekannten für Anleihen
2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt.
09.07.2025 16:08 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1353950642
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF Global Infl Sh Dur Bds A Dis USD (LU1353950642) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Inflation-Linked Bond" (Globale Anleihen (inflationsgesichert)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.07.2016 (8,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers Paris S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA... Dis USD | USD | 3,15 |
AXA...ap CHF H | CHF | 2,15 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 134,17 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 30,56 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 10,24 | |||||
AXA...Cap EURH | EUR | 0,02 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 35,80 | |||||
AXA...isQ EURH | EUR | 4,76 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 4,72 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 27,97 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 0,02 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 21,78 | |||||
AXA...is CHF H | CHF | 0,93 | |||||
AXA...Dis EURH | EUR | 2,58 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 1,18 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 34,29 | |||||
AXA...ap EUR H | EUR | 428,87 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 3,14 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 34,62 | |||||
AXA...is CHF H | CHF | 49,37 | |||||
AXA...is EUR H | EUR | 14,13 | |||||
AXA... Dis USD | USD | 7,57 | |||||
AXA...isQ GBPH | GBP | 5,74 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 0,17 | |||||
AXA... Cap USD | USD | 1,94 | |||||
AXA...Cap EURH | EUR | 0,10 | |||||
AXA...Dis EURH | EUR | 1,18 |
EUR 1.143,11 Mio.
+ 8 weitere
2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt.
09.07.2025 16:08 Uhr / » Weiterlesen
Machen Konjunkturprognosen Sinn, wenn Donald Trump jeden Tag aufs Neue die Regeln der internationalen Politik und des Handels verändert? Oder bleibt Anlegern in Zeiten wie diesen nichts anderes übrig als abzuwarten? Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf Trumps erste Amtszeit und die Entwicklung der US-Konjunktur. Beim Vergleich des richtungsweisenden Einkaufsmanagerindex der Industrie mit dem Global Monetary Policy Index (um zwölf Monate versetzt) zeigt sich sehr schnell, dass politische Börsen kurze Beine haben. Auch damals beherrschte Trump die Tagespresse nach Belieben, an der konjunkturellen Großwetterlage änderte sich dadurch aber nichts. Unser Frühindikator, der sich aus rein geldpolitischen Quellen speist, hatte die zyklischen Wendepunkte 2016 bis 2020 präzise vorweggenommen – und auch der Start in die zweite Amtszeit verlief zumindest konjunkturell nach Plan.
04.07.2025 11:35 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der Anzeichen für einen Aufschwung und der sich verändernden globalen Dynamik werfen wir einen Blick auf die überzeugenden Möglichkeiten bei Hochzins-, Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
09.07.2025 09:31 Uhr / » Weiterlesen
Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts der zahlreichen Risiken, denen die globalen Märkte ausgesetzt sind, ist der Glanz des Goldes kaum zu übersehen. Anleger sollten jedoch über die oberflächlichen Renditen hinausblicken – diese Anlageklasse erfordert ein differenziertes Verständnis ihrer bekannten Volatilität, ihrer aktuellen Bewertung und ihrer Rolle im Portfolioaufbau.
03.07.2025 10:13 Uhr / » Weiterlesen
Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
07.07.2025 10:04 Uhr / » Weiterlesen
Während der effektive Zollsatz der USA im Mai auf 8% gestiegen ist, blieb die Inflation in den letzten Monaten überraschend gedämpft. Die Unternehmen scheinen zwischen 50 und 60% der Zollkosten absorbiert zu haben. Darüber hinaus hat die schwächere Nachfrage auch den Preisdruck gedämpft. Allerdings werden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Zollumgehung verschärft, und die Unternehmen werden versuchen, ihre Margen durch Preiserhöhungen wiederherzustellen, sodass die Weitergabe an die Verbraucherpreise wahrscheinlich zunehmen wird. Dennoch dürfte die Nachfrage weiter nachlassen, sodass die Zölle wahrscheinlich keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Inflation haben werden. Wir gehen davon aus, dass die Fed bis September über genügend Informationen verfügen wird, um ihren schrittweisen Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen.
04.07.2025 16:29 Uhr / » Weiterlesen
Der neueste ETF von Invesco bietet europäischen Investoren einzigartigen Zugang zum S&P 500 Quality Index und damit zu einer nach dem Qualitätsfaktor optimierten Auswahl an Unternehmen. Mit seinen defensiven Eigenschaften hat der Qualitätsfaktor seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen als der breite Aktienmarkt. In der Vergangenheit haben Qualitätsaktien auch in konjunkturellen Abschwüngen und Phasen einer erhöhten Inflation zumeist relativ gut abgeschnitten. Der Invesco S&P 500 Quality UCITS ETF ist der einzige Fonds in Europa, der die Wertentwicklung des S&P 500 Quality Index nachbildet. Der Index enthält die 100 Unternehmen mit den höchsten Qualitätsnoten aus dem übergreifenden S&P 500 Index, die anhand von drei fundamentalen Kennzahlen errechnet werden: der Eigenkapitalrendite, der Rückstellungsquote und dem Verschuldungsgrad.
30.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Raumfahrtindustrie wächst rasant und könnte bis 2035 auf 1,8 Billionen USD anwachsen. DNB-Fondsmanager Audun Wickstrand Iversen analysiert Chancen in Satelliten, Infrastruktur und Schwerelosigkeits-Technologien.
09.07.2025 11:23 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Sh Dur Bds A Dis USD | -8,43% | -3,35% | -2,12% | +12,29% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,30% | -2,36% | -3,28% | +3,89% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Sh Dur Bds A Dis USD | -0,71% | +2,34% | +1,96% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,11% | +0,71% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Sh Dur Bds A Dis USD | 0,13 | negativ | 0,03 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,35 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Sh Dur Bds A Dis USD | +7,93% | +7,16% | +7,24% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,64% | +7,05% | +6,79% |